D80 o D 200?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Daniel Meierhof hat geschrieben:Huch! Das ist aber jetzt neu, dass NX bei der D200 dabei ist. Bei meiner wars nicht dabei...
hat mir zumindest ein kollege gesagt, der sich vor wenigen wochen die d200 gekauft hat, ich selber habe die d80, kann das nicht beurteilen ...
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

matthifant hat geschrieben:
Daniel Meierhof hat geschrieben:Huch! Das ist aber jetzt neu, dass NX bei der D200 dabei ist. Bei meiner wars nicht dabei...
hat mir zumindest ein kollege gesagt, der sich vor wenigen wochen die d200 gekauft hat, ich selber habe die d80, kann das nicht beurteilen ...
Testversion, läuft ohne Kauf 30 Tage - und das auch nur mit Verbindung zum Internet...
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

dann muss ich meinen kollegen nochmal fragen.
mehr als 500 € aufpreis nur für die kamera (im vergleich zur d80) ist aber happig :hmm:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Alleine die Haptik ist IMHO die Hälfte wert - von der D80 war ich diesbezüglich ehrlich gesagt etwas enttäuscht...

Den Rest machen eben Features aus, die die D80 nicht hat. Dass das in der Herstellung natürlich keine 500€ ausmacht, ist klar - aber wir leben ja das System der Marktwirtschaft - interessant ist, was die Masse dafür auszugeben bereit ist... :hmm:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich wuerde das an Deiner Stelle einfach mal ausprobieren. Gehe in einen einigermassen gut sortierten Laden und nimm Dein 70-200 mit. Dann schraubst Du es an die D80 und probierst damit wie Du klarkommst. Dann an die D200, und zur not auch noch beide mit Batteriegriff. Und dann entscheidest Du.
So wuerde ich das jedenfalls machen. Bedingt natuerlich dass man einen Laden hat wo sowohl D80 als auch D200 und die entsprechenden Batteriegriffe vorraetig sind.

Ich fuer meinen Teil habe mich fuer die D200 ohne Batteriegriff entschieden. Wenn man allerdings laengere Zeit mit 'nem 70-200 und evt. auch noch im Hochformat fotografiert, so hat ein BG schon seine Vorteile. Da ich das aber nicht so oft mache habe ich lieber eine etwas kleinere Cam.

Volker

monaba
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo Jul 30, 2007 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

D200User hat geschrieben:Ich habe den direkten Vergleich D80 und D200 gemacht.

Wichtig hierbei als Ergebnis ist, dass beide Kameras jeweils gegenüber dem anderen Modell Vor- und Nachteile haben. Diese Bewertung ist sehr subjektiv gefärbt, darum will ich auf die objektiv festgestellten Unterschiede genauer eingehen:

1. Matrixmessung bei der D80 nicht optimal - D200 besser
2. Schärfe bei der D200 minimal besser - vermutlich liegt es an der Programmiereinstellung. Ähnliche optische Leistung an der D80 bekam ich nur bei der Vivid-Einstellung
3. Auflösung - kein sichtbarer Unterschied
4. Software muss bei der D80 auf neustem Stand sein - D200 verträgt sich noch mit der Capture 4.4 ohne Probleme
5. D80 braucht SD Speicherkarte - da Du die D70 hast, käme ein 2. weiteres Speichermedium dazu
6. D80 deutlich kompakter und in Verbindung mit dem Batteriegriff etwa in der Gewichtsklasse der D200 ohne Batteriegriff
7. D80 geht mit der Akkukapazität sparsamer um - mit der D200 komme ich auf ca. 1000 Auslösungen pro Ladung - mit der D80 habe ich es immerhin auf 1400 Auslösungen mit VR-Objektiv gebracht. 2 Akkus im MB-D80 reichen so für knapp 3000 Auslösungen
8. D200 ist auch nicht zum Nageleinschlagen geeignet (kleiner Scherz am Rande) - aber die Haptik ist schon ein wenig besser
9. der Mehrpreis zur D80 dürfte sich in den kommenden 3 Monaten weiter nivellieren, da die Nachfolge D200 ansteht (siehe Gerüchteküche) und verstärkt neue Modelle mit dem 18-70er schon bei ca. 1400 EUR käuflich sind - über die Bucht auch darunter.
10. wer Belichtungsreihen machen will oder muss - für HDR/DRI - bekommt mit der D200 das leistungsstärkere Modell da bis zu +/- 4 Blenden in einer Belichtungsreihe von 9 Aufnahmen nur +/- 2 Blendenstufen bei der D80 gegenüberstehen.
11. Wer große und schwere (lichtstarke) Objektive einsetzt wie das 17-55 oder 2,8/70-200 VR, der hat mit der D200 eine ausgewogenere Gewichtsverteilung in der Hand.

Das waren mal so die Punkte, die mir noch - neben den hier zum Teil bereits genannten Punkten - aufgefallen sind.

Ich musste mich erst an die Bedienung der D80 umgewöhnen, die D200 - bei mir Nachfolgekamera der D70 - habe ich fast intuitiv direkt richtig einstellen und bedienen können. Gerade durch die Mehrfach-Tasten kam ich am Anfang doch ein wenig in die Richtung "bewusstes Bedienen nach Überlegen" - was mir anfänglich ein wenig die Routine raubte. Und persönlich habe ich die ISO Anzeige im Sucher schätzen gelernt, gerade bei Aufnahmeserien im Grenzbereich "AL", wo ich immer versuchte, je nach Helligkeit auf einen möglichst niedrigen ISO Wert zu kommen. Hier musste ich an der D80 dann doch die Kamera vom Auge nehmen.

Alles nur eine Reihe von Kleiigkeiten, die sicherlich jeder ein wenig anders für sich bewertet - für mich waren sie aber ausschlaggebend, dass ich der D200 letztlich doch den Vorzug gegeben habe, obwohl mich auf Reisen das geringere Gewicht und die kompakteren Maße der D80 wirklich fasziniert hatten.

Soweit mein Versuch, bei der Entscheidungsfindung ein wenig beizutragen.
Herzlichen Dank für die ausführliche und kompetente Antwort. Ich denke du hast mir sehr geholfen, wobei es immer noch ziemlich schwierig ist mich zu entscheiden.
Viele Grüße Mona

Steffen P
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo Jan 09, 2006 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Hallo!
Ich dann auch noch mal dazu....

Mich hat das Drehrad mit den versch Aufnahmeautomatiken auf der linken Schulter der D80 abgeschreckt. Ich benötige nur S,A,M und evtl P und an meiner D70 hat sich dieses (blöde) Programmrad immer mal wieder ausversehen verstellt, wenn ich die Kamera aus der Tasche genommen habe. :borgsmile:
Da kommt mir die Lösung der D200 sehr entgegen. Eine "echte" Spiegelvorauslösung und dazu die direkteren Zugriffsmöglichkeiten über Knöpfe statt Menü und die ca 500,-€ Mehrpreis kann ich mir "kleinreden". :umkipp: Denn jetzt passt alles, was mir an der D70 gefehlt hat und oben drauf auch noch die 5fps!!! :super:
Nur die Linearen AF-Sensoren (bei 11 kleinen Meßfelder) erscheinen mir bei regelmäßigen Strukturen oder schwachen Lichtverhältnissen fast unsicherer als die der D70. :evil: Bei (9) großen Meßfeldern relativiert sich das aber schon wieder und der Kreutzsensor hat in dieser Hinsicht für meine Bedürfnisse noch gut Reserven. Die AF-Geschichte dürfte bei der D80 aber auch nicht besser sein. :kratz:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

was ist denn eine "echte" sva ? hat das die d80 etwa nicht ?
bei meiner d80 vermisse ich an den knöpfchen nix zum einstellen ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

matthifant hat geschrieben:was ist denn eine "echte" sva ? hat das die d80 etwa nicht ?
bei meiner d80 vermisse ich an den knöpfchen nix zum einstellen ;-)
Schon nur die Möglichkeit, die AF-Messung und die Belichtungsmessung mit einem einfachen Dreh an einem Schalter der Rückwand zu verstellen ist ungemein hilfreich!

Die Umschaltung zwischen Manuell-, single- und Continuierlichem Autofokus mittels dem Schalter vorne links (die D70/80 kann nur zwischen M und AF wählen, Single / Continous über Menü.

Dann das Drehrad oben links, dort wo bei D50/70/80 das Programmwahlrad ist, zur Auswahl von Einzelbild, langsame Serie, schnelle Serie, und Spiegelvorauslösung (Mirror-UP)

Dann gibt es keine Doppelbelegung auf den Tasten hinten links neben dem Display. Was hab ich da bei der D70 schon geflucht, weil ich mal wieder ein eben betrachtetes Bild gesichert hab, obwohl ich eigentlich den WB (oder ISO? ) ändern wollte

Und das mit dem Verdrehen des Prohrammrades bei der D70 passiert meiner Frau leider viel zu häufig. Warum man so ein Rad nicht gegen Verdrehen sichern kann, ist mir unverständlich.

Es spricht aus meiner Sicht daher viel für die D200

Michael

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Michael_Leo hat geschrieben:Die Umschaltung zwischen Manuell-, single- und Continuierlichem Autofokus mittels dem Schalter vorne links (die D70/80 kann nur zwischen M und AF wählen, Single / Continous über Menü.
Kann es sein daß du die D80 überhaupt nicht kennst?

Ich denke das Bedienkonzept einer Kamera kann man (leider) wirklich erst richtig beurteilen nachdem man sich intensiv eingearbeitet und die für die jeweilige Kamera optimalen Arbeitsabläufe herausgefunden hat. Erst dann kann man beurteilen ob es nun wirklich notwendig ist daß irgendeine Funktion auf einem Drehrad liegt und nicht auf einem Knopf oder umgekehrt.

Einfach mal im Laden etwas herumspielen bringt da nicht wirklich weiter, dafür ist die Bedienung bei DSLR einfach zu komplex und man findet vielleicht den kürzesten Weg zu einer Funktion überhaupt nicht.

Ich würde auch gern mal Beispielbilder sehen die mit der "echten" SVA möglich waren und mit der 0,4 sec SVA nicht.

Grüße
Andreas

Antworten