Nikkor 1:1.2 50mm – Ohne AF – schwierig mit zu fotografieren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Tja Bernd, das ist der Nachteil dieser Lichtriesen in Verbindung mit Gucklochsuchern.
Ich habe an der D70 eine billige China Sucherscheibe mit Mikroprismenring und Schnittbildkeil und an der D200 eine Katzeye mit gleicher Ausstattung.

Nach jetzt einigen Tagen Erfahrung mit der kürzlich erst aufgerüsteten D70 kann ich sagen, dass die Fokussierung mit der neuen Scheibe erheblich genauer möglich ist.
Allerdings ist der D200/D80 Sucher ein gutes Stück größer, so dass das Fokussieren mit manuellen Objektiven nochmal erheblich leichter geht.

Wenn ich das Handling beim manuellen Fokussieren in Zahlen fassen sollte:
D70 ab Werk: 30%
D70 mit Scheibe: 60%
D200 ab Werk: 50%
D200 mit Scheibe: 80%
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

grau
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jan 24, 2007 15:03
Wohnort: MIttelfranke
Kontaktdaten:

Beitrag von grau »

Und wo wird dieser Schnittbildindikator dann "eingebaut" ?

DANKE
<b>Mfg Bernd </b>
Nikon D50 | AF-S Nikkor 50mm 1.4 | AF-S Nikkor 18-135 mm 1:3.5-5.6 | MacBook Pro, Apple Aperture 2.0, Photoshop CS3

jakoha
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do Jan 25, 2007 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

grau hat geschrieben:1. Bildgröße ist gefixt!

2. Gut muss ich nicht an mir zweifeln :-) Ich fands schier unmöglich die Linse richtig zu focusieren!

3. Wer hat Erfahrung mit dem 1:1.4 er Nikkor? – Cooles Teil, würde mich über paar Ref Bilder freuen.

DANKE
Wenn du weiter weg gehst wird der Schärfebereich größer und das fokusieren einfacher. Ansonsten solltest du es mal mit abblenden versuchen. Ich habe mein 1,4er lieber bei 2,0 genutzt, wo es auch deutlich schärfer ist.
Grüße, Jakoha

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

grau hat geschrieben:Und wo wird dieser Schnittbildindikator dann "eingebaut" ?

DANKE
Den kann man nicht so kaufen und "einbauen".

Ein schnittbildindikator war bestandteil der mattscheibe bei früheren kameras, der ist in die mattscheibe eingeschliffen!

Bei den katzeyes gibt es wohl modelle die auch einen schnittbildindikator haben.

Du musst also deine kamera in die hand nehmen und eine relativ fummelige arbeit verrichten indem du die mattscheibe deiner kamera austauschst.

Wenn du das noch nie gemacht hast, dann lass es.
Die digislr´s sind nicht dafür gedacht mal eben die einstellscheibe zu wechseln, es geht wohl, aber man sollte sich im klaren sein was man da gerade macht.
Bei den älteren kameras war es oftmals vorgesehen die mattscheiben zu wechseln, für jeden zweck die passende, heute wählt man im menü ob man linien haben will oder nicht.

mfg, Ingo ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ganter3 hat geschrieben:Wenn du das noch nie gemacht hast, dann lass es.
Die digislr´s sind nicht dafür gedacht mal eben die einstellscheibe zu wechseln, es geht wohl, aber man sollte sich im klaren sein was man da gerade macht.
Bei den älteren kameras war es oftmals vorgesehen die mattscheiben zu wechseln, für jeden zweck die passende, heute wählt man im menü ob man linien haben will oder nicht.
Wer verletzungsfrei Objektive wechseln kann, der kann auch Einstellscheiben wechseln.

Die Scheiben von D50/70/80/200 werden übrigens genau so gewechselt wie die Wechselscheiben von FM2/F801 und ähnlichen Nikons.

Die einblendbaren Gitterlinien haben mit der Einstellscheibe überhaupt nichts zu tun.

Grüße
Andreas

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Einbau ist wirklich sehr einfach!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

grau
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jan 24, 2007 15:03
Wohnort: MIttelfranke
Kontaktdaten:

Beitrag von grau »

Achso......ich dachte das wäre son en Art "Filter" den ich nur in Verwendung mit diesem Objektiv verwende :-)

Ich hab die beiden Kreise dann immer – egal bei welcher Linse, mhhhhhhh
Das überzeugt mich etz nit so!

Danke für die Infos
<b>Mfg Bernd </b>
Nikon D50 | AF-S Nikkor 50mm 1.4 | AF-S Nikkor 18-135 mm 1:3.5-5.6 | MacBook Pro, Apple Aperture 2.0, Photoshop CS3

Antworten