extreme verunreinigung in den bildern...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

farbenblind
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo Mai 22, 2006 5:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

extreme verunreinigung in den bildern...

Beitrag von farbenblind »

ich bin gerade etwas verzweifelt.
habe mit blasebalg meine komplette kamera eine halbe stunde gereinigt!
jedoch war überhaupt kein unterschied zu erkennen.

um was für eine art verschmutzung kann es sich hierbei handeln?

Bild

die verschmutzung tritt nur bei langer belichtungszeit auf!

was kann ich dagegen tun?
Nikon D70s // Sigma 70-300 DG // Nikkor 50mm 1:1.8 // Nikkor AF-S 15-55 DX // SB-600

sprasser
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa Mai 20, 2006 17:04

Beitrag von sprasser »

Staub auf dem Sensor. Das ist soviel, dass Du den Staub mit dem Blasepinsel nur anders verteilst. Gib Sie am besten zur Reinigung in den Servicepoint, wenn Du mit Sensor Schwab und Co. nicht hantieren moechtest.
Gruesse
Stefan

farbenblind
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo Mai 22, 2006 5:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von farbenblind »

das seltsame ist, dass der staub eben nicht anders verteilt ist!
habe mit masken genau die stellen markiert und die bilder verglichen.
fast kein unterschied!

wie läuft das denn ab beim servicepoint?
Nikon D70s // Sigma 70-300 DG // Nikkor 50mm 1:1.8 // Nikkor AF-S 15-55 DX // SB-600

sprasser
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa Mai 20, 2006 17:04

Beitrag von sprasser »

Der Staub sitzt oft ziemlich fest (Ursachen koennen Fette, statische Aufladung etc. sein). Mit dem Blasebalg erreicht man oft nur sehr wenig. Ruf den Servicepoint in Deiner Naehe direkt an und frage, ob Du die Kamera vorbeibringen kannst und sie sie ggfs. ambulant reinigen koennen - ansonstren musst Du sie stationaer einliefern ... Kosten musst Du erfragen.

farbenblind
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo Mai 22, 2006 5:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von farbenblind »

vielen lieben dank!
habe gerade schon einen in meiner nähe entdeckt...
da werde ich morgen gleich mal anrufen und hoffe die helfen mir weiter.

ist das eigentlich üblich, dass man (trotz sorgfalt) nach ca. 3 monaten solche verschmutzungen in den bildern hat?
Nikon D70s // Sigma 70-300 DG // Nikkor 50mm 1:1.8 // Nikkor AF-S 15-55 DX // SB-600

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Hallo,
das ist aber ein ziemlich üppiger Staubbefund :bgrin:
Im Ernst ,wenn du einigermaßen geschickt bist kannst du hier im Forum unter dem Stichwort Sensorreinigung einiges an Selbsthilfetipps finden ,ist nicht sonderlich schwer (das Reinigen natürlich! :bgrin: )
Wenn du davor allerdings Muffensausen hast oder zwei linke Hände, solltest du auf der Nikon Homepage dir einen der noch verbliebenen Servicepoints aussuchen und deine Cam mit einer aussagekräftigen Beschreibung und den Garantieunterlagen sowie der Rechnung dorthinschicken.
Mir ist allerdings nicht geläufig in welcher Frist Nikon derzeit noch unendgeldlich Sensorreinigung durchführt!

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

farbenblind hat geschrieben: ist das eigentlich üblich, dass man (trotz sorgfalt) nach ca. 3 monaten solche verschmutzungen in den bildern hat?
Es scheint in der Regel so zu sein das die Sensorverschmutzung in den ersten Monaten relativ hoch und schnell ist.
Nach einer gewissen Zeit beruhigt sich das irgendwie (der lose Dreck aus der Herstellung verdünnisiert sich ,evtl nimmt die statische Aufladung ab :???: )
Ich selber habe bei meiner D70 in 2 Jahren 4 Reinigungen durchgeführt ,wobei die drei ersten in den ersten paar Monaten stattfanden und die letzte jetzt gerade und die auch nur weil ich Dämel bei geöffnetem Verschluß kurz hineingepustet habe und prompt ein Spritzer "Feuchtigkeit"(Rotz :(( ) entglitten war!

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

farbenblind
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mo Mai 22, 2006 5:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von farbenblind »

vielen lieben dank für die super info!

da ich leider wirklich zwei linke hände habe, werde ich die reinigung für's erste mal beim service point machen lassen.

liebe grüße
Nikon D70s // Sigma 70-300 DG // Nikkor 50mm 1:1.8 // Nikkor AF-S 15-55 DX // SB-600

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Die Aussage von michido kann ich auch bestätigen. Am Anfang ist es gerade so ( warum auch immer ), dass die Kamera sehr viel Dreck anzieht. Das lässt dann später doch merklich nach. Ich habe meine D70 nunmehr 1 3/4 Jahr und "putze" nur noch mit dem Blasebalg - nass habe ich bestimmt schon seit nem Jahr nicht mehr sauber gemacht.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Joerg
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: So Mär 20, 2005 13:47

Beitrag von Joerg »

Hmm! Und da mach ich mir Sorgen um meine Objektivwechselgewohnheiten! In 2 Jahren hab ich 1 x beim Check&Clean reinigen lassen! Ich halt nur alle paar Wochen mal vorsichtig nen Staubsauger vors Bajonett! (Bitte keine Diskussionen darüber bei mir funktioniert es :cool: )

Antworten