"Blinking Light Of Death" - Preview?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

"Blinking Light Of Death" - Preview?

Beitrag von multicoated »

Hallo,

vorhin hat mich fast der Schlag getroffen, als meine D70 nach dem Anschalten nur noch grün geblinkt hat - durch Ausschalten, Raus- und Reinmachen der Karte und wieder Einschalten liess sich das jedoch beheben. :eyecrazy:

Ist das ein ernstzunehmendes Vorzeichen oder kommt das einfach mal vor und hat nicht zu bedeuten? Mir zumindest ist das bei >30.000 Auslösungen bisher nie vorgekommen...

:???:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

Stona
Batterie7 Kamera
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jul 11, 2005 19:35
Wohnort: München

Beitrag von Stona »

Stell dich schon mal darauf ein, dass es wieder kommen wird, und nicht mehr weggeht ;)

war bei mir _exakt_ genauso:

1.Tag Urlaub --> so wie bei Dir, ging dann aber wieder
5.Tag Urlaub --> Totalausfall: hab die 2GB CF gewechselt, weil sie voll war, und dann war alles aus!

Joerg
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: So Mär 20, 2005 13:47

Beitrag von Joerg »

Autsch, das is ja ätzend! Wenns hin is, dann is hin und man kann die Cam einsenden und reparieren lassen! Wenns sich aber bisher nur einmal kurz ereignet hat und man nun immer die Befürchtung haben muss, dass die Cam gerde dann vollends den Geist auf gibt, wenn man es gerade gar nicht brauchen kann.......

Du hast mein Mitgefühl für diese Zeit!

Gruß

J.

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Ich hatte sowas auch schon. Ist aber locker schon über 5000 Auslösungen wieder her. :?: :hmm: :roll:

Beunruhigt hat es mich auch.
Mich nervt, dass man die Cam dann nicht sofort einschicken kann, um den Fehler schon im Vorraus zu vermeiden. :(
Genauso könnte es ja passieren, dass die LED definitiv unaufhörlich blinkt, man die Kamera einschickt und diese dann eine Woche später bei Nikon, so es der Zufall will, einfach ohne Grund funktioniert. Was dann? Schicken die bei Nikon die Cam ernsthaft wieder zurück?! :shock:

:arrgw:


Ich hoffe seitdem nur, dass im Urlaub oder bei schönen Ausflügen nix passiert!
:(

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Dez 27, 2002 14:28
Wohnort: Celle

Re: "Blinking Light Of Death" - Preview?

Beitrag von PeterB »

multicoated hat geschrieben:Ist das ein ernstzunehmendes Vorzeichen oder kommt das einfach mal vor und hat nicht zu bedeuten? Mir zumindest ist das bei >30.000 Auslösungen bisher nie vorgekommen...
So hat das bei mir auch angefangen... :eyecrazy: Aber sie ging wieder. Und dann ist die D70 nach 3 Fotos bei einem Fototermin endgültig ausgefallen. :evil:

Also: Ab zum Service!
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

David hat geschrieben: Mich nervt, dass man die Cam dann nicht sofort einschicken kann, um den Fehler schon im Vorraus zu vermeiden. :(
Genauso könnte es ja passieren, dass die LED definitiv unaufhörlich blinkt, man die Kamera einschickt und diese dann eine Woche später bei Nikon, so es der Zufall will, einfach ohne Grund funktioniert. Was dann? Schicken die bei Nikon die Cam ernsthaft wieder zurück?! :shock:
Ja klar, was sollen sie denn sonst machen?

Es gibt mit Sicherheit genug Kunden, die völlig intakte Kameras mit vermeintlichen Fehlern einsenden. Wieso nicht auch bei diesem Fehlerbild (Ab und zu blinkt die LED ja auch regulär :roll: )

Und zudem würde es nicht wenige Leute geben, die dann ihre Kameras prophylaktisch einsenden um ein vermeintlich "gesünderes" gerät zu bekommen....
Das mag verständlicherweise lästig sein, ist aber aus meiner Sicht nicht anders regelbar....
Reiner

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Sehr ärgerlich. In jeglicher Hinsicht.
Und ärgerlichsterweise ist offenbar Mandic in Frankfurt kein autorisierter Servicepoint mehr - ich muß die Kamera für solche Sachen in Zukunft also anscheinend tatsächlich dach Düsseldorf schicken... :evil:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Reiner hat geschrieben:Es gibt mit Sicherheit genug Kunden, die völlig intakte Kameras mit vermeintlichen Fehlern einsenden. Wieso nicht auch bei diesem Fehlerbild (Ab und zu blinkt die LED ja auch regulär :roll: )
Ja und? Wieviele Autos werden nicht zurueckgerufen weil bei
irgendwem unter diesen oder jenen Umstaenden mal
irgendein Teil defekt war.

Wenn es sich um einen Fehler bei einer bestimmten Serie handelt
ist es ein leichtes fuer Nikon anhand der Seriennummer festzustellen
ob diese Kamera potentiell gefaehrdet ist. Wenn ja, wird halt die
Steckverbindung oder was immer die Ursache war ersetzt und
Folgeschaeden, bei denen dann die ganze Platine ausgewechselt
werden muss vermieden. Wenn nicht, informiert man den Kunden
dass er schon eine von den "Guten" hat.

Ist doch eine Win/Win Geschichte.


- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Elwood hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Es gibt mit Sicherheit genug Kunden, die völlig intakte Kameras mit vermeintlichen Fehlern einsenden. Wieso nicht auch bei diesem Fehlerbild (Ab und zu blinkt die LED ja auch regulär :roll: )
Ja und? Wieviele Autos werden nicht zurueckgerufen weil bei
irgendwem unter diesen oder jenen Umstaenden mal
irgendein Teil defekt war.
Vergleich doch bitte keine Autos mit einem Produkt aus der Jubel-Elektronik :roll:
Wenn Autos zurückgerufen werden, dann müssen schon sehr gravierende Probleme auftreten können. In aller Regel sind das lebensgefährdende Elemente!

Wenn es sich um einen Fehler bei einer bestimmten Serie handelt
ist es ein leichtes fuer Nikon anhand der Seriennummer festzustellen
ob diese Kamera potentiell gefaehrdet ist. Wenn ja, wird halt die
Steckverbindung oder was immer die Ursache war ersetzt und
Folgeschaeden, bei denen dann die ganze Platine ausgewechselt
werden muss vermieden. Wenn nicht, informiert man den Kunden
dass er schon eine von den "Guten" hat.

Ist doch eine Win/Win Geschichte.
Ganz so einfach ist das Leben an dieser Stelle aber nicht :roll: *Wenn* überhaupt bekannt ist, welche Kameraserie betroffen ist, dann ist noch lange nicht sicher, ob vorhergesagt werden kann wieviele Kameras aus so einer Serie auch wirklich ausfallen.
Da müssen schon sehr tiefgreifende Kenntnisse über den Fehlermechanismus vorliegen und selbst dann sind die Ausfallwahrscheinlichkeiten nur schwerst vohersagbar. Die dafür notwendigen Untersuchungen würden in meinen Augen den (Gewinn-)Rahmen eines solchen Produktes sprengen....
Reiner

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Es geht hier um Imageschaden, der ist viel hoeher als einige
Wochen FTEs fuer die Fehleranalyse. Ich wette die Analyse hat
laengst stattgefunden und Nikon hat seine Leute dafuer, denn
das war ja nicht die letzte DLSR die Nikon bauen und verkaufen will.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten