Löschen oder formartieren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

IamI42
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo Feb 07, 2005 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

Ich lösche immer über Windows.
McClane hat geschrieben:entnehmen der Karte aus dem Lesegerät ohne Windows darüber zu informieren. Wenn auf der Karte gearbeitet wurde schreibt Windows (und auch andere Betriebssysteme) die Änderung nicht sofort auf die Karte, sonder hält sie im Cache.
WinXP: Gerätemanager/Kartenleser/Eigenschaften/Richtlinien/"Für schnelles Entfernen optimieren" => Schreibcache deaktiviert :!:
Mir ist es allerdings auch schon mal passiert, daß das Dateisystem kaputt war (man sollte den Akku nicht entfernen wärend die Kamera noch speichert :oops: ), da half dann auch nur noch Formatieren.

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram

BerndP
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: So Sep 05, 2004 20:56
Wohnort: Hamm

Beitrag von BerndP »

CF Karten haben einen Flash-Speicher. Die Daten werden bitweise in Speicherzellen gespeichert (0/1, ähnlich wie beim RAM im Rechner), nur die Daten bleiben in dem Speicher auch ohne Spannung erhalten.

Ich lösche die Daten nach der Übertragung auf den Rechner immer direkt. Auch schreibe ich die Karte zumeist nicht bis zum Rand voll, wie schon an anderer Stelle geschrieben. Bisher keine Probleme.

Ich sehe einen Nachteil höchstens in der mechanischen Belastung ( Karte rein / raus bei Kartenlesern), nicht in der Art wie man Daten löscht.

Gruß
Bernd
D70, 18-70, 70-210 ..., 801S, S602Z

m-t
Batterie7 Kamera
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 27, 2004 14:02
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von m-t »

jsjoap hat geschrieben: Meist formatiere ich, weil es schneller geht als löschen (meine ich zumindest). Außerdem ist dann wirklich aller Datenmist weg.
Ich schreib hier mal kurz rein weil ich das Thema grad hab...
Einige meiner CF Karten bekommt ein Kollege dem ich nicht unbedingt meine Bilder mitgeben will :-) Weder Löschen noch Formatieren (Kamera oder PC) hat die Bilder unwiderruflich beseitigt. PC Inspector smart recovery hat alles wiederhergestellt :cry: Nach einigem Suchen wie ich die Bilder endgültig löschen kann hab ich die Möglichkeit hier gefunden:

http://www.tolvanen.com/eraser/

Nach der Behandlung mit dem Programm war es mir mit keinem Rettungstool möglich die Bilder wiederherzustellen. Vielleicht brauchts ja mal jemand.

Dennis
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Sa Jan 25, 2003 15:47

Beitrag von Dennis »

Hallo.

Ich hatte neulich auch so eine Erfahrung. Hab eine meiner Karten (benutzt in einer Ixus 500) in der Kamera gelöscht, nicht formatiert, und meiner Freundin gegeben. Diese hat sie in einer Powershot (älteres Modell) benutzt. Ich vergaß Ihr zu sagen, daß sie die Karte einmal formatieren soll, bevor sie diese nutzt. Nun ja; es waren alle Fotos, die ich in der letzten "Session" gemacht hatte, noch durch ihre Kamera zu sehen. In meiner Kamera war da nix mehr. Also; aufpassen, wenn Ihr Karten verleiht.

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo,

wenn man die Dateien löscht, wird nur das Flag (Datei Start & Ende) entfernt. Durch häufiges Wechseln des Medium in verschiedene Hostsysteme (DSLR, Rechner) wird evtl. die Verzeichnisinfo nicht richtig aktualisiert und es kann zu Fehlern in der Partitionsbelegung kommen. Das Formatieren sollte präventiv immer mal durchgeführt werden. Hierbei werden die Fehler behoben und versehendlich nicht freigegebener Speicher wieder verfügbar. Auch nutzt es das Medium nicht ab ;)
Ein richtiges Formatieren ist es eh nicht, nur ein Initialisieren mit schreiben der Partitionsmap. Halt wie beim PC!

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Antworten