D70 und Nikon 50/1,4 geht nicht?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

ony hat geschrieben:So langsam beschleicht mich der Verdacht ich hab ne D70-Zitrone erwischt. :cry:
AF stimmt nicht, MF stimmt nicht, Belichtung bei D-Nikkoren liegen bis zu 1,5 LW auseinander, ach ja, der AF-Meßpunkt im Capture ist auch woanders als er im Sucher war...nicht viel (noch innerhalb des Balkenkastens vom Testblatt), aber leicht nach links.
Nicht gleich weinen, ist doch alles nicht so schlimm.

Ich denke das Problem liegt nicht in der D70. Die Fokusprobleme sind aus meiner Sicht mit hoher Wahrscheinlichkeit Abbildungsprobleme des Objektivs (Dezentrierung, sphärische Aberreation etc.). Eine Fokusverschiebung beim Abblenden aus solchen Gründen ist nicht so selten, auch an analogen SLR.

Wie sieht es denn bei größeren Entfernungen aus (Karton auf Lattenzaun oder ähnliches)? Teste das doch mal und gib eine Rückmeldung.

Eine gewisse Ungenauigkeit in der Belichtung ist bei einer mechanischen Ansteuerung (immerhin ist es immer noch derselbe Blendenpin wie vor 20 Jahren) wohl nicht zu vermeiden. Wenn man mal liest welche Wege welchen Blenden entsprechen und wenn man dann mal prüft welches Drehspiel das Objektiv im Bajonett hat dann fällt sofort auf daß das Ganze einfach nicht 100% genau sein kann.

Daß der AF-Meßpunkt in Capture anders angezeigt wird als im Sucher kann auch an Capture liegen. Bei mir ist er auf jeden Fall schon mal anders geformt, aber das liegt wohl an Capture.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi Mär 23, 2005 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Also nochmal kurz abschließend zwei Bilder aus der Praxis:

Bestmögliches Ergebnis, Abstand ca. 2,5m, Blende 5,6, Focus auf linkes Stilende (im Schatten).
Focuspunkt ist an der vorderen Kante des Schärfebereiches.
Bild

...und hier das was mich eigentlich stört. Ich focusiere auf das Gesicht und bekomme Sofa und Raufasertapete scharf.
Bild

Gruß, Roland

PS: Nach Ostern gehts nochmal nach Düsseldorf zum justieren.
Zuletzt geändert von ony am Mi Mär 23, 2005 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Mal `ne allgemeine Frage: Wie kann es eigentlich dazu kommen, dass der AF der Kamera nicht mehr richtig läuft und man ihn nachjustieren lassen muss? Und wie funktioniert das nachjustieren? :?:

jim
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 814
Registriert: Mo Dez 02, 2002 21:30
Wohnort: Wien

Beitrag von jim »

@lemonstre - also ich habe mit deinem 50/1.4 noch keine wirklichen Probleme festgestellt, im Gegenteil, bin sehr zufrieden - muss aber auch
dazu sagen das ich noch keine Tests wie am Anfang des Treads gemacht habe ;-)
Liebe Grüsse Jim
www.photograph-austria.at

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

-max- hat geschrieben:Mal `ne allgemeine Frage: Wie kann es eigentlich dazu kommen, dass der AF der Kamera nicht mehr richtig läuft und man ihn nachjustieren lassen muss? Und wie funktioniert das nachjustieren? :?:
Ein AF-Sensor besteht aus zwei optischen Systemen die jeweils Teilstrahlen des Objektivs auf je einen Teilsensor leiten. Wenn das Objektiv fokussiert wird, laufen diese beiden Teilbilder aufeinander zu oder voneinander weg. Die Kalibrierung des AF wird vorgenommen indem der Software mitgeteilt wird in welchem Abstand der beiden Teilbilder das Bild auf dem Sensor scharf ist. Die Einstellung ist also eine reine Softwareangelegenheit.

Bei Rolands Problem glaube ich allerdings nicht daß eine Kalibrierung der Kamera allein zum Ziel führt. Es scheint so zu sein daß die Objektive bei Abblendung ihren Fokus verschieben. Zumindest diese Komponente des Problems ist durch eine Kalibrierung des AF nicht aufzufangen.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi Mär 23, 2005 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

jim hat geschrieben:@lemonstre - also ich habe mit deinem 50/1.4 noch keine wirklichen Probleme festgestellt, im Gegenteil, bin sehr zufrieden - muss aber auch
dazu sagen das ich noch keine Tests wie am Anfang des Treads gemacht habe ;-)
geht mir genauso. Bisher hatte ich keinen Verdacht. Auch die Reflexionsgeschichte an den Hinterlinsen habe ich bisher nur bei Nacht-Langzeitbelichtungen bemerkt.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

m-t
Batterie7 Kamera
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 27, 2004 14:02
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von m-t »

ony hat geschrieben: ...und hier das was mich eigentlich stört. Ich focusiere auf das Gesicht und bekomme Sofa und Raufasertapete scharf.
danke, ihr macht mir hoffnung :-)
am wochenende werd ich auch mal testen, vielleicht liegt mein schärfeproblem ja daran...

weasel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 238
Registriert: Mi Apr 14, 2004 17:36
Wohnort: Wien

Re: D70 und Nikon 50/1,4 geht nicht?

Beitrag von weasel »

ony hat geschrieben: Hat hier jemand die Kombination D70 & 50/1,4 bei dem der Focus von Blende 1,4 bis Blende 16 stimmt?
ich hab im moment leider nur bilder bis blende 8, aber der focus passt punkt genau, auch im nahbereich bei f1.4 sowieso bei einigen m entfernung.

Toastesser
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa Feb 14, 2004 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Könnte es evtl sein, dass die schlechten Leistungen des 50 1.4 daher kommen, dass es sich um ein paar doozig Jahre alte, durchgenudelte gebrauchte Objektive mit X Vorbesitzern handelt?

Sowohl mein eigenes, neu in den 90zigern gekauftes, funzte einwandfrei, als auch das 04 neu gekaufte. Lediglich das "Schnäppchen" erwies sich als echter Stern unter der Sonne - und ging zurück an den Fachhandel.

Grüße, Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Toastesser hat geschrieben:Könnte es evtl sein, dass die schlechten Leistungen des 50 1.4 daher kommen, dass es sich um ein paar doozig Jahre alte, durchgenudelte gebrauchte Objektive mit X Vorbesitzern handelt?

Sowohl mein eigenes, neu in den 90zigern gekauftes, funzte einwandfrei, als auch das 04 neu gekaufte. Lediglich das "Schnäppchen" erwies sich als echter Stern unter der Sonne - und ging zurück an den Fachhandel.

Grüße, Chris
Generell durchaus wahrscheinlich!

In meinem Fall geht es aber um ein Nagelneues und ein älteres, neuwertig erhaltenes und vom Nikonservice geprüftes.
Einziger Unterschied ist das sich der autom. Weißabgleich der Kamera bei beiden Objektiven anders verhält. Schärfe, Kontrast und Schärfebereich beim Focusieren ist identisch.
Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Do Mär 24, 2005 15:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten