Ich bin geschockt

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Aus dem letzten Posting von Markus ging hervor, dass Vater und Sohn wohl nicht nebeneinander wohnen. Wenn schon die Kamera per Post auf den Weg geschickt wird, wird Zubehör bei einem etwaigen Objektivtausch auch hin und her geschickt werden müssen.

Zudem dürfte der Vater ja beruflich mit Fotografie zu tun gehabt haben. Dass er jetzt eine Canon gekauft hat, kann durchaus daran liegen, dass er Nikon als Marke nichts abgewinnen kann.

Benutzeravatar
Talisker
Batterie7 Kamera
Beiträge: 236
Registriert: Mo Nov 08, 2004 10:08
Wohnort: Kronberg im Taunus

Beitrag von Talisker »

Mein Vater wohnt ca. 300 Kilometer weit weg.

Er hat früher nur mit Nikon fotografiert. Aber er sieht es so wie ich. Früher war Nikon mal sowas wie der Mercedes unter den Kameras, das würde ich heute nicht mehr unbedingt unterschreiben.
Gruß
Markus

Kritik ist bei mir immer willkommen!

Meine Fotogalerie:
www.pbase.com/talisker

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Naja finde es trotzdem irgendwie seltsam verschiedene KameraSysteme im Haus zu haben, sei es nun Mercedes oder BMW oder was weiss ich denn.

Wie ist es denn zum Beispiel mit dem Erfahrungsaustausch oder mal nen Objektiv kurz rüber schicken oder den papa mal den SB-800 ausleihen weil er nur den 600er hat oder du brauchst für ne bestimmte gelegenheit mal nen zweiten Blitz und leihst dir seinen aus.

Aber macht was ihr wollt. ;-) Ich glaube mir fehlt einfach zu sehr der Technikfimmel um das so alles nachvollziehen zu können. Ich habe mir die D70 gekauft zum fotografieren und hatte auch die Canon mal angeguckt. Dieses Rad hinten finde ich scheusslich, SVA ist für mich was für Datenblätter. Kenne keinen D100 User der sie benutzt echt nicht. Hochformatauslöser ist nicht mein ding und wertig fühlt sich auch die D70 und das aufsehen was dieses kleine miststück erregt ist mir schon genug, da brauche ich nochauch magnesiumgehäuse oder hochformatauslöser. Also wie gesagt ich will bilder machen. Aber jedem das seine.


me.

crypta
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mi Dez 15, 2004 22:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von crypta »

@beta:
geiler canonschriftzug, hat irgendwie echt was fieses :).

naja, ich schiele etwas .... neidvoll zum besseren body und der ISO3200 einstellung der 20D; weil die D70 doch schon n bissl knarrscht unterm gewicht eines >400g objektivs + sb-800.

auf der anderen seite ist mir - bei technischer ähnlichkeit - doch irgendwie die philosophie des produktes nicht ganz unerheblich; auch wenn ich mit dieser prinzipien priorität wohl recht alleine stehe.

das argument des preises ist wohl in dem hier geschilderten fall keines; denn gebrauchte objektive bekommt man meist ohne wertverlust verkauft, ebenso wie gekauft.
etwas nachtrauern würde ich hier dem gesamtsystem:
eine heile kamera, die ebenso wie alle objektive richtig abbildet und fokussiert.

wenn ich überlege wieviele tests und testberichte ich gelesen und gemacht hatte, bis ich mich endlich zusammen mit meinem konto auf entsprechende anschaffungen geeinigt hatte.

erst ca. 3 monate nach dem kauf war ich soweit zu sagen: ok, ich will noch für 7k€ mehr ausruestung, jedoch kann ich mit dem was ich aktuell habe alles machen, wenn ich improvisiere und leichte einschränkungen in kauf nehmen kann.

wenn ich jetzt wieder n systemwechsel hätte ginge das wieder alles von vorne los: auswahl der produkte; öffentliche tests & meinungen einholen; preise vergleichen; kaufen; testen ob das produkt wie erwartet ist... ne danke das ist STREEEEESSS für mich.

abgesehen davon schiele ich eh schon auf ne D2H, D2Hs, D2X, wenn sie mal irgendwann bezahlbar wird, oder mein Geld das ich mit fotografie mache irgendwann mal ein ausreichendes niveau erreicht.
und genau in dem level hat mir canon wieder zu wenig zu bieten *g*.
Zuletzt geändert von crypta am Di Feb 22, 2005 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
D70 KIT 18-70, Sigma Apo 70-210 3.5-4.5, Sigma 28 1.8 EX DG, Nikkor 50 1.8, SB800 und Kleinkrams
www.ot-alliance.de

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Ähh, aber ich hätte gerne eine D2X... nun ja, ist wohl etwas OT hier, aber warum hat der Herr Papa keine D2X gekauft, da wäre das mit dem Equipment und Zubehör dann nicht so das zentrale Thema gewesen. :D

Hmm, naja bei einer CP4500 vs. D20 hätte ich wohl nicht sonderlich viel überlegt (hehe). Auf der anderen Seite sehe ich da auch nicht so das Problem, es bleibt ja eh in einer Familie und ob man da nun eingleisig oder zweigleisig fährt ...who cares... dann muß man halt in weiteres neues Zubehör und Equipment investieren. Den Einzelhandel wird's so oder so freuen...

m-t
Batterie7 Kamera
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 27, 2004 14:02
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von m-t »

beta hat geschrieben:da brauche ich nochauch magnesiumgehäuse oder hochformatauslöser.
mir ist mal eine runtergefallen, 4 wochen alt -> rep. damals 800 DM, wärs kein Magnesiumgehäuse gewesen wäre da wohl nicht mehr viel zu reparieren. und magnesium hört sich besser an (als plastik) wenns mal zur notwehr benutzt werden muß :wink:

mein erster foto war ne t70, dann hat canon irgendwann das bajonett gewechselt -> t70 verkauft und zu nikon gewechselt. seither ist die firma für mich gestorben egal was noch kommen mag
Zuletzt geändert von m-t am Di Feb 22, 2005 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

crypta
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mi Dez 15, 2004 22:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von crypta »

ähem, rein nach den materialeigenschaften ist plastik robuster als magnesium im fall der fälle ;).

magnesium ist sehr stabil und leicht - aber eben auch sehr brüchig (extrem vereint z.B. glas diese eigenschaften)
kunststoff hingegen ist da je nach art flexibler (extrembeispiel hier: plastikgetränkeflaschen).

allerdings gibt es eben gerade aufgrund der flexibilität dieses ewige knarzen, etc...
was aber im falle eines sturzes besser überlebt und schütz hängt glaube ich sehr sehr vom einzelfall ab und ich würde nciht sagen, das magesium unbedingt besser ist.

ich lasse mich dennoch gerne belehren. hat wer echte fallbeispiele?
D70 KIT 18-70, Sigma Apo 70-210 3.5-4.5, Sigma 28 1.8 EX DG, Nikkor 50 1.8, SB800 und Kleinkrams
www.ot-alliance.de

Susanne
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa Apr 12, 2003 16:49

Beitrag von Susanne »

crypta hat geschrieben: ich lasse mich dennoch gerne belehren. hat wer echte fallbeispiele?

das wäre der ultimative Test, der diesem Forum noch fehlt


Wer macht mit? :D :D :D

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Talisker hat geschrieben:Früher war Nikon mal sowas wie der Mercedes unter den Kameras, das würde ich heute nicht mehr unbedingt unterschreiben.
Hallo Markus,

auch ich möchte dich keinesfalls "missionieren", aber wenn ICH einmal soweit bin, das System zu wechseln, dann wohl nur noch in Geld, denn dann bin ich wahrscheinlich mit dem Thema Fotografieren ganz am Ende und habe ein GANZ anderes Hobby ;-)

Was "Mercedes" angeht fällt mir ein Spruch aus "meiner" Szene ein: "Opel hat in der Qualität um 50% nachgelassen, aber Mercedes konnte seinen Vorsprung behalten ;-)

Vieles ist nicht mehr wie früher, aber ich bin z.B. auch sehr Markentreu... egal ob beim Stern, bei Sony oder bei NIKON.

btw. betas letztes Posting unterschreibe ich voll!!

Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß und tolle Bilder mit der Canon !! :-)

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Pleff hat geschrieben: Vieles ist nicht mehr wie früher, aber ich bin z.B. auch sehr Markentreu... egal ob beim Stern, bei Sony oder bei NIKON.
Kunden wie dich wünscht sich jede Firma. ;) Im Prinzip können die also machen, was sie wollen, und du kaufst weiter Produkte, von denen du nicht überzeugt bist, zu Preisen, die dir vielleicht zu teuer sind, nur weil ein bestimmter Name draufsteht?
Dann wird dich vielleicht interessieren, dass auch viele namhafte Firmen nicht mehr alles selber entwicklen, sondern von irgendwelchen Fabriken in Taiwan herstellen lassen und ihren Namen auf die Frontblende drucken lassen.

Antworten