Nikon D70 oder Canon D20

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

agerer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr Aug 27, 2004 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

Hallo,

ich würde auch mal an die neue Konica-Minolta 7D denken, MIT eingebautem Bildstabilisator.

Man braucht sich keine teuren Objektive mit IS kaufen.

Zu den Canon-/Nikon-Objektive möchte ich noch sagen, dass die Nikkore zwar etwas teurer sind, aber meist auch etwas besser.

Amreich
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 08, 2005 20:24

Beitrag von Amreich »

finisterra hat geschrieben:Bin etwas überrascht das es ausser mir doch noch den ein oder anderen gab/gibt der vor der wahl steht. Ich bin allerdings immer noch nicht weiter was ich machen soll.
...
Kann denn die D70 nicht einfach besseres Rauschverhalten ... haben ...
finisterra!
Stehe vor der selben Entscheidung, ächz...

Hatte mir vor 2 Monaten probeweise die Canon 300D gekauft. Die 100 ASA Bilder sind traumhaft seidig! Aber die Kamera taugt mir sonst nicht besonders. Daher will ich mich verbessern.

Heute beim Fotohändler habe ich einige Vergleichsbilder mit D70 und Canon 20D gemacht. Vom Handling würde mir die D70 deutlich besser gefallen. Aber leider wirds damit wohl nix:
Eigentlich sehe ich den angeblich großen Vorteil für die 20D bei mehr als 400 ASA nicht, so wie es vielfach zu lesen ist. Der wesentliche Unterschied ist "nur" der kleine zw. 100 ASA der Canon und 200 der Nikon. Aber dieser kleine Unterschied ist für mich nicht ausschlaggebend. Die fast totale Rauschfreiheit der Canon ist nicht aufzuwiegen. Die Nikon kann das nicht - Amen.
Und mit Entrauschtools (Neatimage usw.) schlage ich mich mit meiner Minolta 7i schon seit Jahren herum. Das möchte mir bei "normalen" Aufnahmen eigentlich nicht mehr antun.

Des weiteren würde mir die Spiegelarretierung bei der D70 schon fehlen (Stativ, schweres Tele, 2 Sekunden Belichtung usw.).

Schade. Vielleicht noch warten, bis die Canon Preise runter gehen. Aber ob ich das soll lange aushalte?

Bitte berichte, wofür Du Dich entscheiden wirst.

Gruß, Christian

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Was ist so schlimm an Neat Image? Man kippt Neat Image eine Ladung Bilder vor die Füße und wartet, bis die Bearbeitung abgeschlossen ist. Wenn Bildbearbeitung immer mit so wenig Aufwand verbunden wäre... ;-)

Spooky
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 05, 2005 22:05

Beitrag von Spooky »

Andreas H hat geschrieben: Welches System hat die Objektive gut und günstig die Du in den nächsten Jahren kaufen willst? Welche Kamera bietet Dir die Funktionen die Du nutzen willst am bequemsten an?
Das halte ich auch für ganz wichtig. Wer sich heute eine SLR oder D-SLR kauft, entscheidet sich ja nicht nur für eine Kamera, sondern auch für ein System. So darf man sich m.E. nicht (nur) auf die (momentan) verfügbaren Kameras konzentrieren, sondern sollte versuchen herauszufinden, mit welchem System man langfristig bezogen auf den geplanten Einsatzzweck besser fährt. Wenn erstmal einiges an Zubehör dazugekommen ist, wechselt es sich schwerer und teurer.

Viele Grüße
Klaus
Nikon D70, Nikon F-801, Canon Ixus 400
Nikon AF-S 3,5-4,5/18-70 + AF 1,4/50 + AF 2,8/24 + AF 1,8/85 + AF 2,8/80-200

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

@Christian

Du bist ein Genie. Aus wenigen Vergleichsbildern so weitreichende Aussagen abzuleiten ist einfach fantastisch.

Da hast Du es auch nicht nötig, mal in die Betrachtung mit einzubeziehen daß die Grundeinstellungen der beiden Kameras völlig verschieden sein könnten und daß deshalb die Bilder einfach nicht vergleichbar sind.

Ich wollte, ich hätte Deine Begabung. Ich muß, bevor ich so ein Urteil abgebe, tatsächlich mehr als ein paar Bilder machen, und zwar nicht nur in JPEG sondern Raw. Und dabei kam dann bei mir heraus, daß der Unterschied vorhanden ist, aber bei normalen Betrachtungsabständen kaum sichtbar sein dürfte. Um es mal greifbarer zu machen: In einer Ausbelichtung von 24x30 dürfte man keinerlei Unterschiede sehen.

Auf jeden Fall ist aber die Defaulteinstellung bei Nikon für JPEG sehr viel konservativer, also nicht entrauscht und kaum geschärft. Wenn man bei den Bildern der beiden Kameras die gleichen Optimierungen vornimmt, dann werden sie sich sehr ähnlich.

Deine paar Vergleichsaufnahmen sagen deshalb über die Kameras wenig aus.

Grüße
Andreas

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Amreich hat geschrieben:Des weiteren würde mir die Spiegelarretierung bei der D70 schon fehlen (Stativ, schweres Tele, 2 Sekunden Belichtung usw.).
Ich bin ja naiv. Kann mir mal irgendjemand ein scharfes Bild zeigen, daß er mit einem langen Tele (> 500mm) und einer Belichtungszeit von 2 Sekunden gemacht hat?

Mir gelingt sowas nicht, jedenfalls nicht auf größere Distanz. Irgendwas mache ich da wohl falsch. Vielleicht liegt es allerdings auch daran daß Luft ein ausgesprochen bewegliches Medium ist, das sehr leicht eigene Brechwirkungen entwickelt. Wenn man mal einen Formel 1 Start ansieht, dann sieht man doch sofort wie die Luft in der Teleperspektive wabert. Das tut sie leider immer, jedenfalls immer dann wenn ich ein Tele aufs Stativ schraube. Gemein, sowas. Und dann werden meine Teleaufnahmen regelmäßig unscharf wenn ich längere Belichtungszeiten als 1/250 oder so verwende.

Und mit einer Spiegelvorauslösung, die an den Selbstauslöser gekoppelt ist, komme ich auch nicht klar. Ich habe sie an meiner FM-2, aber genützt hat sie mir noch nicht. Auch da ist die Natur gegen mich. Immer wenn die Kamera nach 10 Sekunden auslöst, dann ist der Vogel gerade weggeflogen oder dreht mir seinen Hintern zu. Also: Wenn SVA, dann unabhängig vom Selbstauslöser. Und bei Teleaufnahmen nützt das sowieso nix, wegen der unkritischen Belichtungszeiten. Bei Repros könnte ich sie nutzen, aber da kann ich auch einfach Licht anmachen.

Ich will nicht immer gehässig sein. Aber man sollte sich auf die Features konzentrieren die für gute Bilder unerläßlich sind, nicht auf Gimmicks.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Sa Jan 08, 2005 22:54, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di Mär 30, 2004 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Beitrag von gubabnikon »

Hm...
wenn jemand sich jetzt eine Kamera neu anschafft: wieso sollte er dann nicht in Erwägung ziehen, dass die D70 z.B. rauscht? Natürlich tut sie das. Sie tut es in Maßen, aber sie tut es. Und das Bessere ist der Feind des Guten. Ich bin mit meiner D70 absolut zufrieden und das Bißchen Rauschen und die kleinen anderen Schwächen stören mich nicht. Aber wenn ich jetzt investieren "müßte"/dürfte, würde ich diese Punkte sehr wohl berücksichtigen! Also keine Veranlassung, die D70 - leicht verkrampft, wie mir scheint- zu verteidigen!

lG gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

@gubabnikon

Natürlich ist das Rauschen ein Punkt, den man beachten sollte, wenn man die Gelegenheit hat sich völlig frei von vorhandenen Investitionen zwischen den verschiedenen Herstellern zu entscheiden.

Es ist allerdings nur einer unter vielen Punkten.

Ich beobachte bei solchen Diskussionen, daß sehr leicht auf Kriterien fokussiert wird, die bei der fotografischen Praxis nicht unbedingt über technisch gute oder technisch schlechte Bilder entscheiden.

Wenn jemand die 20D nur deshalb wählt
- weil sie eine SVA hat und er damit Teleaufnahmen machen will
- weil sie weniger rauscht
- weil sie ein Magnesiumgehäuse hat
dann macht er aus meiner Sicht einen Fehler. Nicht daß ich es für einen Fehler hielte eine 20D zu kaufen, weit gefehlt. Ich würde nur für die Auswahl andere Kriterien ansetzen, die stärker an der fotografischen Praxis orientiert sind. Es geht doch irgendwie auch um die Bilder, oder nicht?

Für den, der's braucht, würde beispielsweise für die 20D sprechen daß sie günstigere Objektive mit IS hat (oder wie auch immer Canon die Stabilisierung nennt). Für mich wäre so etwas ein KO-Kriterium, wenn ich diese Funktion brauchte.

Das gleiche Argument würde - wie Sebastian schon bemerkt hat - auch für die Minolta sprechen.

Für Nikon spricht daß es ein Fisheye gibt. Soviel ich weiß gibt's da bei den Crop-Canons noch nichts. Das ist beispielsweise für mich ein KO-Kriterium.

Nun kommt's drauf an, was der Einzelne fotografisch so vor hat. Da wäre es doch schön, wenn der Hersteller dessen Kamera man hat auch die notwendigen Objektive im Programm hätte.

Also noch mal: Man muß ein Gesamtsystem betrachten. Das Kameragehäuse allein löst kein Problem.

Grüße
Andreas

vampyre
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi Nov 06, 2002 1:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Tz tz...

Beitrag von vampyre »

ihr habt Probleme :shock:

Bild
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!

cogliostro
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So Aug 29, 2004 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

:shock: :oops: :lol: :wink: 8)
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR

Antworten