Astrofotografie mit D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Denke auch das NikonView das nicht gebacken bekommt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Beitrag von Reymund »

Hallo
Ich muss mich entschuldigen, ich meinet natürlich Nikon Capture.
Sorry für die verwirrung meinerseits. :oops:
Reymund

webwolf
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 04, 2004 0:04
Wohnort: Ottobeuren

Beitrag von webwolf »

Hallo zusammen!

Ich habe mir inzwischen das update von Nikon Capture und Nikon View installiert. Ich hatte das Capture vor schon gekauft.
Nach der Installation habe ich aber sehr seltsame Phänomene.
Meine vorherige Version ist Capture 4.1.0.
Wenn ich nun auf die 4.1.2 update springt er mir ständig wieder in die alte Version rein.
Wenn ich aber unter C:\Programme\Nikon\NCapture4 nachsehe, welche Version die NCapture.exe hat sehe ich die Version 4.1.2.
Unter dem Verzeichnis C:\Programme\Nikon\NCapture4\Control wird mir die Datei NControl.exe als Version 4.1.0 angezeigt.
Ich verstehe beim besten willen nicht, wie ich die NControl.exe Datei auf die neue Version bekomme.
Weis jemand einen Rat, wie das Update richtig ausgeführt wird, damit er alle Dateien updatet?

Besten Dank schon einmal!

Gruß
Wolfgang

moelle
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 29, 2004 11:34

Langzeitbelichtungen > 30s nicht mit Nikon Capture möglic

Beitrag von moelle »

Hallo Wolfgang,

mit Nikon Capture (und natürlich auch mit Nikon View) ist es definitiv nicht möglich, Langzeitbelichtungen mit mehr als 30s Belichtungszeit aufzunehmen. Dies geht mit einer Infrarotfernbedienung wie der ML-3 oder einem entsprechend programmierten Palm; auch lassen sich einige programmierbare Fernbedienungen für TV-Gerät etc. entsprechend programmieren; bei ca. 25 EUR für den ML-3 lohnt dies finanziell aber kaum. Die einzige mir bekannte Möglichkeit die D70 per Software länger als 30s belichtete Aufnahmen machen zu lassen besteht mit einem umgebauten ML-3-Auslöser, der über Klinkenstecker und USB bzw. seriellem Kabel mit einem Notebook verbunden wird. Die Belichtungen lassen sich dann mit dem Programm ImagesPlus von Mike Unsold (ab Version 2.0) vornehmen - dies ist vor allem für Astroaufnahmen gedacht.
Unter www.astrofreaks.de.vu findest du in der Galerie einige Astroaufnahmen, die ich mit der D70 gemacht habe.

Viele Grüße,

moelle

Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Beitrag von Reymund »

Hallo Moelle
Sag mal, wie stellst Du eigentlich scharf? Ich hab da immer schwierigkeiten. Für gute Tipps währe ich dankbar.
Reymund

moelle
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 29, 2004 11:34

Scharfstellen

Beitrag von moelle »

Hallo Reymund,

ich benutze üblicherweise zur Scharfeinstellung mit Nikon Capture. Zunächst habe ich mit der Kamera homofokale Okulare (mit einem Klemmring versehen), verschiebe dann geringfügig die Schärfe Richtung intrafokal und lade das Testbild (jpg reicht) auf das Notebook, wo es mit Nikon View bei 100% betrachtet wird. Anschließend verändere ich schrittweise (ca. 1/30 Drehung des Scharfeinstellrädchens) die Schärfe und nehme wieder Testbilder auf, bis ich mit der Schärfe zufrieden bin. Meist komme ich mit 8 bis 12 Aufnahmen á 10s Belichtungszeit aus.

Viele Grüße,

moelle.

webwolf
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 04, 2004 0:04
Wohnort: Ottobeuren

Beitrag von webwolf »

Hallo!

Das ist ja mal eine Aussage, die ich mir auch schon gedacht habe.
Wobei ich die Hoffnung mit der Softwarelösung noch nicht ganz aufgegeben habe.
Also ich warte immr noch auf ein Wunder, dass mir jemand die ultimative Lösung weis.
Ich finde es nur schade, dass Nikon in vieler beziehung immer schlechter da steht wie Canon. Ich finde es absolut bescheiden, dass die einfache Canon D300 Astronomisch mehr drauf hat als die D70 und das bei einem wesentlich günstigeren Preis.
Ich habe mir eigentlich nur die D70 gekauft, weil meine analoge Ausrüstung auch von Nikon ist.
Womit wir schon beim Scharfstellen sind. Ich nehme meine F4s mit Lupensucher zum Scharfstellen. Bei ganz extremen Fällen mache ich dort noch die Messerschneide zum Scharfstellen.
In Zukunft werde ich noch motorisch fokusieren in dem ich mit einem Sbig STV deluxe Autoguider das ganze machen kann. Aber ich denke, das wird noch ein schwieriges Unterfangen werden.

Gruß
Wolfgang Forth

moelle
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 29, 2004 11:34

Beitrag von moelle »

Hallo Wolfgang,

meines Wissens - falls es nicht so ist, mag man mich korrigieren - ist es auch mit den Canon 300D bzw. 10D nicht ohne zusätzliche Hilfsmittel möglich, softwaregesteuert Langzeitbelichtungen über 30s zu machen; auch hier ist wieder ein spezieller (Selbstbau-)Auslöser notwendig, der an den Parallelport des Notebooks angeschlossen wird. Die Steuerung erfolgt dann ebenfalls mit ImagesPlus oder mit DSLR-Fokus.
Auch bei diesen beiden Kameras reichen Sucher und Monitor nicht zur Schärfebeurteilung aus; erst die 20D ermöglicht ein Zoom auf Pixelgröße.

Meiner Meinung nach lassen sich mit der D70 etwa gleichwertige Astroaufnahmen wie mit den beiden Canons machen; für die "normale" Fotografie hat sie mir allerdings erheblich besser als die 300D zugesagt (und ich bin bis zum jetzigen Zeitpunkt nach etwa 3000 Aufnahmen mehr als zufrieden mit der D70). Die Kamera ist sicher nicht perfekt - aber mit den wenigen Einschränkungen kann ich gut leben und mich arrangieren. In 20 Jahren analoger Fotografie habe ich nicht annähernd so gute Astroaufnahmen erzielt wie in wenigen Wochen mit der D70. Technik ist längst nicht alles, aber auch technisch ist ein Großteil meiner "normalen" Bilder deutlich besser als diejenigen, die ich mit Minolta XD-7 und X-700 und Originalobjektiven aufgenommen habe (und dies sind/waren sicherlich keine schlechten Kameras).
Nicht ganz unwichtig: Der Nikonservice in Düsseldorf ist nach meinen persönlichen Erfahrungen top; andere Mitbewerber dürften es schwer haben, dieses Niveau zu erreichen.

Viele Grüße,

moelle

webwolf
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 04, 2004 0:04
Wohnort: Ottobeuren

Beitrag von webwolf »

Hallo Moelle!

Natürlich bin ich mit meiner D70 zufrieden. Ich bin nur wegen der Langzeitbelichtung total gefrustet, weil das mit dem Capture nicht funktioniert.
Ich stehe auch noch total zu der Kaufentscheidung, die D70 genommen zu haben. Sie hat mir sehr viel freude bereitet und top Ergebnisse erzielt.
Ich finde es nur schade, das die Programierer und Techniker nicht für solche Herausforderungen eine Lösung finden.
Klar, Nikon hat nur die große herrumknipsende Masse im Kopf. Allerdings sollte man auch mal auf die Fotografischen Randgruppen eingehen, die das letzte aus Ihrer Kamera herausholen. Und ich denke, dass die Astrofografie durchaus der technische Grenzbereich ist.
Nicht nur Nachts sondern auch Tags Finsternisse, Sonne und anderes.....

Vielleicht liest das ja mal jemand von Nikon und geht mal auf die Problematik eines verzweifelten Fotografen ein. Und vielleicht erbarmt er sich und macht im Capture es möglich einfach mal eine 5 Minuten oder gar eine 30min Aufnahme zu fotografieren.
Ich würde denjenigen dann gerne mal lobend erwähnen. ;-)

Gruß
Wolfgang Forth
Nikon D70, Nikon F4s, Leica R7

moelle
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 29, 2004 11:34

Beitrag von moelle »

Hallo Wolfgang,

nur so nebenbei: Um das geschilderte Problem zu lösen, müsste die Firmware der Kamera entsprechend geändert werden - wobei ich mir nicht sicher bin, ob sich dadurch längere Belichtungszeiten als 30s erzielen lassen. Wenn es möglich wäre, hätten wohl schon unermüdliche "Cracker" mindestens bei den Canon-Modellen dies ermöglicht. Wahrscheinlich bleibt dir nur die Möglichkeit, eine umgebaute IR-Fernbedienung zu erstehen (gibt es hier: http://www.hapg.org/astrocables.htm) und IPlus zu verwenden.

Viele Grüße,

moelle.

Edit by Arjay: Link-Tag repariert.
Zuletzt geändert von moelle am Di Okt 05, 2004 0:51, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten