Spiegellose Nikon FX angekündigt

Die Rubrik für die Systemkameras von Nikon

Moderator: donholg

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: Fr Feb 13, 2009 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

:bgrin: stimmt das habe ich tatsächlich übersehen.
Vor 1962 gab es wohl noch keine F6

@Bernhard
Ich habe keine Ahnung wie groß der Prozentsatz ist. Aber Autowinder bei Film, DX-D5 sind nicht auf den Markt gekommen, weil kein Bedarf da ist. Irgendwer kauft die Dinger.

Aber ich verstehe auch gerade die ganze Aufregung nicht. Selbst die Einsteiger D3xxx schaffen 5B/S. Ist doch schön, dass die Knipse das kann. Wer es nicht braucht, muss es nicht benutzen.
Ich bin aber nicht so gut, dass ich etwas sich schnell Bewegendes mit AF verfolgen kann, auf den Hintergrund achte und dann auch noch erkenne, ob da irgendein kleines Detail passt (z.B. wie der Vogel im Flug gerade die Flügel hält). Dass sind dann die Momente, wo ich die Automatiken wirklich schätze und froh bin, dass ich aus dem ganzen Müll der manchmal entsteht, ein paar Bilder dabei sind, die so rauskommen, wie ich es mir gewünscht habe.
Und ja, wenn ich aus einer Serie von 10 Bildern eines heraussuche, schmeiße ich den Rest weg. Die wenigsten Seiten zeigen Bilderserien einer Szene sondern einzelne Bilder. Von daher gehe ich ganz schwer davon aus, dass nicht nur ich am Ende die unbenutzten Bilder einer Serie wegschmeiße.
Und wer jetzt denkt, 10 Bilder seien viel: Das sind je nach Kamera 1-1,5 Sekunden.

Und bezogen auf die Z6/Z7
Ja, ich finde es sehr spannend, wie die neue Technik sich in diesem Feld entwickeln wird und das obwohl ich mit meinen aktuellen Mittelklassekameras sehr happy bin

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: Fr Feb 13, 2009 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

lottgen hat geschrieben:95% Ausschuss schaffe ich, bin ich jetzt Profi?
Jan
Wahrscheinlich so viel Profi wie ich. War auch mehr eine willkürlich Zahl um meinen Standpunkt zu verdeutlichen.

Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr Apr 13, 2007 8:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Beitrag von Bernhard »

Hallo dampfbetrieben (schade, dass ich deinen Vornamen nicht weiß, dein Nickname ist etwas ungewohnt als Anrede), mit Aufregung hat das Ganze wenig zu tun, eher schon mit vornehmer Zurückhaltung.
Ohne Zweifel gibt es für die neuen Würfe von Nikon schon passende Zielgruppen. Ich frag mich nur wie schon Gerd, was mir das spiegellose "Gedöns" persönlich mehr bringen kann. Ob damit Bilder möglich sind, die mir mit der jetzigen (D 7000) nicht gelingen würden?

Gruß, Bernhard

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ja Spiellos ist hat der Lauf der Zeit.

Es hat aber ein paar Vorteile, da ich schon bei der Aufnahme sehe wie das Bild wird. z.B kann ich mir ein Histogramm anzeigen lassen oder wo die Lichter ausfressen, ala LiveView.

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: Fr Feb 13, 2009 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

Bernhard,

auf Seite 3 hatte ich schon geschrieben, dass ich für mich kaum Vorteile mit dem neuen System sehe. Bis auf die Einstellhilfe für manuelle Gläser wüsste ich jetzt nicht, wo mir das neue System helfen soll.
Und nein, ich wüsste auch keinen Anwendungsfall im Fotobereich, der mit meinen aktuellen Knipsen nicht möglich wäre.

Aber ich finde halt die technische Entwicklung interessant. Andere System bieten Features, die bestimmt nicht für alle Anwender interessant sind, Olympus z.B. mit seiner Focusstacking Funktion. Wer aber gerne Makros macht, für den ist das ein echtes Argument.

Mit der D500, D850 und der D5 hat Nikon DSLRs der "Superlative" auf den Markt gebracht. Jetzt schmeißen Sie eine Z7 in den Preisbereich der D850. Da bin ich schon gespannt, wie die Neue sich schlägt. Immerhin gilt die D850 als eine der, wenn nicht die universellste D Nikon bisher. Da gehört dann auch dazu wie sich der AF verhält und wie gut man Aufnahmen machen kann, wo es auf Bruchteile einer Sekunde ankommt.
Persönlich brauche ich das selten, aber wenn ich es brauche, ist es schön sich darauf verlassen zu können. Für mein bisschen Knipserei bin ich gerade super happy mit der D7500 (die auch nur einen Kartenslot hat und zur Zeit am meisten genutzt wird :bgrin: ) und einer D750.

Gruß
Michael

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ein weiterer Vorteil ist auch das es keinen Front/Backfocus mehr gibt da der Focus direkt auf dem Sensor gemessen wird.

Meine D750 hat nach dem nun schon der 3 Verschluss drin ist einen generellen Backfocus musste alle Objektive um +10 bis +15 korrigieren :hmm:

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: Fr Feb 13, 2009 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

Frage ist halt wie schnell der dann ist und wie gut er "kleben" bleibt. Aber ja, wenn alles vergleichbar schnell ist, dann wäre das ein großer Vorteil.

PS: Wieso hast Du schon drei Verschlüsse in der D750? Bei soviel Fokuskompensation ist das ja schon eher ein Fall für die Justage beim Service

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

dampfbetrieben hat geschrieben:Frage ist halt wie schnell der dann ist und wie gut er "kleben" bleibt. Aber ja, wenn alles vergleichbar schnell ist, dann wäre das ein großer Vorteil.

PS: Wieso hast Du schon drei Verschlüsse in der D750? Bei soviel Fokuskompensation ist das ja schon eher ein Fall für die Justage beim Service
Hab wohl ne Krücke erwischt die D750 hatte ja ein Fehler mit dem Verschluss dieser wurde dann getauscht und im letzten Urlaub viel mir auf das die Ecke unten rechts nicht scharf war da hab ich sie nochmals eingeschickt und da wurde der Verschluss nochmals getauscht.

Ne nochmals einsenden und nochmals 4 Wochen warten mag ich nicht.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wat bin ich froh, dass ich so eine Kamera nur zum Spaß kaufen werde und niemandem damit irgend etwas liefern oder beweisen muss :bgrin:
Mir gehen 100% der vermeintlichen Nachteile am Ärmel vorbei und ich freu mich auf die vielen tollen, neuen Möglichkeiten:
  • Scharf im Sucher ist scharf auf dem Sensor bei jedem Objektiv
    AF Messung mit Arbeitsblende, dadurch kein Fokusshift
    Super Antiwackel auch mit Linsen ohne VR
    Riesige Auflösung und großer Dynamikumfang
    Völlig lautlose Auslösung
    F-Bajonett Adapter ohne AF Verschlechterung
Gespannt bin ich auf den Sucher. Wenn das ein lahmes, winziges, pixeliges Mäusekino ist, können sie die Kiste behalten.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: Fr Feb 13, 2009 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

Glaube ich nicht. Ich hatte letztens eine Pana G9 in der Hand. Der Sucher ist so riesig, dass schon die Bildwölbung/Verzeichnung des Suchers beim durchschauen auffällt.

Das Nikon da bei einer FX ein Mäusekino einbaut, kann ich mir nicht vorstellen.

Antworten