Selbstbau Panoramaadapter

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do Jul 24, 2003 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

blarch hat geschrieben:Hallo Zusammen.
Ich möchte mich mal in den Thread einklinken. Denn ich hätte die Möglichkeit meinem Vater (arbeitet in Reutlingen bei einer grossen Metallverarbeitenden Firma) damit zu beauftragen die Teile vorproduzieren zu lassen. Ich bräuchte aber erst einmal eine genaue Zeichnung oder Skizze, damit ich ihm das mal zeigen kann und ob das ohne weiteres in grösseren Stückzahlen produzierbar ist. Aber so wie es aussieht sollte es kein Hexenwerk sein.
Einzig das Thema Zeit ist dann das "Problem" da es nicht just in time produzieren kann sonderns es auch mal 14-27 Tage dauern kann bis die Teile fertig sind.

Also bei interesse bitte melden.

Gruss
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe heute mit meinem Erzeuger der Drehteile gesprochen. Bei ihm dauert es definitiv länger als 4 Wochen, vom 1. Januar an gerechnet. Der Material- und Arbeitspreis für die Scheiben wird bei 25 Euro/Stück liegen,dazu kommen noch das Flachmaterial, Kamerabefestigungsschraube und Kleinteile (Schrauben, Federn, Kugeln etc.)
Ich werde mal eine vernünftige Zeichnung machen und dir dann schicken. Aber vor Weihnachten wird das nichts mehr.
Hauke hat geschrieben:Hans-Joachim wird die nächste Zeit nicht mehr zum posten kommen. Er wird nur noch Löcher bohren und Gewinde schneiden und den Tag verfluchen an dem er uns seinen Panoramaadapter vorstellte 8)
Neee Hauke, bestimmt nicht. 8)
Jetzt ist noch wichtig, für welche Kamera der Adapter sein soll.
Alle, die einen bestellt haben bitte die Kameratype angeben. Wenn nicht D70, dann bitte das Maß von der Mitte des Objektivarretierzapfens bis zum Boden angeben. +-1mm kann ich dann mit dem Bügel ausgleichen.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800

Hauke
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo Nov 14, 2005 1:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

D70 mit Batteriegriff, +42mm also dann 93,8mm
Gruß Hauke

blarch
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di Mär 30, 2004 8:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hans-Joachim hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
ich habe heute mit meinem Erzeuger der Drehteile gesprochen. Bei ihm dauert es definitiv länger als 4 Wochen, vom 1. Januar an gerechnet. Der Material- und Arbeitspreis für die Scheiben wird bei 25 Euro/Stück liegen,dazu kommen noch das Flachmaterial, Kamerabefestigungsschraube und Kleinteile (Schrauben, Federn, Kugeln etc.)
Ich werde mal eine vernünftige Zeichnung machen und dir dann schicken. Aber vor Weihnachten wird das nichts mehr.
Hallo Hans-Joachim.

Also es scheint ja nicht so zu eilen und zwischen Weihnachten und 06. Januar hat mein Vati sowieso Urlaub.

Also wie gesagt wenn mein Vati sie fertigen lassen kann und sich die Stückzahlen in Grenzen (max 20-30 Stk.) halten kann sie mein Vater auf jeden Fall billiger wie 25 EUR anbieten, da er nur den Materialpreis zahlen muss und sie ansonsten "nebenbei" gefertigt.

Melde Dich einfach wenn es konkret wird.

Gruss
Wolfgang
Zuletzt geändert von blarch am Fr Dez 16, 2005 8:48, insgesamt 2-mal geändert.
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Bei mir hat es auch keine Eile! Ich freu mich, dass ihr mit Sachverstand gesegnet seid und mir ein Exemplar baut. Wenn es fertig ist, ist es fertig. :D :D

Ich habe eine D70.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di Jun 28, 2005 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

D70s....

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...

schdeffan
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo Aug 02, 2004 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Das ist echt toll, sieht sehr gut aus.

Ich hätte auch gern eins als Fertigversion für die D70.

Gruß,

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."

chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do Feb 03, 2005 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

juhu :) einmal D70 bittte... aber am stück nicht geschnitten *g*
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd

Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do Jul 24, 2003 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Hauke hat geschrieben:D70 mit Batteriegriff, +42mm also dann 93,8mm
Hi Hauke,
das mit dem Batteriegriff würde ich mir überlegen.
Ist das denn nötig?
Die Halterung wird bei 42mm mehr Ausladung zu instabil.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800

BerndPausA
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa Nov 26, 2005 0:17

Beitrag von BerndPausA »

Hi,

auch ich habe eine D70 und es eilt nicht. Erstens ist meine Kamera sowieso beim Service (blinkende LED) :( und zweitens bin ich froh wenn jemand soetwas überhaupt auf die Beine stellt.

Gruß
Bernd

Hauke
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo Nov 14, 2005 1:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

Hans-Joachim hat geschrieben:das mit dem Batteriegriff würde ich mir überlegen.
Ist das denn nötig?
Die Halterung wird bei 42mm mehr Ausladung zu instabil.
Du hast natürlich recht, zumal der Schwerpunkt auch ein anderer sein dürfte. Es würde mich zwar nerven den Batteriegriff ständig zu entfernen aber so oft macht man ja auch keine Panoramabilder.

Also dann bitte einmal für D70 normal, im Stück *g*
Gruß Hauke

Antworten