Stativfrage: Velbon Sherpa 803R

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
TorstenN.
Batterie7 Kamera
Beiträge: 277
Registriert: Mi Jul 29, 2009 17:43

Stativfrage: Velbon Sherpa 803R

Beitrag von TorstenN. »

Hallo zusammen,

ich habe leider noch kein Stativ, will allerdings auch keine Unsummen dafür ausgeben, also jenseits der 150€ Marke sollte es wohl nicht sein.

Ich weiß, dass man beim Stativ nicht sparen soll und ich würde niemals ein Hama 30€ - Dingens oder ähnliches kaufen, da hätte ich ja schon viel zu viel Angst um meine Kamera, etc... ;)

Daher suche ich eine "Mittelding" und nach einiger Recherche stieß ich auf das Velbon Sherpa 803R. :)

Für mich klingt das ganz gut wenn ich ehrlich bin, ich hätte aber gern noch einige "fachkundige" Meinungen dazu, tja... und genau deshalb schreibe ich jetzt das hier gerade hier. :D

Hier mal die wichtigsten Fakten im Überblick:

Velbon Produktbezeichnung Sherpa 803R
Max. Aufnahmehöhe ohne MS 134 cm
Max. Aufnahmehöhe mit MS 169 cm
Niedrigste Aufnahmeposition 58,5 cm
Gewicht 1,96 kg
Größe zusammengebaut 61,5 cm
Maximalbelastung 4,0 kg
Kameragewinde 1/4"
Schnellwechselplatte QB-635L (V27444)
Stativkopf QHD-62Q (abnehmbar, 1/4" Gewinde zum Stativ)
max. Ø Stativbeine 2,6 cm
Mittelsäule nicht teilbar, Ø 2,6 cm
Füße Kunststoff

LIEFERUMFANG
1x Velbon Sherpa 803R
1x Magnesium-Kugelkopf QHD-62Q
1x Schnellwechselplatte QB-635L
1x Tischklemme HC25/25
1x Velbon Stativtasche

~ 120€.

"Reicht" das nicht für jemanden wie mich, der gern ein Stativ im Auto liegen hat "falls ers mal braucht" und meine Equipment halbwegs stabil steht?

Ich muss auch noch sagen dass ich recht groß bin (1,93m) und es doch ganz praktisch ist ~20cm mehr Spiel "nach oben" zu haben. :)

Danke für eure Hilfe,
Torsten

ib
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jul 06, 2009 19:27
Wohnort:

Beitrag von ib »

Also 134cm max. Aufnahmehöhe bei 196 lichter Höhe, das ist dann doch ein bißchen arg knapp, würd ich sagen. Bei voll ausgezogener Mittelsäule wackelt's halt schnell mal.
Gruß
ib

Lupo80
Batterie7 Kamera
Beiträge: 113
Registriert: So Jun 28, 2009 21:55

Beitrag von Lupo80 »

Hi Torsten,

ich habe heute durch Zufall bei MM ein Velbon Sherpa 600 R gekauft. Ich selbst bin auch 1.90m groß und hatte bisher ein GIOTTOS GB4180 mit großem Bilora Kugelkopf. Stabil ohne Ende, aber dafür auch S**schwer... Auf größeren Touren schnell sehr lästig. Also habe ich das letzte Woche gerade verkauft.

Heute im MM habe ich durch Zufall gesehen, dass dort einige Stative drastisch reduziert wurden (Die müssen raus, für ein neues Sortiment). Nachdem ich ein paar angeschaut habe, war das Velbon Sherpa 600R plötzlich sehr interessant für mich. Genau dann, als ich es ausgefahren habe und gemerkt habe wie stabil das ist!

Super Verarbeitung, enorm Stabil und dafür, dass soweit kaum Plastik verbaut wurde, doch recht leicht mit 2kg. Sehr gut daran ist, dass ich auch mein 1,5kg Sigma 70-200 2.8er bei ausgezogener Mittelstange nutzen kann und es dennoch nicht wackelt. Ist aber auch bei meinen 1.90m kaum notwendig. Wenn überhaupt dann bis zur Hälfte. Aber es wackelt halt nichts. Die Schnellwechselplatte ist, wie der gesamte Kopf kein Plastik, wovon man sowieso sehr sehr wenig an dem Stativ findet.

Ich kann es nur wärmstens weiterempfehlen.
http://www.amazon.de/Velbon-Sherpa-600- ... B000A1T0VE
(In der Beschreibung dort steht, Mittelstange wird durch Kurbel betätigt. Das ist quatsch. Feststellschraube lösen und ziehen).

Bezahlt habe ich nagelneu nur 45.- Euro.
Ich bin sehr glücklich über diesen Kauf. Auch wenn ich nun wieder ein anderes meiner (wieder) 3 Stative verkaufen kann. :bgrin:

Am Montag werde ich dort noch das Sherpa 435 für meine Partnerin rausholen. Ebenfalls sehr gut verarbeitet. Kostenpunkt hier bei MM gerade nur 29.- Euro (aber auch das letzte dieser Art)...
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 11118.html

Ein Besuch im MM könnte sich also lohnen, die Velbon Stative tuen es auf jeden Fall.

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht noch mehr verwirrt :D
Gruß aus dem Norden

ar_jay
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So Feb 04, 2007 11:17

Beitrag von ar_jay »

meines erachtens wirst du mit einer max. belastung von 4 kg auf dauer nicht glücklich, ich würde für die max-belastung das gewicht meiner ausrüstungskombi inkl. kopf mind. mal 2 wenn nicht sogar mal 3 nehmen

ich hab dir mal n beispiel von benro rausgesucht ungefähr gleicher preis und gewicht. max gewicht allerdings 10 kg. persönlich bevorzuge ich carbon oder basalt stative da sie schwingungsärmer sind als alu

benro 258-m8

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2329
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

ar_jay hat geschrieben:meines erachtens wirst du mit einer max. belastung von 4 kg auf dauer nicht glücklich, ich würde für die max-belastung das gewicht meiner ausrüstungskombi inkl. kopf mind. mal 2 wenn nicht sogar mal 3 nehmen

ich hab dir mal n beispiel von benro rausgesucht ungefähr gleicher preis und gewicht. max gewicht allerdings 10 kg. persönlich bevorzuge ich carbon oder basalt stative da sie schwingungsärmer sind als alu

benro 258-m8

Ich habe das Benro 258-M8 gerade am Samstag bekommen. Obendrauf der Benro B-2 Kugelkopf, den ich schon seit ein paar Monaten habe. Bin total happy. Erstklassige Verarbeitung.

Hatte vorher Manfrotto 055 mit Umbau, aber kein Vergleich. Gewichtsersparnis ca 1.5 Kg gegenüber dem Manfrotto mit 3-Wege Neiger.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

Antworten