einfache Arca-Swiss-kompatible Stativkupplung

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
snorri
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi Jun 01, 2005 9:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

einfache Arca-Swiss-kompatible Stativkupplung

Beitrag von snorri »

Hi alle,

inzwischen habe ich mir für mein großes Stativ eine RRS-L-Schiene samt Kupplung sowie einen FLM-Kopf zugelegt.

Nun habe ich aber auch noch ein Immerdabei-Stativ (Cullmann Magic) mit einem einfachen Cullmann-Kugelkopf. Nichts, was gegen Vibrationen helfen würde, aber halt doch besser als ganz ohne Stativ, wenn man mit kleinerem Gepäck unterwegs ist.

Nun hätte ich gerne eine einfache Kupplung, die auf den Kugelkopf passt (1/4-Zoll Gewinde) und die L-Schiene packen kann. Die hat zwar auch ein Stativgewinde, aber das ist ein Krampf und für Hochfomat überhaupt nicht zu gebrauchen.

Kann mir da jemand etwas empfehlen? Mein Fotohänder hatte nix da ...

-- Martin

StefanM

Beitrag von StefanM »

im PhotoProShop von Nikonians, bei Kirk direkt, oder bei Markins.

Soweit ich weiß funktionieren auch die Novoflex-Klemmen (Q-Base, Q-Plate), aber vorher genau abklären :!:

Ach ja, RSS gibt es auch noch und auch die Feisol-Basis :!: sieht so aus :!: als würde sie passen. Hier also auch unbedingt vorher abklären.

Vielleicht hilft Dir auch noch die entsprechende Seite bei Stativfreak.de weiter :super:

snorri
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi Jun 01, 2005 9:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Was wäre denn die billigste Lösung? Auf so ein Wackelstativ mit Miniball eine teure RRS-, Kirk- oder ähnliche Lösung zu bauen wäre ja Overkill, vielleicht gibt es da etwas einfacheres?

-- Martin

StefanM

Beitrag von StefanM »

Schau mal, ob Du irgendwo noch gebraucht (ebucht?) eine Hama Pro-Plate bekommst. Die Deisol scheint auch mit 40,- eher günstig zu sein. Das war es dann aber auch. Arca-kompatibel heißt glaub ich auch immer eher teurer :cry:

Ansonsten doch schrauben. die L-Winkel haben zum Glück ja ein Gewinde (jedenfalls bei Kirk). Ob Du nun direkt schraubst oder jedesmal eine andere Adapterplatte drunter schraubst läuft wahrscheinlich auf nahezu den selben Aufwand raus, oder?

Ansonsten tut es vielleicht auch wenn Du länger mit dem einfachen Stativ unterwegs bist ein einfaches Manfrotto Schnellwechselsystem :idea:

Antworten