Wasserwaage ans MA 141 RC

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

mag2123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So Jun 05, 2005 14:59
Wohnort: Niederbayern

Wasserwaage ans MA 141 RC

Beitrag von mag2123 »

Servus miteinander,

bevor evtl. selbst kreativ werde:

Hat von euch schon jemand versucht an den Manfrotto Stativkopf 141 RC eine Wasserwaage ranzubauen?

Würde es irgendwie gerne umgehen ständig an den Blitzschuh die Waage ranzustecken.
Zuletzt geändert von mag2123 am Mo Nov 21, 2005 16:26, insgesamt 1-mal geändert.

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Re: Wasserwaage ans MA 141 RC

Beitrag von -max- »

mag2123 hat geschrieben:Würde es irgendwie gerne umgehen ständig an den Blitzschuh die Waage ranzustecken.
Wieso? Lass doch drauf! :)

mag2123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So Jun 05, 2005 14:59
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von mag2123 »

es geht mir aber nicht ums Drauflassen sondern ums Dranmachen.
Wenn ich die Blitzschuheinsteckwaage, die ich mir übrigens erst besorgen müsste, schon mal drauf habe, kann ich sie auch drauf lassen.

Ich will mir aber eben dieses Draufmachen sparen und meine, dass so eine Waage am Stativ schon praktisch wäre..

chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do Feb 03, 2005 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Das draufmachen sparen? Das ist doch wirklich kein Akt?
Nicht das ich es vllt. blöd finden würde wenn eine Wasserwaage am Stativkopf ist... aber der Vorteil der WW AUF der Kamera ist, man kann auch gerade Bilder machen wenn man die Kamera in der Hand hält
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Hast du schon ein gescheites Stativ?!
Ich fürchte ja.... denn ansonsten hätte ich ja z.B. das Manfrotto 055PROB empfohlen. Mit ein Grund, weshalb es bei mir das 055 wurde ist die Wasserwaage am Stativ! :!:

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

David hat geschrieben:Mit ein Grund, weshalb es bei mir das 055 wurde ist die Wasserwaage am Stativ!
Hi David,

eine Wasserwaage an der Stativbasis (unterhalb des Stativkopfs) ist doch ziemlich nutzlos, außer für Panorama.
.. und weg.

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Ja, das ist richtig. Bei nicht gerade ausgerichteter "Stativkopf"-Haltung bringt die Waage am Stativ nix mehr.
:(




Aber am 141 ne Wasserwaage an einer sinnvollen Stelle unterzubringen quasi genauso fast unmöglich.
:(

mag2123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So Jun 05, 2005 14:59
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von mag2123 »

@David

ja ich habe auch das 055 prob, aber - wie gesagt - die Wasserwaage am Stativ, nicht am Kopf, habe ich schon bemerkt, nur ersetzt die nicht immer die WW an der Kamera...

es geht mir auch nicht um die Diskussion ob es sinnlos oder sinnvoll ist...

Ich dachte mir, dass man evtl. eine kleine WW seitlich an der Platte, wo die Kamera aufliegt, anbringen könnte

Jens
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi Okt 20, 2004 22:14

Bezugsquelle

Beitrag von Jens »


mag2123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So Jun 05, 2005 14:59
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von mag2123 »

@jens: Danke, sowas hab ich gemeint

@chillie: habe jetzt gerade über den von dir angesprochenen Vorteil einer ständig auf der Kamera steckenden Waage nachgedacht. Ich stelle mir das ein wenig schwierig: Soll das so gehen: Kamera in der Hand, Blick durch den Sucher, Bilschnitt auswählen, Auge weg vom Sucher um auf die Waage blicken zu können um schauen zu können obs gerade ist. Also ich meine, dass dabei der vorher ausgeählte Bildauschnitt nicht mehr der gleiche ist. Zumindest ich kann mich nicht so ruhig wie ein Stativ verhalten...

Antworten