Seite 1 von 3

Blitzpositionierung beim fotografieren im Hochkantformat

Verfasst: Do Mär 24, 2005 19:34
von Benny
Ich habe gestern bei einer Presseveranstaltung eine wirklich sehr pfiffige Idee professioneller Fotografen gesehen, bin mir aber nicht genau sicher, was genau es war ...

Einige Profis haben ihren Blitz an das Blitzsynchronisationskabel angeschlossen und das Ende des Blitzsynchronisationskabels, wo der Blitz drauf ist auf eine Art Schelle, die am Objektiv befestigt war, gesteckt.

Somit hatten sie die Möglichkeit beim fotografieren im Hochkantformat, den Blitz auch im Hochkantformat zu haben und nicht wie üblich seitlich. Das hat somit den Vorteil, dass seitlich keine Schatten mehr geworfen werden.

Ich hab euch das mal in etwa nachgebaut, damit ihr euch vorstellen könnt, wie ich das meine :)

Bild

Meine Fragen an euch:
Was was dieser Ring am Objektiv? Meine erste Vermutung war, dass es eine Stativschelle ist, aber es man hatte nur die Möglichkeit, das Ganze im 90°-Winkel zu drehen ... am jeweiligen Ende rastete es ein.

Wo kann man so etwas kaufen?

Kann man so etwas an jedes Objektiv setzen? :)

Verfasst: Do Mär 24, 2005 20:56
von volkerm
Witzige Idee. :shock: Ich tippe auf die fest eingebaute Stativschelle, die es bei einigen Teles gibt.

Re: Blitzpositionierung beim fotografieren im Hochkantformat

Verfasst: Do Mär 24, 2005 21:41
von Arjay
Benny hat geschrieben:Somit hatten sie die Möglichkeit beim fotografieren im Hochkantformat, den Blitz auch im Hochkantformat zu haben und nicht wie üblich seitlich. Das hat somit den Vorteil, dass seitlich keine Schatten mehr geworfen werden.
Sorry, aber das verstehe ich nicht so recht. Das müsste ja bedeuten, dass die Kamera im Hochformat aufnimmt, während der Blitz Breitformat ausleuchtet (siehe Dein Bild). Da kann es dann Abschattierungen am Rand der Bilder geben. Irgendwie macht das keinen Sinn.

Kannst Du uns die Idee hinter dieser Anordnung bitte mal genauer erläutern?

Verfasst: Do Mär 24, 2005 21:49
von volkerm
Arjay: Andererseits leuchtet er ja bei 35mm Zoom den Bildwinkel für 35mm KB aus. Mit dem Cropfaktor 1,5x würde das für eine 90Grad gedrehte DSLR dann doch wieder passen :roll:

Verfasst: Do Mär 24, 2005 21:50
von topas
Hä? Dann stellste den Blitz-Reflektor halt auf ne längere Brennweite ein, Timo.... :?:

Das einzige, was ich mir vorstellen kann: Wenn bei solchen Presseterminen viele Fotografen auf einem Haufen stehen, kann ich mir schon vorstellen, daß man da den eigenen Blitz in Sicherheit bringen will, damit das Ding nich runtergerisen wird, weil der Fotograf daneben halt nich aufpasst, oder Dir läuft bei DER Aufnahme grad n Nachbar vor den Blitz....

Verfasst: Do Mär 24, 2005 22:01
von volkerm
Wobei ich zugeben muß, ich habe das auch noch nie gesehen.

[Ironie ein]
Hochformat ist doch nur was für brotlose Künstler.
[Ironie aus]

Verfasst: Do Mär 24, 2005 22:20
von Arjay
volkerm hat geschrieben:Arjay: Andererseits leuchtet er ja bei 35mm Zoom den Bildwinkel für 35mm KB aus. Mit dem Cropfaktor 1,5x würde das für eine 90Grad gedrehte DSLR dann doch wieder passen :roll:
Bist Du Dir da bei der D70 und der D100 sicher? Eigentlich würde es doch Sinn machen, den Cropfaktor zu berücksichtigen, denn das bringt eine höhere Blitzreichweite.

Verfasst: Fr Mär 25, 2005 10:59
von -max-
Sowas habe ich auch schon oft gesehen, doch noch nie beim Hochformat. Hab`s nur beim Querformat komischerweise gewesen.

Das Argument von topas kann ich sehr gut nachvollziehen, könnte auch ausschlaggebend sein, oder?

Verfasst: Fr Mär 25, 2005 11:00
von PeterB
Ich sehe bei dieser Konstruktion einen anderen Vorteil: Man kann im Hochformat besser indirekt blitzen, weil Decken meist weiß sind, Wände aber nicht.

Hast Du vielleicht noch ein Foto mit einem anderen Blickwinkel?

Verfasst: Fr Mär 25, 2005 11:27
von volkerm
Arjay hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Arjay: Andererseits leuchtet er ja bei 35mm Zoom den Bildwinkel für 35mm KB aus. Mit dem Cropfaktor 1,5x würde das für eine 90Grad gedrehte DSLR dann doch wieder passen :roll:
Bist Du Dir da bei der D70 und der D100 sicher? Eigentlich würde es doch Sinn machen, den Cropfaktor zu berücksichtigen, denn das bringt eine höhere Blitzreichweite.
Moin Timo,

ja, sinnvoll wäre das ganz sicher. Ich habe es gerade nochmals ausprobiert mit D100, SB800 und Zoom. Ergebnis: Der Blitz stellt die Brennweite laut Objektiv ein, der Crop-Faktor wird nicht berücksichtigt.

Bug oder Feature?