Seite 5 von 20

Verfasst: Do Aug 26, 2004 11:10
von longtom76
Eine letzte Frage bevor ich den Sigma bestelle.
Werde mir erst in den nächsten Wochen eine Nikon D70 bestellen und möchte aber auch danach meine liebgewohnene Nikon F70 weiterverwenden (zumindest für Infrarotfotografie).
Ich hoffe der Sigma funktioniert per TTL auch mit der alten Nikon F70, oder?

Herzlichen Dank.

Gruß Tom :wink:

Verfasst: Do Aug 26, 2004 15:43
von jodi2
Susanne hat geschrieben:besten Dank für die Tipps - Blitz ist bestellt - Technidirekt hat per Mail geantwortet, Link war wirklich für den alten Blitz

Könnte jemand mal eine Kurzanleitung dazu tippen, wie man das macht, ohne graue Haare zu bekommen? (habe den Thread nochmal überflogen, aber dazu nicht gefunden, außer den guten Tipp zum kabellosen TTL - Sigma vorher auf Nikon aufstecken ...)
Stand (fast) alles schon da:
- In den Individualfunktionen der D70 für den internen Blitz "Master" wählen.
- Sigmablitz auf die D70 aufstecken, D70 und Blitz anschalten, am Blitz kabellos wählen, TTL kabellos wird angezeigt (wichtig, daß auch TTL dabeisteht, sonst hat er die D70 nicht erkannt). Sigmablitz auf Group 1 und Channel 3 stellen (siehe Anleitung, oder einfach mit dem Setknopf rumspielen, bis man ich glaube C 1 und Ch 3 hat).
- Blitz aus, abziehen, einschalten und aufstellen und dann kann's losgehen.

Die zunächst etwas kompliziert wirkende Unterscheidung beim Sigma zwischen "kabellos" und "TTL kabellos" hat den großen Vorteil, daß man ihn in der ersten Stellung auch als einfachen Slaveblitz für jede beliebige Kamera nehmen kann, das geht beim SB-600 nicht, beim SB-800 bin ich nicht sicher.

Susanne, wo hast Du ihn jetzt bestellt?

Ampopo: Wer noch Akkus und Ladegerät sucht, dem empfehle ich das Conrad AT-3, zur Zeit immer wieder für um die 50-60 Euro mal mit, mal ohne 4xAA Akkus im Angebot. Bezahlbar, intelligent, relativ schnell, reisetauglich (90-240V + Zigaretenanzünderstecker) und vor allem im Gegensatz zu den meisten anderen (z.B. Ansmann) mir relativ guter Kontrolle und Info zu jedem einzelnen Akkuschacht (Laden, Entladen, Trainieren, Ladezeit, Entladezeit, gemessene Kapazität bei Entladung, nach Ladung aller vier Akkus relative Bewertung zueinander in Prozent, um schwache Akkus in einem Satz zu erkennen (wie auch immer er das misst???). Einschränkung: Nur für Mignon AA und Micro AAA.
Nicht empfehlenswert meiner Meinung nach aber die Conradakkus. Habe schon mehrere neue Sätze mit dem AT-3 probiert, alle 10-25 % unter Nennkapazität (2300 mAh). auch nach einem dutzend Mal laden bzw. entladen. Alle anderen Marken liegen an Ihrer Nennkapazität.

Gruß
Jo

Verfasst: Do Aug 26, 2004 19:29
von longtom76
Wie schaut es mit TTL und der alten analogen Nikon F70 aus?

Danke.

Gruß Tom :wink:

Verfasst: Do Aug 26, 2004 19:44
von Susanne
@jodi2

bei fotoversand-afa - waren zwar nicht sehr freundlich, aber liefern scheinbar schnell (sollte in den nächsten Tagen da sein)

Verfasst: Do Aug 26, 2004 20:23
von Gast
longtom76 hat geschrieben:Wie schaut es mit TTL und der alten analogen Nikon F70 aus?

Danke.

Gruß Tom :wink:
Sorry longtom, keinen Schimmer von den manuellen, aber ich vermute, daß kein TTL geht (iTTL ist neu und anders als frühere TTLs), aber manuell und dummer Slave geht sicherl. Frag/warte noch mal auf andere Anworrten oder schick mir Deine F70... ;-)

Gruß
Jo

Verfasst: Do Aug 26, 2004 21:20
von ExGast 20thKNIGHT
longtom76 hat geschrieben:Eine letzte Frage bevor ich den Sigma bestelle.
Werde mir erst in den nächsten Wochen eine Nikon D70 bestellen und möchte aber auch danach meine liebgewohnene Nikon F70 weiterverwenden (zumindest für Infrarotfotografie).
Ich hoffe der Sigma funktioniert per TTL auch mit der alten Nikon F70, oder?

Herzlichen Dank.

Gruß Tom :wink:
Also, ich habe die Anleitung vom EF-500 DG Super vor mir liegen, hier steht unter TTL Blitzautomatik (müßte also schonmal gehen) nur:
- Die TTL Blitzautomatik ist mit den Kameras des Typs F3, FM10, FM2 neu, FE 10 und Nikonos V nicht möglich.

Für mich würde das heißen das die F70 mit TTL funktioniert! :wink:

Verfasst: Fr Aug 27, 2004 0:35
von longtom76
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:
longtom76 hat geschrieben:Eine letzte Frage bevor ich den Sigma bestelle.
Werde mir erst in den nächsten Wochen eine Nikon D70 bestellen und möchte aber auch danach meine liebgewohnene Nikon F70 weiterverwenden (zumindest für Infrarotfotografie).
Ich hoffe der Sigma funktioniert per TTL auch mit der alten Nikon F70, oder?

Herzlichen Dank.

Gruß Tom :wink:
Also, ich habe die Anleitung vom EF-500 DG Super vor mir liegen, hier steht unter TTL Blitzautomatik (müßte also schonmal gehen) nur:
- Die TTL Blitzautomatik ist mit den Kameras des Typs F3, FM10, FM2 neu, FE 10 und Nikonos V nicht möglich.

Für mich würde das heißen das die F70 mit TTL funktioniert! :wink:

Danke für deine Hilfe. Hoffe mal das es funktioniert.
Was macht deine F601? Oder kann die kein TTL? (longtom, der Unwissende!)
Wer die Möglichkeit hat es mit einer analogen Nikon auszuprobieren - bitte hier posten.

Danke.

Gruß Tom :wink:

Verfasst: Fr Aug 27, 2004 13:38
von ExGast 20thKNIGHT
longtom76 hat geschrieben:
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:
longtom76 hat geschrieben:Eine letzte Frage bevor ich den Sigma bestelle.
Werde mir erst in den nächsten Wochen eine Nikon D70 bestellen und möchte aber auch danach meine liebgewohnene Nikon F70 weiterverwenden (zumindest für Infrarotfotografie).
Ich hoffe der Sigma funktioniert per TTL auch mit der alten Nikon F70, oder?

Herzlichen Dank.

Gruß Tom :wink:
Also, ich habe die Anleitung vom EF-500 DG Super vor mir liegen, hier steht unter TTL Blitzautomatik (müßte also schonmal gehen) nur:
- Die TTL Blitzautomatik ist mit den Kameras des Typs F3, FM10, FM2 neu, FE 10 und Nikonos V nicht möglich.

Für mich würde das heißen das die F70 mit TTL funktioniert! :wink:

Danke für deine Hilfe. Hoffe mal das es funktioniert.
Was macht deine F601? Oder kann die kein TTL? (longtom, der Unwissende!)
Wer die Möglichkeit hat es mit einer analogen Nikon auszuprobieren - bitte hier posten.

Danke.

Gruß Tom :wink:
Ok, habe jetzt mal die Tabelle auf die schnelle aus der Anleitung raus kopiert.
Da meine F601 ohne Batterien im Schrank ihr dasein fristet kann ich das leider nicht testen! :wink:
Aber selbst sie wird laut der Tabelle unterstützt! :D

Hoffe das hilft dir weiter... :wink:

Verfasst: So Aug 29, 2004 17:39
von longtom76
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:
longtom76 hat geschrieben:
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben: Also, ich habe die Anleitung vom EF-500 DG Super vor mir liegen, hier steht unter TTL Blitzautomatik (müßte also schonmal gehen) nur:
- Die TTL Blitzautomatik ist mit den Kameras des Typs F3, FM10, FM2 neu, FE 10 und Nikonos V nicht möglich.

Für mich würde das heißen das die F70 mit TTL funktioniert! :wink:

Danke für deine Hilfe. Hoffe mal das es funktioniert.
Was macht deine F601? Oder kann die kein TTL? (longtom, der Unwissende!)
Wer die Möglichkeit hat es mit einer analogen Nikon auszuprobieren - bitte hier posten.

Danke.

Gruß Tom :wink:
Ok, habe jetzt mal die Tabelle auf die schnelle aus der Anleitung raus kopiert.
Da meine F601 ohne Batterien im Schrank ihr dasein fristet kann ich das leider nicht testen! :wink:
Aber selbst sie wird laut der Tabelle unterstützt! :D

Hoffe das hilft dir weiter... :wink:

Super. Herzlichen Dank. Hatte mittlerweile sogar Prospekte von Sigma erhalten die mir aber auch nicht weiterhelfen konnten.

Jetzt wird er gekauft.

Danke nochmal.

Gruß Tom :D

Verfasst: Mo Aug 30, 2004 10:28
von longtom76
Habe jetzt bei pixxass.de für 188€ bestellt nachdem mir per Mail bestätigt wurde, dass der Blitz iTTL kann und mit der Nikon D70 kompatibel ist.

Gruß Tom :)