Hilfe: Blitzwechsel von Master zu Remote + FP-Kurzzeit

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa Nov 12, 2005 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Arjay hat geschrieben:Zwei von Deinen drei ursprünglichen Fragen sind immer noch nicht beantwortet. Ich möchte mich mal der zweiten widmen:
Kelbramaus hat geschrieben:Aber warum werden die Farben insgesamt anders wieder gegeben, obwohl ich den SB800 direkt neben den Blitzschuh gehalten habe (hier war mein Motiv ca. 0,7m entfernt)
Kannst Du uns mal bitte genauer erzählen, welchen Weißabgleich Du bei den beiden Aufnahmen verwendet hast, oder kannst Du mal Bildbeispiele für den Vergleich in diesen Thread einstellen?
Leider nein :-(

Die Dateien sind gelöscht - dummerweise dachte ich nicht daran, sie als Anschauungsmaterial aufzuheben.

piedpiper hat geschrieben: ...
Hmmm... warum nicht die Standardeinstellung lassen und bei allen anderen kreativen Fällen (bei denen man zB eine längere Zeit benötigt) in den M-Modus wechseln? Ich blitze mittlerweile zu 99% im M-Modus ...
Weil man dann in etwa wissen sollte, welche Zeit-/Blendenkombination zum gewünschten Bild führt - schließlich sollen Belichtung UND Effekt passen ;-)

Da muss ich halt noch einiges lernen!


Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller

willchr
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Fr Okt 22, 2004 16:45
Wohnort: NEUSS

Beitrag von willchr »

Hi,

Ich bin auch eher ein Anfänger, aber gerade deswegen benutze ich bei Blitzaufnahmen die M Stellung.

Alles andere erscheint mir viiiiel zu kompliziert und zu aufwendig.

Probier mal aus.

Gruss
Christian

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Kelbramaus hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Hmmm... warum nicht die Standardeinstellung lassen und bei allen anderen kreativen Fällen (bei denen man zB eine längere Zeit benötigt) in den M-Modus wechseln? Ich blitze mittlerweile zu 99% im M-Modus ...
Weil man dann in etwa wissen sollte, welche Zeit-/Blendenkombination zum gewünschten Bild führt - schließlich sollen Belichtung UND Effekt passen ;-)
Martina, ich glaube, Du unterliegst da einem Denkfehler. Die Cam hat doch einen eingebauten Belichtungsmesser, d.h. Du kannst mit der Belichtungswaage im M-Modus ruckzug die von der Cam gemessene richtige Belichtung (bezogen auf das Umgebungslicht!) ausmessen und dabei vollkommen frei mit den für Deine Zwecke gewünschten Zeit-/Blenden-Kombinationen spielen (ein unschätzbarer Vorteil, wie ich finde ...)! Der Blitz sorgt für eine passende Ausleuchtung (Aufhellung) des Hauptmotivs/Vordergrunds.
Gruss, Andreas

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Hm, ich habe das Blitzen gehasst (SB-600 auf der D200 und D300). Für mich war im A-Modus fast Zufall, dass ich schön ausbelichtete Bilder hinbekam. Ich glaub ich wechsle auch mal in den M-Modus beim Blitzen... Hoffentlich klappts dann besser (nach den Ausführungen hier wäre es wohl logisch).

Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa Nov 12, 2005 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

piedpiper hat geschrieben: ...

Martina, ich glaube, Du unterliegst da einem Denkfehler. Die Cam hat doch einen eingebauten Belichtungsmesser, d.h. Du kannst mit der Belichtungswaage im M-Modus ruckzug die von der Cam gemessene richtige Belichtung (bezogen auf das Umgebungslicht!) ausmessen und dabei vollkommen frei mit den für Deine Zwecke gewünschten Zeit-/Blenden-Kombinationen spielen (ein unschätzbarer Vorteil, wie ich finde ...)! Der Blitz sorgt für eine passende Ausleuchtung (Aufhellung) des Hauptmotivs/Vordergrunds.
Hm, meinst Du mit Belichtungswaage die Skala für Über-/Unterbelichtungen?
Auf jeden Fall werde ich den M-Modus mal probieren, es muss ja was dran sein, wenn Ihr den alle so empfehlt ;-)

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Kelbramaus hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben: ...

Martina, ich glaube, Du unterliegst da einem Denkfehler. Die Cam hat doch einen eingebauten Belichtungsmesser, d.h. Du kannst mit der Belichtungswaage im M-Modus ruckzug die von der Cam gemessene richtige Belichtung (bezogen auf das Umgebungslicht!) ausmessen und dabei vollkommen frei mit den für Deine Zwecke gewünschten Zeit-/Blenden-Kombinationen spielen (ein unschätzbarer Vorteil, wie ich finde ...)! Der Blitz sorgt für eine passende Ausleuchtung (Aufhellung) des Hauptmotivs/Vordergrunds.
Hm, meinst Du mit Belichtungswaage die Skala für Über-/Unterbelichtungen?
Genau! Die gibt's oben auf dem Display und wird natürlich auch im Sucher eingespiegelt. Steht die Waage in Null-Position, ist die (laut Belichtungsmesser) "richtige" Belichtung ermittelt.

Wenn man die gemessene Belichtung "overrulen" will, tut man das nicht mehr mit dem Plus-/Minus-Korrektur-Knopf, sondern mit dem hinteren und vorderen Drehrad (bei mir ist hinten die Blende und vorne die Verschlusszeit) ...
Zuletzt geändert von piedpiper am Do Jun 05, 2008 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Andreas

Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa Nov 12, 2005 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

piedpiper hat geschrieben: ...
Genau! Die gibt's oben auf dem Display und wird natürlich auch im Sucher eingespiegelt. Steht die Waage in Null-Position, ist die (laut Belichtungsmesser) "richtige" Belichtung ermittelt.

Wenn man die gemessene Belichtung "overrulen" will, tut man das nicht mehr mit dem Plus-/Minus-Korrektur-Knopf, sondern mit dem hinteren und vorderen Drehrad (bei mir ist hinten die Blende und vorne die Verschlusszeit) ...
Yep, die Zusammenhänge sind mir bekannt - bloß der Begriff "Belichtungswaage" war es nicht. Von daher danke für die Erklärungen!

Gruß, Martina

PS: Die ersten Versuche im M-Modus sind guuuut! ;-)
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Kelbramaus hat geschrieben:PS: Die ersten Versuche im M-Modus sind guuuut! ;-)
Mein Reden ... :bgrin:
Gruss, Andreas

Antworten