Blitzpositionierung beim fotografieren im Hochkantformat

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Benny
Batterie7 Kamera
Beiträge: 393
Registriert: Sa Sep 04, 2004 22:07
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Benny »

@ volkerm:
Rasten die Stativschellen bei den Nikonteles im 90°-Winkel ein?

Wenn es eine Stativschelle wäre, dann müsste es immer noch ein Verbindungstück zwischen dem Gewinde des Synchronisationskabels und dem Gewinde der Stativschelle geben, oder sehe ich das falsch? :)


@ topas:
Exakt so schauts aus ... ich denke auch, dass das einer der Mitgründe war, warum die Fotografen dort diese Konstruktion benutzt haben.


@ PeterB:
Was für ein Foto wünscht du denn, ich hab das Ganze ja nur laienhaft nachgebaut ... die Konstruktion ansich fehlt ja noch.


Und ansonsten muss ich sagen, dass ich keine Ahnung habe, wie das mit den Einstellungen für die Blitzreichweite zusammenhängt, aber ich denke doch mal, dass man sowas einstellen kann, wie topas auch schon vermutete. Wenn das nicht klappen würde, glaube ich, würden die "PROs" das glaube ich auch nicht nutzen :)
D70, 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 VR zzgl. TC-17 E II und Canon 500D, 50/1.8, SB-800, ne Russentonne und ein bisschen Stuff ...

http://www.fotobenny.de
http://www.benjaminherrmann.com

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Dez 27, 2002 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Benny hat geschrieben:@ PeterB:
Was für ein Foto wünscht du denn, ich hab das Ganze ja nur laienhaft nachgebaut ... die Konstruktion ansich fehlt ja noch.
Ach so, ich dachte, das sei "echt".
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Mach doch einfach mal so die Aufnahme und dann ein "normal". Dann vergleichst du es und schon siehst du, welche Vorteile das hat. :)

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Da gibt es reichlich Lösungen für diese Art der Blitzpositionierung und das scheint auch gerade bei Pressefotografen etc. sehr beliebt und flexibel einsetzbar zu sein.

Siehe z.B.:

http://www.bhphotovideo.com/bnh/control ... 209&is=REG

http://www.bhphotovideo.com/bnh/control ... o_itemInfo

...allgemein findet man u.a. hier bei B&H diverse solcher "Flash Bracket"-Lösungen unter den 6 Seiten...

http://www.bhphotovideo.com/bnh/control ... &Q=&ci=653

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Benny hat geschrieben:Wenn das nicht klappen würde, glaube ich, würden die "PROs" das glaube ich auch nicht nutzen :)
Das dürfte der Grund sein, warum man das bei PJ auch selten sieht. :roll: Ich stell mir das im Handling enorm unpraktisch vor.

Blitz im Blitzschuh ist weitaus einfach, und beim Bouncen kann man den Reflektor ja in alle Richtungen bewegen, also auch bei Hochformat gegen die Decke Bouncen.
.. und weg.

Benny
Batterie7 Kamera
Beiträge: 393
Registriert: Sa Sep 04, 2004 22:07
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Benny »

@ vkyr:

Danke für die Links, scheint mir so, als hätten die soetwas gehabt, danke!

BTW: hab das gerade mal ausprobiert, ohne halterung ... wenn man die Belichtungskorrektur leicht nachkorrigiert klappt das super! :)
D70, 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 VR zzgl. TC-17 E II und Canon 500D, 50/1.8, SB-800, ne Russentonne und ein bisschen Stuff ...

http://www.fotobenny.de
http://www.benjaminherrmann.com

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Zeig mal. :shock:

Und wie haste den Blitz ausgelöst? Mit`m Kabel? :oops:

Benny
Batterie7 Kamera
Beiträge: 393
Registriert: Sa Sep 04, 2004 22:07
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Benny »

jo, Blitz war am SC-29 angeschlossen ... die Ergebnisse sind für Hochkantformat viel geiler als wenn man den Blitz seitlich hat ;)

Edit: und unpraktisch ist es eigentlich nur, wenn ich den Blitz festhalten müsste :) ... wenn ich so eine Halterung habe, dann hat man beim selben Komfort bessere Ergebnisse :)
Zuletzt geändert von Benny am Fr Mär 25, 2005 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
D70, 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 VR zzgl. TC-17 E II und Canon 500D, 50/1.8, SB-800, ne Russentonne und ein bisschen Stuff ...

http://www.fotobenny.de
http://www.benjaminherrmann.com

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Der Effekt bei dieser Blitzpositionierung dürfte in etwas abgeschwächter Form in etwa ähnlich sein wie hier bei diesem Naturfotografie-Equipment gezeigt...

Bild

Ja, von der Blitzausleuchtung her und dem schnellen Wechsel-Handling zwischen Quer- und Hochformat hat man da, je nach verwendetem Objektiv und der damit verbundenen Brennweite etc. klare Vorteile. Und gerade dieses spielt ja u.a. auch in der Pressefotografie eine wichtige Rolle, denn die Fotografen dort müssen zum Teil auch ziemlich schnell reagieren können und sich den schnell wechselnden Motiven ebenso schnell anpassen.

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Deswegen haben die meisten Pressefotografen beim Konferenzen usw auch mind. 2 Bodys. Vom schnellen wechseln der Objektive mal wegzudenken... :shock:

Antworten