SB-900

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

StefanM

Beitrag von StefanM »

Was für ein Monster :o

Der geht ganz sicher nicht mehr in den Flash-2-Softbox der ersten Bauart :!:

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Was für ein Klopper :o
Da passen die Lighspheres und das andere SB-800/SB-600 Zubehör auch nicht.
Wär für mich ein Grund den SB-800 zu nehmen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

he jo, "
If any of you use Lightspheres or any other speedlight-fitting tool … good luck." :) die werden natürlich auch nachziehen.. irgendwann.

ist das echt nicht die 5. batterie da außen??

Benutzeravatar
Habitak
Batterie6
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 02, 2007 20:52
Wohnort: Luzern

Beitrag von Habitak »

Sind eigentlich der SD 9A und WG-AS1 für den SB 900 schon erhältlich?


gruss

Habitak

pxh
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do Jan 24, 2008 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

Habitak hat geschrieben:Sind eigentlich der SD 9A und WG-AS1 für den SB 900 schon erhältlich?
wat'n dat'n? Finde in meiner Liste nix...

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...

Benutzeravatar
Karl
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: So Apr 17, 2005 20:17
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Karl »

Hallo,
in der praktischen Anwendung finde ich den unterschied nicht so groß und mit der D300 und der D3 klappt das automatische Blitzen einfach besser als mit dem SB800. Mit "alles auf Automatik" kommen wirklich bessere Ergebnisse, und die Unterstützung DX/FX ist prima. Dass Nikon sich den Komfort bezahlen lässt??? Logisch!!!
Gruß
Karl
D2Xs, Z6; Objektive 24-300 mm (Nikon und Zeiss), Lightroom CC

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

pxh hat geschrieben:
Habitak hat geschrieben:Sind eigentlich der SD 9A und WG-AS1 für den SB 900 schon erhältlich?
wat'n dat'n? Finde in meiner Liste nix...

p.
Nachfolger des SD-8A, heißt aber nur SD-9.
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Nikon_e ... 7895.shtml

Benutzeravatar
Habitak
Batterie6
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 02, 2007 20:52
Wohnort: Luzern

Beitrag von Habitak »

pxh hat geschrieben:
Habitak hat geschrieben:Sind eigentlich der SD 9A und WG-AS1 für den SB 900 schon erhältlich?
wat'n dat'n? Finde in meiner Liste nix...

p.

Der SD-9 ist das neue Battery Pack und der WG-AS1 der Spritzwasserschutz. WG-AS1 ist für die D3. Es gibt aber auch einen WG-AS2 für die D300 und den WG-AS3 Water Guard für die D700.

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

wartet immer noch auf Infos über den SD-9 :evil: :evil: :evil: :evil:

pxh
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do Jan 24, 2008 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

Habitak hat geschrieben:
pxh hat geschrieben:
Habitak hat geschrieben:Sind eigentlich der SD 9A und WG-AS1 für den SB 900 schon erhältlich?
wat'n dat'n? Finde in meiner Liste nix...

p.
Der SD-9 ist das neue Battery Pack und der WG-AS1 der Spritzwasserschutz. WG-AS1 ist für die D3. Es gibt aber auch einen WG-AS2 für die D300 und den WG-AS3 Water Guard für die D700.
oh, danke - im Rahmen der AGB-Umstellung war mir Deine Antwort leider nicht mehr als neu angezeigt worden...

Im Netz habe ich da aber noch keine Infos zu gefunden - oder habe ich falsch gesucht? :)

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...

Antworten