Mit welchem Kabel Kamera mit Blitz verbinden?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Mit welchem Kabel Kamera mit Blitz verbinden?

Beitrag von ManU »

Hallo,

das Gebiet der Blitzfotografie ist für mich Neuland. Dementsprechend stehe ich momentan wie der Ochse vorm Berg, welches Kabel denn nun notwendig ist, um die Kamera mit dem Blitz zu verbinden, wenn der Blitz nicht auf der Kamera aufgesteckt sein soll.

Bei der Kamera handelt es sich um die Nikon D70 und beim Blitz um den Sigma EF 500 DG Super. Das Kabel sollte alle Daten übertragen, die auch zwischen Kamera und Blitz übertragen werden, wenn diese über den Blitzschuh miteinander verbunden sind (d.h. wohl volle TTL-Fähigkeit?).

Ich hoffe, dieses Verbindungskabel muss nicht für jede Kamera extra gekauft werden? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, über kurz oder lang auf die D80 zu wechseln. Da hätte ich jetzt wenig Lust, in ein entsprechendes D70-Kabel zu investieren, welches dann womöglich inkompatibel zur D80 ist.

Grüße,
Manuel

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich benutze ein SC-17 Kabel, um meine D70 mit einem SB-800 zu verbinden. So lange sich die Kontaktbelegung des Blitzschuhs für das Nikon CLS-System nicht ändert, dürfte dieses Kabel auch für andere Geräte passen, die kompatibel zu diesem Standard sind.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

arxus
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do Feb 06, 2003 21:58
Wohnort: CH-4600 Olten

Beitrag von arxus »

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es das sc-17 in einer alten und einer neuen Ausführung gibt. Beim Alten fehlt die Bohrung für den Sicherungsstift.
Bei den Nikonblitzen ist dies nicht tragisch, da der Stift federnd gelagert ist.
Ob bei Fremdblitzen dieser Stift auch vorhanden, bzw. federnd gelagert ist weiss ich nicht.
Um mechanische Schäden am Blitz zu verhindern ist aber tunlichst darauf zu achten.
Gut Licht: Arxus

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Die Frage gabs bestimmt schon... aber gibts diese Kabel von nem anderen Hersteller günstiger?

robb
Batterie7 Kamera
Beiträge: 176
Registriert: Fr Nov 10, 2006 22:22

Beitrag von robb »

ich krame den fred mal hoch, da ich nun auch den sigma 500 super bekomme.

ich würde ihn auch ganz gerne per kabel oder infrarot auslöser schalten, welche möglichkeiten habe ich da? ebay findet zu sigma und fernauslöser z.b. nichts. also es muss zumindest bei mir auch kein original nikon-produkt sein.

grüße
robb

whirlybird
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa Okt 07, 2006 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

öhm, mit deiner d70 kannst du den sigma 500 super als slave betreiben und wireless ttl blitzen. du brauchst kein kabel. so versteh ich das zumindest mal.

robb
Batterie7 Kamera
Beiträge: 176
Registriert: Fr Nov 10, 2006 22:22

Beitrag von robb »

brauch ich überhaupt keinen adapter?

whirlybird
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa Okt 07, 2006 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

nee, schau mal bei deiner kamera die individualfunktionen an, ich glaube es war 19. wie man bei dem blitz den slave modus aktiviert entnimmst du deiner bedienungsanleitung ;)

zum kabel: da der integrierte blitz meiner d50 im gegensatz zur d70 leider nicht als master dienen kann, hab ich mir bei ebay ein sc-17 ersteigert. bekommt man für 30-35 euro und funktioniert prima.
das dumme ist nur, die kabel sind recht kurz. also für viele zwecke ungeeignet.

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Um meine Frage von weiter oben zu wiederholen:
Gibts die Kabel (länger, versteht sich) auch von anderen Herstellern? Das SC-17 ist ja "arg kurz". :hmm:

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

David hat geschrieben:Um meine Frage von weiter oben zu wiederholen:
Gibts die Kabel (länger, versteht sich) auch von anderen Herstellern? Das SC-17 ist ja "arg kurz". :hmm:
Von Jessops gibt es AFAIK ein Spiralkabel, es ist aber auch nicht laenger.
Zur Not schneidet man ein Kabel durch und setzt eine
Steckverbindung, sodass man bei Bedarf eine selbstgemachte
Verlaengerung dawischensetzen kann.

Jessops Ttl Off Camera Flash Cord For Nikon

In DL ueber Brenner zu bekommen (wenn ich nicht irre)

JESSOPS i-TTL-Blitzkabel für Nikon

Alle Angaben ohne Schusswaffen.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten