Festgesetzte Blendenlamellen reparieren lassen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

MUPFT
_
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 26, 2011 1:15
Wohnort: CE

Festgesetzte Blendenlamellen reparieren lassen

Beitrag von MUPFT »

Moin - ich bin leider zu doof, um mit der Suchfunktion herauszufinden, ob dies Thema schon man behandelt worden ist, wenn ja, bitte GERN darauf hinweisen (wenn's noch aktuell ist natürlich!).

Ich habe ein altes, einfaches manuelles 55er-Makro, bei dem die Blendenlamellen verharzt sind - ich habe schon vor einiger Zeit mal nachgeforscht und sogar eine bebilderte Anleitung zur Selbsthilfe gefunden, allerdings ist das gar nicht mein Ding... :((

Daher meine Frage - ich suche jemanden, der das für mich kostengünstig erledigen kann. Das hatte mal jemand bei Hamburg angeboten, der macht sowas leider aber nicht mehr. :cry:

Grundsätzlich ist das Objektiv schön und okay, es ist eben 'nur' das Schmiermittel der Lamellen verharzt, man kann nur noch mit ganz offener Blende fotografieren. Grundsätzlich nicht das größte Problem, aber manchmal täte ich doch ganz gern etwas abblenden...
...was zu dumm ist, gesagt zu werden, wird aufgeschrieben...

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das ist wirklich nicht schwierig selbst zu erledigen.
Ich hab das bei meinem in 5 min. selbst erledigt.

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=75489

Aber wenn Dir das zu stressig ist, lass Dir doch von einem Nikonservicepoint einen KVA machen.
Die dürften etwa wissen, was sowas kostet.
Ich meine mal was von 80 Euro gelesen zu haben, kann das aber nicht mit Sicherheit sagen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

CP995
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 25, 2006 19:14

Beitrag von CP995 »

Bei einer MF Primelinse sehe ich da auch kein Problem.

Freie Werkstätten sortiert nach PLZ gibt es ansonsten hier:

http://www.4photos.de/camera-diy/kamerareparatur.html

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Oder den User 'Beuteltier' aus dem NFF (Nachbarforum)
anschreiben, kann nur positives von ihm berichten.

MUPFT
_
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 26, 2011 1:15
Wohnort: CE

Beitrag von MUPFT »

CP995 hat geschrieben:Bei einer MF Primelinse sehe ich da auch kein Problem.

Freie Werkstätten sortiert nach PLZ gibt es ansonsten hier:

http://www.4photos.de/camera-diy/kamerareparatur.html
So, hat lang gedauert, aber ich kann aus der obigen Liste

Fotogeräte-Sevice-Hannover Brase & Lenart: Nikon, Minolta, Canon, Pentax, Rollein, Dia-Proprojektoren
Sallstraße 29
30171 Hannover
Tel.: 0511 / 54432000

guten Gewissens empfehlen, haben mir bei meiner Linse gut weitergeholfen.
...was zu dumm ist, gesagt zu werden, wird aufgeschrieben...

La18y
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So Mär 14, 2010 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

so ein ähnliches wie das hier beschriebene Problem habe ich leider auch: bei mir betrifft es ein Zeiss Biometar für Pentacon Six. :cry: Das habe ich günstig gebraucht bekommen und die Blende blieb immer geöffnet. Der Händler hat es dann einem Freund zur Reparatur gegeben, der zwar die Blende wieder instandgesetzt, aber nicht gereinigt hat. :roll: Übriggeblieben sind leichte Schmutz-, Rost- oder Schleifspuren, die dunkler aussehen als die grauen Blendenlamellen. Und 2 kleine weiße Staubfussel hängen jetzt an einer der Linsen. :hmm:

Läßt sich tendenziell jedes Objektiv so leicht zerlegen wie das 55mm F2,8 AiS? Sollte man verölte oder verharzte Blendenlamellen grundsätzlich reinigen, oder kann man das auch so lassen? Zur Zeit funktioniert die Blende wieder, aber mittelfristig interessiert mich schon, ob für das Objektiv eine Reinigung eher gesundheitsfördernd oder lebensgefährlich wäre. :hilfe:

Bevor ich 80 Euro :o nur fürs Putzen zahle, könnte ich mir auch gleich ein neues gebrauchtes Objektiv kaufen. Eine gewisse Risikobereitschaft bringe ich also mit... :bgrin:

MUPFT
_
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 26, 2011 1:15
Wohnort: CE

Beitrag von MUPFT »

...darfst du mich eigentlich nicht fragen - aber grundsätzlich gehe ich doch mal davon aus, daß gerade ältere Linsen eher einfach konstruiert sind und damit auch leichter zu 'bearbeiten'.
Ich konnte mit dem 'offenblendigen' Objektiv bestens fotografieren, die optische Leistung ist bei der Linse auch offen ziemlich gut. Ich wollte nur auch endlich mal abblenden können, sonst wäre ich nicht so umständlich auf die Suche gegangen.
In meinem Fall mußten NUR die Blendenlamellen selbst gereinigt werden - von dem alten Schmiermittel, was natürlich ersetzt werden mußte, d.h. saubermachen und neu ölen. Mehr nicht, bekanntes Problem bei dem Objektiv, weil Nikon für die Serie irgendwie schlechtes Öl verwendet hatte...
In deinem Fall klingt es allerdings so, als ob ein weiterer Reparaturversuch nur von Vorteil sein kann - obwohl es sich bei 'normalen' Fotos wohl kaum bemerkbar machen wird...
Mir persönlich täte es leid, ein Objektiv 'leiden' zu lassen, wenn es 'heilbar' ist - mußt du aber selbst wissen, ob du dir lieber ein anderes besorgen willst.
Ansonsten würde ich dir raten, bei dem Laden in Hannover anzurufen und nachzufragen - das kostet hauptsächlich erstmal nur Zeit. ;-)
Ach, und diesem 'Händlerfreund' hätte ich was abgerissen dafür, daß er das Objektiv so verdreckt hat...hast hoffentlich nichts dafür bezahlt...
...was zu dumm ist, gesagt zu werden, wird aufgeschrieben...

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

La18y hat geschrieben:Läßt sich tendenziell jedes Objektiv so leicht zerlegen wie das 55mm F2,8 AiS? Sollte man verölte oder verharzte Blendenlamellen grundsätzlich reinigen, oder kann man das auch so lassen?
Eigentlich sind alle MF-Festbrennweiten recht gut zerlegbar.

Damit die Reparatur nachhaltig ist, reicht es aber nicht die Blende zu reinigen. Die Verschmutzung der Blende kommt daher, dass der für den Schneckengang verwendete Schmierstoff (ein Fett mit niedriger Viskosität) flüssige Bestandteile absondert, die sich dann im Gehäuse verteilen und auf die Blende kommen. Man sollte also das Objektiv weiter zerlegen, reinigen, und neu gefettet wieder montieren. Das Hauptproblem ist dabei das richtige Schmiermittel zu bekommen.

In Anbetracht des Aufwands finde ich die Preise, die Nikon dafür aufruft, völlig OK.

Grüße
Andreas

La18y
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So Mär 14, 2010 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Danke schon jetzt für die Antworten! Öle und Fette gibt es hier, und dort bekommt man auch das erforderliche Werkzeug. Damit stellt sich die Frage, welches Schmiermittel für welchen Zweck das beste ist. :kratz:

Aus welchem Material bestehen eigentlich Blendenlamellen? Müssen sie denn geölt werden wie die Verschlußlamellen der D600? Hier und in anderen Foren hatte ich eher den Eindruck, reinigen genügt und dann kommen sie trocken ins Objektiv zurück. :hmm:

Wegwerfen wollte ich das Biometar ohnehin nicht. Meine Kalkulation ist so: Öl und Werkzeug würden mich etwa 50 Euro kosten, wobei zumindest das Werkzeug unbeschädigt bleiben wird, und vom Öl wird auch das meiste übrigbleiben. Ein baugleiches Objektiv im Zustand A-/B+ kostet in den gängigen Apotheken rund 200 Euro. Für einen humanen Preis von einem Privatanbieter müßte ich viel Geduld mitbringen.

Reinigen lassen schätze ich mal auf 80 bis 100 Euro, wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß irgendeine Werkstatt auch dort putzt wo man es nicht sehen kann. Und wenn danach doch wieder ein Staubfussel an der Linse hängt, war alles umsonst.

Mein maximaler Verlust wäre also rund 100 Euro, Wiederbeschaffung minus Werkstattkosten. Da die Reparatur aber nicht besonders dringlich ist, habe ich genügend Zeit um Informationen zu sammeln. :zeit:

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Also ich habe vor Ort beim Fototechniker machen lassen, wo ich immer hingehe, die Kosten sind seeeehr überschaubar. (Vlt auch Freundschaftspreis? :) ) würde es nicht selbst machen...

Gesperrt