Zeiss 50mm vs. Nokton 58mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di Jun 23, 2009 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Zeiss 50mm vs. Nokton 58mm

Beitrag von durchdensucher.de »

Hallo,

ich möchte mir Anfang 2011 eine neue Linse zulegen. Meine Wahl ist auf 50mm gefallen, mir gefällt das Zeiss sowie das Voigtländer sehr gut.

Ich hatte bisher schon ein 50/1.8 Nikkor, sowie die aktuelle 50/1.4G Version. Mit beiden war ich nicht zufrieden, hauptsächlich die optische Qualität. Mir ist bewusst das obige Linsen beide mit MF an meiner (noch) D80 arbeiten, das stört mich aber nicht weiter bzw. sehe ich es als Herausforderung und eine Entschleunigung. Meine Zukunftspläne sehen auch den Umstieg auf Kleinbild (FX) vor, die neue Optik wäre dann also quasi mein "Filmobjektiv" und sollte dahingehend schön abzeichnen.

Das Voigtländer weist eine Asph. Linse auf, die Offenblendequalität ist sehr gut. Wie steht es um das Zeiss? Lohnt sich das Zeiss überhaupt? Haptisch sind beide identisch, denk ich. :-)
Viele Grüße,
durchdensucher.de

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wenn das "G" für dich nicht gut genug war, dann wirst du auch weder beim Zeiss noch dem Voigtländer glücklich werden. Das 50-er Zeiss ist das schwächste in der Kette und auch das Voigtländer hat seine Schwächen.

Wenn dir das 50-er "G" nicht reicht - was hat dich denn an dem genau gestört? :???:

Kennst du eigentlich den Vergleich Sigma / G / D schon?
http://www.kalashnikoff.net/public/50mm_af/

Also aufgrund des Tests habe ich schon mal überlegt, dass ich vielleicht mal das G testen werden. Die Lichter sind da etwas runder wie beim Sigma. Das kommt von der Tendenz eher meinen Motiven / der Art, wie ich fotografiere entgegen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di Jun 23, 2009 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Das G war mir einfach zu wackelig, für eine "Premiumlinse" (das einzige lichtstarke Linschen unter den Normalbrennweiten im Nikon-Programm) wirkt es billig. Der AF war nicht gerade fix, die Offenblende wirkte weich. Ich sehe das Voigtländer dem Nikon überlegen, vorallem da es mit einer Asphäre ausgestattet ist - diverse Beispielbilder zeigen eine deutlich weniger matschige Offenblende. Freilich kann man das Nikkor abblenden, aber warum kaufe ich mir ein Objektiv mit f/1.4?? Doch nicht um damit auf f/2.8 zu fotografieren - da kann ich das Geld auch sparen.

So zumindest meine Ansicht.

*edit: Nein, den Test kannte ich noch nicht, sehr schön gemacht! Das Sigma ist für mich aber keine Alternative. Ich möchte mich auf MF konzentrieren, zudem es nur eine Erweiterungslinse wird - mein Hauptaugenmerkt liegt bei 35 und 85mm. :)
Viele Grüße,
durchdensucher.de

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

durchdensucher.de hat geschrieben:die Offenblende wirkte weich.
Hast du deins mal zur Justage gehabt? Das ist was, was ich mit fast allen meinen Sachen hab machen lassen, wenn mich was gestört hat. Egal ob Kamera oder Linsen. Danach war es regelmäßig dauerhaft in Ordnung.

Der langsamere AF ist ja schon öfter diskutiert worden und ist wohl das neue Wahrzeichen von Nikon. Lieber langsamer und dafür treffsicher.
durchdensucher.de hat geschrieben:Das Sigma ist für mich aber keine Alternative. Ich möchte mich auf MF konzentrieren, zudem es nur eine Erweiterungslinse wird - mein Hauptaugenmerkt liegt bei 35 und 85mm. :)
Gut. Also eher MF. Da schon mal das 50/1.2 in Betracht gezogen? Wobei ganz offen ist das auch nicht perfekt scharf, aber zumindest aber f2.0 richtig gut. Und vorher sollte es dem Zeiss auch auf jeden Fall überlegen sein.
Und so ab Blende 2.5 ungefähr macht das 50/1.2 so tolle Sterne bei den Lichtern, wie sonst kein anderes Objektiv. Das ist immer so eine Spielerei, die ich besonders liebe. :D

Das Voigtländer hatte ich nur mal für ne kurze Zeit an der Kamera dran. Das hat mich damals nicht wirklich überzeugt. Ist nen wertiges Stück von der Haptik her. Aber die Bilder, die da rauskamen, fand ich jetzt nicht so doll. Aber gut; als Vergleichsmaßstab hätte ich da auch das Noct. Das war vielleicht nicht ganz so fair. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di Jun 23, 2009 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Jap, hatte meins G bei der Justage "Alles in Ordnung, keine Fehler feststellbar. Toleranzen….". Hab es dann anschließend verkauft und mir das 35er geholt.

Das 50/1.2 klingt sehr interessant, aber das ist schonwieder zuviel des Guten. :) Bei mir läuft es auf einen Gebrauchtkauf hinaus, das 50/1.2 ist so selten wie gute Musik im Radio. ;)
Viele Grüße,
durchdensucher.de

durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di Jun 23, 2009 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Hat keiner ein Zeiss 50mm und kann darüber etwas berichten?
Viele Grüße,
durchdensucher.de

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Das Zeiss ZF 1,4/50 mm hatte ich eine Weile an Nikon FX. Ich war mit den Ergebnissen recht zufrieden, allerdings wurde die Qualität des ZF 2/35 mm auch abgeblendet nie erreicht.

Das VL Nokton 1,4/58 mm SLII ist mechanisch nicht schlechter. Beim Preis ist aber noch eine Sonnenblende einzukalkulieren (aus Metall ca. 40 EUR), die dem Zeiss beiliegt, dem VL aber nicht.

Optisch gefiel mir das VL besser in Sachen Schärfe, das ZF bei den Farben.

Ob Dich das wirklich weiterbringt, kann ich natürlich nicht sagen. Ich kann Dir aber ein paar Beispielbilder vom ZF (RAW oder JPEG) zukommen lassen, wenn Du möchtest. Bei Interesse: PN.

Grüße

Mattes

herbert46
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 27, 2008 19:43

Beitrag von herbert46 »

Wenn du an einem Nikkor 1,2 x 55er (das ist noch seltener) in hervorragendem Zustand interessiert bist - ich biete gerade eines unter Verkauf Objektive an.

Gruß
Herbert

SPR
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo Nov 12, 2007 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

durchdensucher.de hat geschrieben:Hat keiner ein Zeiss 50mm und kann darüber etwas berichten?
Ich hatte mal eines, war aber auch nicht so zufrieden:
Meine D2 hatte damit Weißabgleichsprobleme, die Bilder wirkten irgendwie flach und ohne Tiefe, das Bokeh war häßlich.
Einzig die Verarbeitung ist toll.
Nach 3 Wochen wieder verkauft.

Danach habe ich ein Leica Summilux 1,4/50 mit Leitax-Bajonett adaptiert:
Eine andere Welt! Offen schon sehr scharf, spätestens ab F4 keine Steigerung mehr möglich, starker "3D"-Effekt möglich, angenehmes Bokeh, eingebaute GeLi und satte Verarbeitung -> noch einen Tick besser als das Zeiss (und das bei einem 30 Jahre alten Objektiv!)

Mittlerweile habe ich jetzt schon 3 Leica-Linsen (19, 50, 90) und bin begeistert! Der Leitax-Umbau ist ziemlich leicht, in 5 min. selbst erledigt und komplett rückstandslos reversiebel.

Vielleicht auch für Dich eine Überlegung wert?

Grüße
Sven
Grüße
Sven

herbert46
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 27, 2008 19:43

Leica an Nikon

Beitrag von herbert46 »

sven, sehr interessant.

wo bekomm ich so einen leitax umbau und was kostet er?

hast du die optiken auch an vollformat probiert oder nur an der d2?

falls ja, wie sind da die ecken?

und welche erschwinglichen leica optiken im bereich 18-180mm sind besonders gut?

danke

Antworten