Wie performen alte MF-Objektive an D600 / D800(E)?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

Jchen hat geschrieben:
Bull 38 hat geschrieben:
bigbossman hat geschrieben: Hast Du dafür irgendwelche "Belege"? Der Gedanke ist zwar sauspanned, aber leider sehr unwahrscheinlich: Bis heute kommt Licht hinten aus dem Objektivtubus raus.....die Manipulation/Korrektur findet in der Kamera statt, nachdem der Sensor das Licht in elektrische Signale gewandelt hat. Das Auflösungsvermögen der Optik kann leider keine Elektronik geradebiegen.
belege?, nun ja nicht wirklich. wenn aber die kollegen von nikon etc. solcherlei korrekturen per software (kommunikation objektiv - kamera) nicht tuen würden, wären sie schon schön bl*d.

schönen gruß
die korrektur findet in der kamera statt, das objektiv sagt der kamera nur, welches objektiv es ist =)
hej, wie auch immer :P
alles nur aus freude an der sache...

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

plusquamimperfekt hat geschrieben:
mague hat geschrieben:.....mit meinen popeligen 24mp ....
Ähem....hust....Ging der Thread nicht um MF-Nikkore an D600/800(E) und hat nicht eine D600 "popelige 24 MP"? ;)
Du hast Recht. :oops: Dann will ich mal nichts gesagt haben.
Dafür lege ich nochmal ein paar Bilder vom 4/200 Micro im passenden Thread nach.

Zum Thema Objektivkorrektur und so:
Und das soll alles sein was die neuen Objektive ausmacht?
Wenn ich das Bokeh meines 4/200 ai Micro mit dem meines 105VR vergleiche sehe ich eigentlich gleich daß dem nicht so ist.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

mague hat geschrieben:Zum Thema Objektivkorrektur und so:
Und das soll alles sein was die neuen Objektive ausmacht?
Wenn ich das Bokeh meines 4/200 ai Micro mit dem meines 105VR vergleiche sehe ich eigentlich gleich daß dem nicht so ist.
es geht hauptsächlich um das thema ca´s, verzeichnungen, kontrast etc.

gruß
alles nur aus freude an der sache...

plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo Sep 12, 2011 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

Da Dane jetzt 'ne D800 hat :hurra: :hurra: ..... darf ich hier in absehbarer Zeit auf konkretem Feedback hinsichtlich einiger MF hoffen, Dane?
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Klaro - zumindest zu denen die ich noch habe, die Vlt. Mal kommen oder die Leute mitbringen mit denen ich mich treffe ;)

bigbossman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Was machen bei dem eigenartigen Osterwetter? Die im Garten versteckten Eier sind im Schnee versunken, zumindest aber bleiben sie da gut gekühlt.....

Irgendwie wollte mir das Thema hier nicht mehr aus dem Kopf gehen, und so habe ich mich am Oster-Wochenende an ein shootout MF vs AF-S gemacht. Simpler Testaufbau: Kamera - Stativ - Fernauslöser, ISO Chart abknipsen, Entfernung um die 2-3m, damit noch was sinnvolles am Chart zu erkennen ist. Mittleres Fokusfeld D800E. MFs mit LiveView fokussiert, AFs draufhalten, fire and forget.

Es traten an
* In der MF-Ecke: 18 3.5, 20 2.8, 28 2.8, 35 2.0, 50 1.2, 85 2.0
* In der AF Ecke: 16-35 4.0, 14-24 2.8, 24-120 4.0, 28/50/85 1.8 G

Immer eine kleine Blendenreihe bis Blende 8 zum vergleichen gemacht, entsprechend den Vorgaben der MFs (bei Blende 11 setzt sichtbar Diffraktion ein). RAWs dann in LR 1:1 gegenübergestellt.

Zugegeben; nach einer Weile lassen Aufmerksamkeit und Lust nach, immer wieder auf das selbe Testchart zu starren, und irgendwann hätte ich auch eine Micky Maus im Bild für einen bunten Siemensstern gehalten.....

Pauschale Beobachtungen:
* Alle (!) MFs sind in der Mitte mehr oder weniger sichtbar schärfer und lösen feinere Linien auf als die Zooms und die immerhin neuen AF-S FBW. "Mitte" heisst für mich ich teile das Bild gedanklich in 4 vertikale Streifen und schau mir die beiden mittleren an. Das rechte und linke "Viertel" ist Rand für mich.
* Obwohl die Exifs bei den Zooms immer genau die 18, 20, 28mm etc zeigen, sind die MF WW ein Stück "weitwinkliger". Heissst 20mm am 16-35 zB sind eher 22mm oder so etwas.
* Die MFs verzeichnen wesentlich weniger. Horizontale Linien sind halbwegs gerade Linien. Wie zu erwarten, sind die Zooms recht schrecklich in der Beziehung. Am schlimmsten ist das 24-120, alles mehr oder weniger bananenkrumm. Aber im postprocessing korrigierbar.
* Soweit die Lobeshymnen auf die MF. Ränder......das erste traurige Kapitel der Geschichte. Gerade die MF WW sehen hier alt aus - je weitwinkliger, desto schlechter. Kontrast und Schärfe fallen richtig ab, runde Objekte werden zu Eiern. Die modernen FBW können das sichtbar besser, gefolgt von den Zooms.
* Wie die Bildecken aussehen, kann man schon fast raten: Noch schlimmer. Dazu kommt zum Teil heftige Vignettierung.

Disclaimer: Ich habe nicht die Möglichkeit (wie photozone, Mansurov und andere), das alles optisch korrekt zu vermessen und in LP/BH zu beziffern, sondern es handelt sich um meine subjektive Einschätzung mit meinen Objektiven. Ob da jetzt die eine oder andere Gurke oder Wunderwaffe darunter ist, kann ich nicht beurteilen.

Ich bin kein Optik-Designer, aber mein (geratenes) Fazit ist, dass bei den modernen Linsen eine uniformere Abbildung mit verbesserter Abbildung an Rändern und Ecken im Pflichtenheft stand und dafür vielleicht die Schärfe in der Mitte geopfert wurde.

Wer Interesse an bestimmten "Ergebnissen" hat, kann mir gerne eine PN schicken.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)

Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So Sep 11, 2011 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

bigbossman hat geschrieben: Pauschale Beobachtungen:
* Alle (!) MFs sind in der Mitte mehr oder weniger sichtbar schärfer und lösen feinere Linien auf als die Zooms und die immerhin neuen AF-S FBW ...
erst mal Danke für`s testen Axel ... :super:

da bin ich aber froh das ich keinen so großen Wert auf Ränder und Ecken lege ... für meine bevorzugten Motive und für mein Fotografierverhalten ist das zum Glück nicht sooooooo wichtig ... ;)



OT an

leider kann ich bei den Thema ja nicht richtig mitreden, mit 12 MP sind meine zwei Nikons ja eher dünn bepixelt ...
obwohl :arrgw: ...
meine Fuji X-E1 hat ja auch immerhin 16 MP ... :cool:

OT aus !!!
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

Enzio hat geschrieben:
bigbossman hat geschrieben: Pauschale Beobachtungen:
* Alle (!) MFs sind in der Mitte mehr oder weniger sichtbar schärfer und lösen feinere Linien auf als die Zooms und die immerhin neuen AF-S FBW ...
erst mal Danke für`s testen Axel ... :super:

da bin ich aber froh das ich keinen so großen Wert auf Ränder und Ecken lege ... für meine bevorzugten Motive und für mein Fotografierverhalten ist das zum Glück nicht sooooooo wichtig ... ;)



OT an

leider kann ich bei den Thema ja nicht richtig mitreden, mit 12 MP sind meine zwei Nikons ja eher dünn bepixelt ...
obwohl :arrgw: ...
meine Fuji X-E1 hat ja auch immerhin 16 MP ... :cool:

OT aus !!!
@bigbossman
Danke für den aufschlussreichen Test, alt ist eben nicht schlecht, zumal sich die Berechnungsverfahren nicht wesentlich oder garnicht revidiert haben, was sich Qualitativ getan hat, wäre die Veredlung der Linsen durch bessere Beschichtungen bzw. Beschichtungsverfahren.

@enzio,
du und ich als Technicker wissen doch das 16 MP dicht gepackt auf einer Fläche von ca. 23,5 x 15,6 mm sitzen. Der Vorteil einer FX Kamera liegt für mich eindeutig bei der Lichtausbeute und dem etwas besseren Rauschverhalten, Haptik, Gehäusegrösse sind für mich persönlich irrelevant etc. Ein nicht zu vernachlässigender Argument für die kleineren Gehäuse wäre das Gewicht.

Gruß
alles nur aus freude an der sache...

joerghey
Batterie7 Kamera
Beiträge: 374
Registriert: Mo Jun 16, 2008 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Nochmals danke an Axel für den Test.

Subjektiv ist manchmal aufschlussreicher als objektiv.

Bei den UWW's könnte noch eine Rolle spielen, daß die modernen hochauflösenden Sensoren gern völlig gerade (90 Grad) auftreffende Lichtstrahlen bevorzugen.
Darauf waren die älteren, teils recht guten Scherben noch nicht vorbereitet.
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm

plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo Sep 12, 2011 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

bigbossman hat geschrieben:.......
Ein sehr grosses DANKE auch von mir. Super gemacht!!! :dank:
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.

Antworten