Wie performen alte MF-Objektive an D600 / D800(E)?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Vielleicht sollte man daher nochmal die Erwartungshaltung überdenken und überlegen, was man abseits der Marketingstrategieen der Kamerahersteller und Verkäufer wirklich braucht.
Im Grunde geht's genau um das.
Also das 200/4 micro. Super!! Wieder eine konkrete Aussage....
Das 200er wiederum wird als aktuelles Objektiv von Nikon nicht empfohlen. Weil es wirklich gut sein soll hat mich das gewundert und ich kann nur mutmassen, dass es entweder angesichts eines baldigen Nachfolgers nicht in die Marketingstrategie passt (fein) oder aber möglicherweise die Auflösung nicht bringt (schlecht). Wenn ich eins hätte, dann würde es mich wahrscheinlich nicht sehr stören, aber ich würde mir bei den Preisen (gebraucht wie neu) die Linse für die D800 nicht ohne weiteres Ausprobieren kaufen.

Ich hab mal ein Makro mit dem aktuellen 105er rausgesucht, an dem kann man ganz gut sehen, was Axel zum 55er schreibt. Die Partikel befinden sich teils auf dem Sensor, der Blüte und auf der Linse. Schrecklich.

Bild

Grüsse
Uwe

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

coolpics hat geschrieben: Die Partikel befinden sich teils auf dem Sensor, der Blüte und auf der Linse. Schrecklich.
ich darf dich beruhigen, unter F/dreistellig wirst du wohl nie staubpartikel vom objektiv aufs bild so scharf abgebildet sehen =)
wenn dann nur in form von weniger kontrast.
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

bigbossman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Bull 38 hat geschrieben:....Nee auch den Microcontrollern (Software) im Objekt die die Fehler in der Optik gerade biegen...
Hast Du dafür irgendwelche "Belege"? Der Gedanke ist zwar sauspanned, aber leider sehr unwahrscheinlich: Bis heute kommt Licht hinten aus dem Objektivtubus raus.....die Manipulation/Korrektur findet in der Kamera statt, nachdem der Sensor das Licht in elektrische Signale gewandelt hat. Das Auflösungsvermögen der Optik kann leider keine Elektronik geradebiegen.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)

bigbossman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

mague hat geschrieben:zum thema leuchtend grüne ca möchte ich noch sagen daßich das vom 4/200 micro kenne und daß das der letzte Ausschlussgrund sein sollte. ein klick (okay vorher noch etwas scrollen) in LR4 und weg ist der Farbsaum.
Ich nehme an, Du meinst die üblichen LoCas (grün hinter, violett vor dem Fokuspunkt). Ja, die lassen sich mit CaptureNX und DXO normalerweise gut beseitigen. Deswegen war ich auch etwas überrascht, dass sich diese heftigen grünen Farbsäume beim 400 3.5 eben nicht korrigieren lassen.

Kann mich auch erinnern, dass das in einigen Reviews von der Linse gesagt wurde.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

bigbossman hat geschrieben: Ich nehme an, Du meinst die üblichen LoCas (grün hinter, violett vor dem Fokuspunkt). Ja, die lassen sich mit CaptureNX und DXO normalerweise gut beseitigen. Deswegen war ich auch etwas überrascht, dass sich diese heftigen grünen Farbsäume beim 400 3.5 eben nicht korrigieren lassen.
Ich meine mit ca Farbsäume an Kontrastkanten. Ob das nun LoCA oder Purple Fringing oder sonst wie genannt wird weiß ich nicht. Ich weiß es sind Farbsäume und ich weiß daß die mit LR4 in vielen Fällen mit einem Klick zu beseitigen sind.

Womit wir bei der Software wären.
Bei Adobe kann man eine 30 Tage Testversion bekommen. Einfach mal ausprobieren ;)
plusquamimperfekt hat geschrieben:Ist das alles nach 7 Seiten: Insgesamt vier Ergebnisse? Der Rest ist glauben, vermuten, mutmassen, meinen. Jungens, dat kann's doch nicht sein!
Ich bitte Dich.
Wieviele FX Kameras mit Auflösungen über 12MP sind hier im Forum unterwegs?
Und wieviele der Eigner setzen altes Manuelles Glas ein?

Da braucht man sich doch wirklich nicht wundern daß nix kommt wenn die MF Ecke von uns allesamt noch mit 12MP unterwegs ist.
Ich hab mich ja mit meinen popeligen 24mp fast nicht getraut was zum thema zu schreiben.. heißt es doch D800.

Welche Ergebnisse willst Du denn sehen?
Einen Siemensstern? Kannst Du vergessen, mach ich nicht. Ich fotografiere meine Motive.
Ich werde über kurz oder lang sicher noch das eine oder andere Bild Im 4/200 Micro Thread einstellen. Die Bilder sind bei Flickr in voller Bildgröße hinterlegt.
Das muss reichen!

Eins ist aber absolut sonnenklar. Wenn Du aus Deinen Optiken und einer D800 die volle Leistung kitzeln willst, dann kommst Du an Fokussierung per Liveview und das ganze am besten vom Stativ nicht vorbei.
Egal was für ein Objektiv das ist.

Von daher sehe ich das Problem eher nicht bei den Objektiven sondern eher beim Verwacklungspotential des Fotografen.

Übrigens, Das Zenitar 2,8/16 Fisheye sieht bei Blende 11 an 24FX megapixeln gar nicht so schlecht aus. Gibts für 200€ neu
http://shop.lomography.com/de/mc-zenita ... sheye-lens

"Ergebnisse" ;) stehen noch aus. Für Kugelpanoramen in Bildschirmansicht wirds locker reichen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo Sep 12, 2011 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

mague hat geschrieben:.....mit meinen popeligen 24mp ....
Ähem....hust....Ging der Thread nicht um MF-Nikkore an D600/800(E) und hat nicht eine D600 "popelige 24 MP"? ;)
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

mague hat geschrieben: Übrigens, Das Zenitar 2,8/16 Fisheye sieht bei Blende 11 an 24FX megapixeln gar nicht so schlecht aus. Gibts für 200€ neu
http://shop.lomography.com/de/mc-zenita ... sheye-lens
Dort sieht man auch mal wieder, was Marketing-Geschwätz so alles wert ist "eines der besten ..."
"Ergebnisse" ;) stehen noch aus. Für Kugelpanoramen in Bildschirmansicht wirds locker reichen.
Im zugehörigen Fred habe ich mal Beispielbilder eingestellt, die sehen aber schon bei 12MP an FX ganz ok, aber nich überragend aus.
Ich nehm's aber trotzdem gerne, Preis/Leistung is schon recht gut. Aber bestimmt nicht vergleichbar mit anderen herstellern, die dann aber auch deutlich mehr kosten.
Wenn die Kugel klein genug ist, reicht's sicher - besser so als gar keine ;)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Jchen hat geschrieben:
coolpics hat geschrieben: Die Partikel befinden sich teils auf dem Sensor, der Blüte und auf der Linse. Schrecklich.
ich darf dich beruhigen, unter F/dreistellig wirst du wohl nie staubpartikel vom objektiv aufs bild so scharf abgebildet sehen =)
wenn dann nur in form von weniger kontrast.
Keine Sorge, bin völlig beruhigt. Aber wie denkst du, passen die Tripple-F Partikel und das 55er zusammen :arrgw: ?

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

bigbossman hat geschrieben:
Bull 38 hat geschrieben:....Nee auch den Microcontrollern (Software) im Objekt die die Fehler in der Optik gerade biegen...
Hast Du dafür irgendwelche "Belege"? Der Gedanke ist zwar sauspanned, aber leider sehr unwahrscheinlich: Bis heute kommt Licht hinten aus dem Objektivtubus raus.....die Manipulation/Korrektur findet in der Kamera statt, nachdem der Sensor das Licht in elektrische Signale gewandelt hat. Das Auflösungsvermögen der Optik kann leider keine Elektronik geradebiegen.
belege?, nun ja nicht wirklich. wenn aber die kollegen von nikon etc. solcherlei korrekturen per software (kommunikation objektiv - kamera) nicht tuen würden, wären sie schon schön bl*d.

schönen gruß
alles nur aus freude an der sache...

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

Bull 38 hat geschrieben:
bigbossman hat geschrieben:
Bull 38 hat geschrieben:....Nee auch den Microcontrollern (Software) im Objekt die die Fehler in der Optik gerade biegen...
Hast Du dafür irgendwelche "Belege"? Der Gedanke ist zwar sauspanned, aber leider sehr unwahrscheinlich: Bis heute kommt Licht hinten aus dem Objektivtubus raus.....die Manipulation/Korrektur findet in der Kamera statt, nachdem der Sensor das Licht in elektrische Signale gewandelt hat. Das Auflösungsvermögen der Optik kann leider keine Elektronik geradebiegen.
belege?, nun ja nicht wirklich. wenn aber die kollegen von nikon etc. solcherlei korrekturen per software (kommunikation objektiv - kamera) nicht tuen würden, wären sie schon schön bl*d.

schönen gruß
die korrektur findet in der kamera statt, das objektiv sagt der kamera nur, welches objektiv es ist =)
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

Antworten