Wie performen alte MF-Objektive an D600 / D800(E)?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Wie eingangs mal gesagt, Sensoren brauchen Objektive, die Licht eher im rechten Winkel auf die einzelnen Sensorlinsen treffen lassen. Das scheint bei den meisten kurzen alten Brennweiten eher nicht gegeben, bei den längeren Brennweiten schon. Daher meine Vermutung. Aber Holger hat ja noch weitere Gründe aufgezählt.

Grüsse
Uwe

bigbossman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

coolpics hat geschrieben:....Das Ergebnis mit den Tele habe ich nicht erwartet. Ich dachte, je länger die Brennweite, um so grösser die Chance, dass ältere Objektive geeignet sind....
Uwe, ich denke, dass man das so wirklich nicht sagen kann. Was heisst "geeignet"? Ich erwarte, dass ein 400 2.8 VRII für über 6+ k€ (nach Gebrauchtliste) "besser" ist als ein 400 3.5 Ai-S, das irgendwo um die 1200 Taler liegt. 30 Jahre Entwicklung sollten sich nicht nur im Preis, sondern auch im Bildergebnis wiederfinden lassen. Der Faktor 5x ist hoffentlich nicht nur VR und AF-S Motor geschuldet.

Das 400 Ai-S ist an der D800E völlig in Ordnung, wenn man gewisse Abstriche zu machen bereit ist wie z.B. die leuchtend grünen CAs an Kontrastkanten, die das Bokeh völlig versauen. Beim 6k Objektiv wäre das ein klares "Finger weg", bei 1200 € relativiert sich so ein Fehler.

Ich relativiere das mal weiter über mein "Testobjekt": ISO Chart, in dessen Mitte sich ein 3x3 cm schwarzes Quadrat mit konzentrischen schwarz/weissen Kreisen befindet. Das Chart habe ich aus ca. 8m Entfernung aufgenommen. Das Quadrat wird am 27" Monitor bei 100% Ansicht mit 6x6 cm (D4) bzw. 9x9 cm (D800) abgebildet, das Verhältnis stimmt rechnerisch sogar :) . Und das sieht mit der D800E eben "weicher" aus. Skaliere ich das D800E Bild nun auf die 16MP der D4 runter, wird der Unterschied marginal und ist wohl auch stark von meinem Fokussiergeschick abhängig.

Ist das nun "geeignet" oder nicht? Ich weiss, das ist alles andere als die gesuchte objektive Beurteilung.....
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)

plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo Sep 12, 2011 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

bigbossman hat geschrieben:
coolpics hat geschrieben:.........das ist alles andere als die gesuchte objektive Beurteilung.....
:?:

Wer um alles in der Welt hat eine objektive Beurteilung verlangt?

Ich zitiere ausnahmsweise mich selbst:
Objektive Tests dürften bei so vielen alten MFs an drei Kameras (D600/D800/D800E) schlicht und ergreifend nicht möglich sein.

Aber persönliche Erfahrung eines Users mit der MF-Linse X an einem dieser Pixelmonster Y muss doch im Bereich des Möglichen und Machbaren und im Interesse aller MF-Nikkor-Besitzer sein.
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Beim 6k Objektiv wäre das ein klares "Finger weg", bei 1200 € relativiert sich so ein Fehler.
Völlig klar und absolut einverstanden. Wenn auch mit der kleinen Einschränkung, dass ich mir das 1200 Euro Teil dann halt auch wirklich eher an die D3 schrauben würde, weil daran ist es wahrscheinlich exzellent.

Auch das mit dem Skalieren ist klar. Nur denke das mal anders herum. Ist es nicht besser, auf das 400 Ai-S an der D800 zu verzichten, das Foto mit der D4 aufzunehmen und wenn man's wirklich braucht das Bild per PS oder Genuine Fractals aufzublasen? Nicht ideal, ich weiß, aber man hat halt ein Bild ohne versautes Bokeh.

Kleine Geschichte, die mich an deine Erfahrung mit dem 55 mm erinnert. Ich habe vor kurzem den Fehler gemacht und reihenweise ein harmloses 200 Euro ND Filterchen benutzt, das offensichtlich mit der D800 gar nicht geht. Ich habe üble Kontraste und Lichtbrechungen in den Bildern, die ich so vorher an der D700 oder D3 noch nie gesehen habe. Jedenfalls liegen zwischen den Aufnahmen mit und ohne Filter Welten und meinen Spaß habe ich mit der D800 wirklich nur wegen der sonst hervorragenden Bildqualität. Eine Linse, die das nicht zu Tage bringt, macht für meine Begriffe an der Kamera einfach keinen Sinn.

Ich kann aber verstehen, wenn jemand übergangsweise mit Objektiven fotografiert, die nicht so toll funktionieren, nur auf Dauer wäre das nix für mich.

Grüsse
Uwe

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Auch wenn ich jetzt einen kleinen OT-Bogen mache, aber ich glaube das Thema "Bildqualität mit alten Objektiven" läßt sich nicht allein mit der gestellten Frage beantworten.

Früher zu D100/D70/D50/D1x Zeiten waren die schwach auflösenden Sensoren der limitierende Faktor der fotografischen Kette, gepaart mit sehr bescheidenem Rauschverhalten und kaum Dynamikumfang jenseits der sichtbaren Lichter und Schatten.

Heute sind es die Objektive nachdem die Sensortechnik ein Jahrzehnt weiter ist.
Ich glaube die Diskussion wird uns in ähnlicher Form mit wechelnden Themen lebenslang begleiten.
Vielleicht sollte man daher nochmal die Erwartungshaltung überdenken und überlegen, was man abseits der Marketingstrategieen der Kamerahersteller und Verkäufer wirklich braucht.

Bezügich Auflösung, Dynamikumfang und Bildqualität läßt das aktuelle Nikonprogramm keine Wünsche offen. Der Dynamikumfang der Sensoren ist aus meiner Sicht schon in einem Bereich angekommen, der bei voller Ausnutzung des Tonwertumfangs schon zu fast unwirklich anmutenden Bildern führt. (Nicht weit weg von den HDR Exzessen)
Ich brauche ehrlich gesagt an keiner Ecke noch dringend irgendein Plus.

Der Verzicht auf das lästige Spiegelgeklapper und einige gewollte oder technisch noch nicht gelöste Firmwarebeschränkungen und mehr Geschwindigkeit der Datenverarbeitung dürfen gern noch Einzug in die Kameras von morgen finden.
Mehr ISO Empfindlichkeit schadet sicher auch nicht. Braucht man dadurch langfristig keine aufwendigen Stative und Köpfe mehr, für die begeisterte Naturfotografen heute genauso viel Geld ausgeben, wie für das Kameragehäuse.

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

donholg hat geschrieben:Der Verzicht auf das lästige Spiegelgeklapper ...
wenn das geht, geh ich malen. ! :evil:
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

zum thema leuchtend grüne ca möchte ich noch sagen daß ich das vom 4/200 micro kenne und daß das der letzte Ausschlussgrund sein sollte. ein klick (okay vorher noch etwas scrollen) in LR4 und weg ist der Farbsaum.

und auch wenn ich nur über 24mp vefügen kann, das olle micro ist alles andere als schlecht. :super:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

bigbossman hat geschrieben:...Der Faktor 5x ist hoffentlich nicht nur VR und AF-S Motor geschuldet...
Nee auch den Microcontrollern (Software) im Objekt die die Fehler in der Optik gerade biegen...
alles nur aus freude an der sache...

plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo Sep 12, 2011 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

mague hat geschrieben:.....das olle micro ist alles andere als schlecht.
Also das 200/4 micro. Super!! Wieder eine konkrete Aussage....

Aber: Ergebnisse liegen bisher noch kaum vor:
55/3.5 soll klasse sein, das 200/4 micro ist auch in dieser Kategorie einzustufen, >400mm eher weniger.

Ist das alles nach 7 Seiten: Insgesamt vier Ergebnisse? Der Rest ist glauben, vermuten, mutmassen, meinen. Jungens, dat kann's doch nicht sein! Jetzt doch mal Butter bei die Fische. Und von mir aus nach alter Lehrer Sitte: Schulnotensystem. Deutsch (1-6) oder schweizerisch (6-1), holländisch (10-1) oder amerikanisch (100-1% oder A+ bis F) ist mir an sich völlig wurscht, muss nur mitgeteilt werden.

Etwas mehr konkreter output wäre doch schön.
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

solange keiner alle objektive hat, kann niemand hier sagen welches wann wie besser als das andere ist, sondern nur jede linse für sich.
man kann nur sagen, ob es für die bedürfnisse des anwenders gut genug ist oder eben nicht.
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

Antworten