Wie performen alte MF-Objektive an D600 / D800(E)?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So Sep 11, 2011 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

coolpics hat geschrieben:
Das ist halt der Trugschluss. Zeiss hat recht großspurig vor etwa einem halben Jahr angekündigt, eine MF Objektivlinie mit dem für die D800 notwendigen Auflösungsvermögen produzieren zu wollen ...
schade ... das Zeiss 135/2.0 wurde nicht getestet ... :(

ich denke das die alten Linsen bei solchen Test nicht mehr herangezogen werden ... ich bin mir aber auch fast sicher das sie rein nach Laborbedingungen betrachtet sich eher im hinteren Feld wieder finden würden. Aber gut ... einen Oldtimer kauft man sich auch nicht weil er auf der Höhe der Zeit ist und weil es vernünftig ist einen Oldtimer zu fahren ... dafür bekommt man dann bei den neuen Linsen auch einen gewissen Einheitsbrei (ausser man nimmt wieder richtig viel Geld in die Hand). Ich denke bei solchen Betrachtungen kommt man recht schnell auf die emotionale Ebene.

bei unseren Nachbarn gab es vor kurzen einen Thread ... AF-Objektive mit "Charakter" ... da sieht auch jeder zweite was anderes drin ... :hmm:
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)

veraikon
Batterie7 Kamera
Beiträge: 361
Registriert: Mi Dez 28, 2011 9:36
Wohnort: Innerhalb des S-Bahn Rings

Beitrag von veraikon »

Enzio hat geschrieben: schade ... das Zeiss 135/2.0 wurde nicht getestet ... :(
ist das 125er schon auf dem Markt ?

Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So Sep 11, 2011 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

veraikon hat geschrieben:
Enzio hat geschrieben: schade ... das Zeiss 135/2.0 wurde nicht getestet ... :(
ist das 125er schon auf dem Markt ?
zumindest gibt es hier schon einen Thread zur Linse ... http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1230693[/b]
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

Enzio hat geschrieben:ich denke das die alten Linsen bei solchen Test nicht mehr herangezogen werden ... ich bin mir aber auch fast sicher das sie rein nach Laborbedingungen betrachtet sich eher im hinteren Feld wieder finden würden.
würde mich auch brennend interessieren, jedoch, guckt mal bei den Kollegen im Digicam Club vorbei, getestet werden da viele MF, besonders u.a. an dem Horst und seinem Nachfolger. Die guten ins körbchen, mit dem anderen Zeugs hat man mal experiementiert ;)
alles nur aus freude an der sache...

Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So Sep 11, 2011 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

Bull 38 hat geschrieben:
Enzio hat geschrieben: ... guckt mal bei den Kollegen im Digicam Club vorbei, getestet werden da viele MF, besonders u.a. an dem Horst und seinem Nachfolger ...
bitte mit einen Link für mich ... :bgrin:

schade das ich nicht ein paar Euro übrig habe ... die D600 / D800(E) würde ich mit meinen alten Linsen schon mal gerne testen wollen ... :bgrin:

was mich bei dem Test etwas (ver)wundert ... http://www.colorfoto.de/bestenliste/?ca ... ion_anchor.
das Zeiss 100/2.0 (1.Platz) ist ganz vorne ... das Zeiss 50/2.0 (10.Platz) weiter hinten ... kann ich so an meinen Cam`s nicht bestätigen ... ich finde das 50er Zeiss Makro in eigentlich allen Belangen (für mich) besser als das 100er Zeiss Makro ... ist aber vielleicht auch Geschmacksache ... und ich mache halt nur Bilder und sitze nicht im Labor und vergleiche Testcharts ... :oops:
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

Enzio hat geschrieben:
bitte mit einen Link für mich ... :bgrin:

schade das ich nicht ein paar Euro übrig habe ... die D600 / D800(E) würde ich mit meinen alten Linsen schon mal gerne testen wollen ... :bgrin:
hallo enzio,
hier ein link für dich: LINK, den ganzen test kann man so wieso annähernd vertrauen:)
alles nur aus freude an der sache...

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Dass neben objektiven Eigenschaften der schwerer erklärbare Charakter eines Objektives eine Rolle spielt ist nicht wirklich neu. Dass speziell Leica und Zeiss Liebhaber darin regelmäßig Spitzenplätze für ihre Ausrüstung beanspruchen ebenfalls nicht ;) . Es wird schon was wahres dran sein und für mich ist es absolut ok, wenn jeder das so hält wie er mag.

Bis sich jemand findet, der den objektiveren Teil im Sinne des Threads beantworten kann, warte ich lieber.

Grüsse
Uwe

veraikon
Batterie7 Kamera
Beiträge: 361
Registriert: Mi Dez 28, 2011 9:36
Wohnort: Innerhalb des S-Bahn Rings

Beitrag von veraikon »

Enzio hat geschrieben:
veraikon hat geschrieben:
Enzio hat geschrieben: schade ... das Zeiss 135/2.0 wurde nicht getestet ... :(
ist das 125er schon auf dem Markt ?
zumindest gibt es hier schon einen Thread zur Linse ... http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1230693[/b]
danke war der Meinung die ZF:2 Version würde erst ab Mitte März ausgeliefert.

standaca
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 12, 2011 9:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Aber die Frage, welche MFs ihr vor eine D800 bzw. D600 schrauben würdet, beantwortet ihr nicht richtig. :?:

Ok. die Zeiss -Gläser wird man wohl ziemlich bedenkenlos ansetzen können, ohne dass es Probleme in Form von Einbußen geben würde. :)
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!

zuglufttier

Beitrag von zuglufttier »

Ich besitze nur eine D700 aber ich würde erstmal davon ausgehen, dass fast alle Objektive jenseits der 50mm relativ gute Ergebnisse liefern, sofern ein bisschen abgeblendet wird.

Alle Weitwinkel (unter 35mm), so wie ich das sehe, werden von den neuen Zooms übertrumpft, so dass man da nicht unbedingt Ausschau halten sollte, es sei denn, man will einfach MF und die entsprechende Haptik.

So würde ich die Sache angehen und vermutlich nicht allzu herb enttäuscht werden ;)

Antworten