Seite 267 von 281

Verfasst: So Sep 21, 2014 21:47
von 56 DIN
das eine Görlitz/Koblenzer Prachtstück ist das russiche Helios, das andere das chinesische Mikaton
Made in Germany sind die Werbung, die Endprüfung und die Verfeinerung der metallischen Oberflächen
das bedeutet erst mal, dass man für Geld (gleicher Preis wie ein 1.4 85mm Zeiss) ein russ. € 300.- Objektiv erhält, für das ein deutscher Tuner garantiert, dass es scharf ist und nicht hakt.
Da ich das alte Alu Helios habe, wird es noch eine Weile dauern, bevor ich das "Neue" kaufe und das Mikaton muss mir erst noch klar machen, warum ich für € 900.- mein altes 1.8 85 AI´d Nikkor aus dem Schrank räumen soll :)

Verfasst: So Sep 21, 2014 21:52
von Jchen
Dane hat geschrieben:Habe meine ersten zwei Voigtländer SL (Cosina, erste Serie) Objektive - das 40mm 2.0 Ultron und das 75mm 2.5 Color Heliar. :super:
vllt. weißt du es ja noch, das 20er und das 40er von Voigt. waren meine zwei Lieblingsfestbrennweiten ;)
beide in der aktuellen Version.

:super: :super:

Verfasst: So Sep 21, 2014 22:03
von Dane
Jop, hab mich dran erinnert ;)
Ich dachte du hättest die SL II, nicht die SL II N?

Mir hat es mehr die erste Serie angetan :super:

Verfasst: So Sep 21, 2014 22:12
von Jchen
Dane hat geschrieben:Jop, hab mich dran erinnert ;)
Ich dachte du hättest die SL II, nicht die SL II N?

Mir hat es mehr die erste Serie angetan :super:
huh? gibts da ein Unterschied?
ich hatte die Gummierten.
dazwischen wurde das äußere Design ja etwas geändert.

afaik gibt es noch ältere ungechipte Versionen.

Verfasst: So Sep 21, 2014 22:27
von Dane
Klar, erst waren's die ungechippten Objektive der SL Serie mit dem silbernen Metallfokusring und dem Chrom Frontring, dann kam die SL II Serie mit den gummierten Fokusringen und die neuste Serie sind die Berg&Tal Objektive mit Metallfokusring.

Verfasst: Fr Sep 26, 2014 14:30
von plusquamimperfekt
Weiss einer von Euch eigentlich, warum einige manuelle Nikkore sich mit dem Zusatz "Auto" schmücken?

Verfasst: Fr Sep 26, 2014 15:12
von Helge55
Hier Klick gibt es einen ganz guten Überblick zu den Nikkoren (und zum Nikon System). Allerdings hört der bei den AF-D Objektiven auf.


Viele Grüße

Helge

Verfasst: Fr Sep 26, 2014 15:33
von Bull 38
plusquamimperfekt hat geschrieben:Weiss einer von Euch eigentlich, warum einige manuelle Nikkore sich mit dem Zusatz "Auto" schmücken?
Ich glaube wegen der automatischen Springblende.

Gruß

Verfasst: Fr Sep 26, 2014 16:04
von Dane
:super:

Auto means that it has an automatic diaphragm. The diaphragm stops down instantly and automatically from f/1.4 to the taking aperture as the picture is taken, and opens automatically to f/1.4 the instant the image has been captured. We take this for granted today, but it was the hot selling feature back then.
Quelle: Ken Rockwell :o

und

Es wird zwischen drei Generationen der Objektive ohne Ai unterschieden:
  • A – (Auto) Chrom-Filterring mit einfacher Vergütung. Frühe Versionen tragen die Bezeichnung Nippon Kogaku Japan und eine Angabe der Brennweite in cm, später wechselte man zu Nikon und einer Brennweitenangabe in mm. Zudem tragen sie eine Codierung der Anzahl ihrer optischen Elemente (s.u.).
    C – schwarzer Filterring mit Mehrfachvergütung (Multi Coating). Diese tragen ein zusätzliches „·C" in der Bezeichnung, bpsw. Nikkor-H·C.
    K – Fokussierring mit Gummiarmierung und schwarzes Finish der Schärfentiefenanzeige.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett

Verfasst: Sa Sep 27, 2014 15:06
von plusquamimperfekt
Super, ein grosses DANKE!!!