Seite 25 von 25

Verfasst: Mo Mär 20, 2017 22:12
von donholg
Klasse Optik. Die Kontraste sind vielversprechend, oder hast Du mit der Software nachgeholfen?

Verfasst: Di Mär 21, 2017 16:53
von dampfbetrieben
@donholg

Was meinst Du?

Ja, die Bilder sind leicht bearbeitet und keine OOC - jpgs. U.a. habe ich
  • Bildbereiche an den Rändern etwas abgedunkelt
  • mit dem Equalizer die feinsten Details leicht betont (ganz rechter Punkt)
Ich bin da also nicht mit einer Armada von Plugins drüber gefahren, habe aber natürlich per Tonwertkurve einen Einfluss auf die Tonwertverteilung genommen. Ein leichtes Zupfen an der Kurve hatte da z.B. auch deutlich mehr Effekt auf das Gefieder als die Equalizer Einstellung. Diese war eigentlich nur das i-Tüpfelchen.

Was enorm bei den Bildern geholfen hat, war das natürliche Licht. Die Bilder sind etwa eine halbe bis volle Stunde vor Dämmerung entstanden.

Die Optik zählt nach wie vor zu meinen Lieblingslinsen. Mir macht es unheimlich viel Spaß und die Kombi mit dem Telekonverter funktioniert gut.

Verfasst: Mi Mär 22, 2017 21:58
von donholg
Ich finde die Bearbeitung recht gefällig.
Die älteren Objektivrechnungen haben seinerzeit andere Prioritäten gehabt und sind daher nicht immer so kontraststark, v.a. bei Offenblende.
Das konnte man damals prima mit dem entsprechenden Fotopapier nachträglich erreichen.

Verfasst: Mi Mär 22, 2017 22:22
von dampfbetrieben
Das stimmt. Ich merke das immer im Vergleich zu meinen Zeiss Linsen. Diese sind deutlich kontraststärker, auch schon bei offener Blende. Dafür vignettieren sie stark bei Offenblende, welches die alten Nikon Handschrauber eher weniger tun.

Verfasst: Di Aug 29, 2017 20:18
von dampfbetrieben
Bild
dbkz30 - Zweitverwertung aus dem Kölner Zoo



Bild
dbkz32 - Zweitverwertung aus dem Kölner Zoo

Verfasst: So Sep 10, 2017 22:12
von Dane
Wunderschön was du mit dem Rohr zauberst!
Bokeh und Schärfe sehr fein!

Verfasst: Di Sep 12, 2017 19:27
von dampfbetrieben
Danke Dir. Ich bin immer noch begeistert von der Art und Weise, wie das Objektiv abbildet. Was, wenn überhaupt, an letzter Schärfe fehlt, kann man problemlos in der Software sehr feinfühlig einstellen. Dafür sind die unscharfen Bereiche umso schöner. Auch die Farbsäume an überstrahlten Kontrastkanten sind leicht zu korrigieren. Das hilft auch beim Schärfeeindruck.

Verfasst: Mi Sep 27, 2017 18:05
von stl
Die Bilder gefallen mir. Die Abbildungsart des Objektives reizt mich. Wenn ich aber das Gewicht sehe und mir überlege, wie oft ich es wohl mitnehmen würde :hmm: Und dann ist da noch der Preis. Diese Linse scheint aufgrund ihrer Vorzüge ja recht wertstabil über die letzten Jahre zu sein. Ich denke, wenn es mir nicht gerade auf dem Trödel hinterhergeworfen wird, werd ich nie dazu kommen :(

Verfasst: Do Sep 28, 2017 20:37
von FM2-User
obwohl ich seit einiger Zeit auch das jüngste manuelle 500/4(p) habe, will ich mich einfach nciht von der Linse trennen.
Klar, extrem kopflastig und an der Affenschaukel daher ausbalanciert schwer zu fokussieren, aber eben auch deutlich handlicher, im Rucksack verstaubar, und mit Objektivdeckel, etwas kleinere Nahgrenze ...
Hergeben tu ich's wohl nich, aber es liegt bzw steht auch viel zu lange nur rum. Wer es abholt und wieder heile bringt, darf sich gerne bei mir melden.