Seite 233 von 281

Verfasst: Fr Sep 06, 2013 19:13
von 56 DIN
Dane hat geschrieben:Hab heute tatsächlich ein MFNikkor gesehen,
das ich bisher nicht kannte!!!
Es wurde wohl von Cosina hergestellt (1995-2005)
...na das wäre doch dann die passende Ergänzung zu deiner aktuellen Cosina Sammlung ;)

Verfasst: Sa Sep 07, 2013 1:03
von chriko
hallo zusammen,

ich habe mir jetzt mein erstes manuelles zoom gegönnt, das nikkor 35-70mm 3.5 Ai ... Bei Festbrennweiten habe ich bisher immer die Objektivdaten angegeben... Wie mach ich das beim Zoom am sinnvollsten? In wie weit wirkt sich die Angabe auf die Belichtungsmessung aus? Oder ist es einfach nur eine nützliche Sache, wegen der Exifs?

Danke für die Rückmeldung... ich habe dazu in den Foren nichts gefunden auf die schnelle.

Gruß
Chriko

Verfasst: Sa Sep 07, 2013 3:01
von Jchen
es wirkt sich nur auf die Belichtung aus, wenn du mit der Matrixmessung misst.
sonst ist die Eintragung der Objektivdaten nur für die EXIFs

Verfasst: Sa Sep 07, 2013 8:38
von chriko
Ok,danke. dann trage ich einfach die Mitte 50mm ein dann sollte es passen.


Gruß

Verfasst: So Sep 08, 2013 11:31
von Konrad P.
chriko hat geschrieben:Ok,danke. dann trage ich einfach die Mitte 50mm ein dann sollte es passen.
Gruß
Oder du gibst einmal das lange Ende und einmal das kurze ENde ein. Und je nach Zoomstufe wechselst du halt...=)

Verfasst: So Sep 08, 2013 18:42
von plusquamimperfekt
Konrad P. hat geschrieben:.....du gibst einmal das lange Ende und einmal das kurze ENde ein.....
Dann ist bei 4 Zooms (mit durchgehend gleicher Blende!!) und einer FB Ende Gelände mit der Eingabe..... ich habe in meine Sammlung an manuellen FBs genau 9.... und dabei bleibt's :cool:

Verfasst: So Sep 08, 2013 20:05
von Bull 38
plusquamimperfekt hat geschrieben:
Konrad P. hat geschrieben:.....du gibst einmal das lange Ende und einmal das kurze ENde ein.....
Dann ist bei 4 Zooms (mit durchgehend gleicher Blende!!) und einer FB Ende Gelände mit der Eingabe..... ich habe in meine Sammlung an manuellen FBs genau 9.... und dabei bleibt's :cool:
ich habe immer das lange ende in die cpu´s gespeichert, klappt wunderbar mit der belichtung...

Verfasst: Sa Sep 21, 2013 22:16
von mzieschang
chriko hat geschrieben:hallo zusammen,

ich habe mir jetzt mein erstes manuelles zoom gegönnt, das nikkor 35-70mm 3.5 Ai ... Bei Festbrennweiten habe ich bisher immer die Objektivdaten angegeben... Wie mach ich das beim Zoom am sinnvollsten? In wie weit wirkt sich die Angabe auf die Belichtungsmessung aus? Oder ist es einfach nur eine nützliche Sache, wegen der Exifs?

Danke für die Rückmeldung... ich habe dazu in den Foren nichts gefunden auf die schnelle.

Gruß
Chriko
Hi,

wenn ich die Zeit habe, stelle ich immer die gewünschte Brennweite ein, bevor ich abdrücke. Das dauert zwar seine Zeit, aber entschleunigt so schön.
Außerdem hab ich das Gefühl, ich muss im Leitrum weniger Objektivkorrekturen rausrechnen.
Insofern. Wer Oldtimer benutzt, muss manches selbst erledigen.
:cool:

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 18:15
von Bull 38
mzieschang hat geschrieben:...Wer Oldtimer benutzt, muss manches selbst erledigen.
:cool:
oder ein chip dran kleben, geht noch einfacher ;) :P

Verfasst: Di Sep 24, 2013 11:42
von 56 DIN
@ Bull 38
wenn du von den gängigen Dandelions spricht, stimmt das nur teilweise
der Chip vermittelt die einprogrammierten Daten an die Kamera,
was ich aber bei mzieschang verstehe, ist dass er bei seinem Zoom z.B. 43mm in die Kamera-Objektivdaten eingibt und dann mit 43mm fotografiert....lobenswert.
Der Chip kennt die Brennweite nur mit der Zahl, die du im einprogrammiert hast (was du sicher genauso gut weißt wie wir alle), er reagiert nicht auf verändern der Zoom Stellung

ach und mit den Oldtimern stimme ich voll zu - habe ein 85 Jahre und ein 90 Jahre altes Mädchen im Haus - den Versuch die zu chippen habe ich mittlerweile aufgegeben :cry: