Seite 3 von 5

Verfasst: So Dez 30, 2012 16:12
von schubi28
Moin Moin die Herren,

der Thread ist eindeutig zu weit hinten in der Liste.

Habe mir als Ergänzung zum 20er Nikon 3,5 Ai-s das 17er Tokina gebraucht gekauft. Wer meint, das die 3mm den Braten nicht fett machen, der irrt. Der Unterschied ist deutlich. Ich habe erst mit dem Gedanken gespielt, ein Nikon 18mm 3,5 zu kaufen...aber die 3mm waren mir dem Preis nicht wert. Das Tokina war da vergleichsweise ein Schnäpper...

Ich war überrascht, was das kleine Tokina so alles kann...die Schärfe ist Top...allerdings verlangen die Ecken schon ein wenig abblenden. Da ich ein UWW eh erst ab F8 einsetze, ist das kein Problem.

Hier die ersten Ergebnisse...bitte nicht über die nicht korrekte Ausrichtung ärgern und meckern...alles freihand im Menschegetümmel...keine Zeit um ein Stativ aufzuabuen, wie ich es sonst wahrscheinlich gemacht hätte.

Bild TKA 1
D700, 17mm, F11, 1/13s, ISO 1000, freihand in Hocke über Kopf, entwickelt in Lightroom, Tiefen, Lichter, Kontrast angepasst,
Bild

Bild TKA 2
D700, 17mm, F8, 1/20s, ISO 1000, freihand, entwickelt in Lightroom, Tiefen, Lichter, Kontrast angepasst,
Bild

Bild TKA 3
D700, 17mm, F8, 1/80s, ISO 1000, freihand, entwickelt in Lightroom, Tiefen, Lichter, Kontrast angepasst,
Bild

Das Tokina ist wunderbar verarbeitet...viel Metall wie ich es mag. Es liegt sehr gut in der Hand. Ich habe für den Preis nicht viel erwartet, aber ich bin echt überrascht, wie viel Spass das Tokina macht und wie gut es ist. Und wiedermal wurde ich ich von eine alten günstigen Linse positiv überrascht. Das 20er Nikon wird wohl jetzt des öfteren mal daheim bleiben dürfen.

Einziges für mich richtiges Manko...die Geli fehlt mir noch.

LG

Mark

Verfasst: So Dez 30, 2012 16:53
von Dane
Freut mich, dass Du so zufrieden mit der wunderbaren Linse bist!
Bild 1 & 3 gefallen mir sehr gut!
Für Freihand toll ausgerichtet (gerade unter den erschwerten Bedingungen bei 1!!)

Verfasst: So Dez 30, 2012 18:13
von Konrad P.
Coool! Die Bilder sind wirklich sehenswert. Da ich selbst auch noch nach einer guten und günstigen Linse im UWW-Bereich für FX suche, werd ich mich dann wohl auch mal am Tokina austoben=) Hatte zwar erst noch mit einem 18er Zeiss geliebäugelt, aber das sieht ja schon richtig gut aus...=)

Verfasst: So Dez 30, 2012 18:43
von donholg
Zumindest in der webansicht sieht das ganz manierlich aus :super:

Verfasst: So Dez 30, 2012 23:47
von Jchen
bild 1: WOW!!! :o :o :o
bild 2: SEHR GUT!! :super:
bild 3: auch gut, steht aber mMn im schatten der anderen beiden :bgrin:

Verfasst: Mo Dez 31, 2012 12:42
von schubi28
Hallöle ihr lieben,

vielen lieben Dank für die ganzen positiven Kommentare :super:. Es freut mich, wenn das ein oder andere Bild gefällt.

Leider muss ich an dieser Stelle von einer Schwäche des Tokina berichten, die mir gestern um 1.00 Uhr in der Nacht, im stürmischen und kalten Rheinwind stehend und frierend, aufgefallen ist. Das Tokina mag überhaupt keine Spitzlichter an starken Kontrastkanten (helles Licht zu dunklem Himmel). Wenn man das, so wie ich gestern einfach mal missachtet, dankt einem das Tokina dieses, indem es haufenweise Flares produziert. Da ich ja noch keine Geli besitze, kann ich nicht sagen, ob es dann anders ausgesehen hätte. Ich vermute aber mal, das Ergebnis wäre das selbe gewesen. Natürlich sind die Flares mit dem Stempelwerkzeug korrigierbar, aber mühselig und zeitaufwendig.

Aber auch diese Schwäche konnte ich dank meiner jahrelangen Erfahrung umgehen :roll: ...was hat der Mark gemacht...genau...den Rucksack auf, das 20er Nikon vor die Kamera geschnallt...und in der selben Situation ein völlig flarefreies Bild gemacht.

Hier mal ein Beispiel...einfach das Raw in Jpeg gewandelt...keine weitere Bea!

TKA 4
D700, 17mm, Blende 11, 30s, Iso 200, Hochwasser, Sturm, Kälte, frierender Mark, zum Glück schweres Manfrotto Alu-Stativ samt 410 Junior Getriebeneiger (die Kombi wiegt 4,1 kg + Kamera + BG + Objektiv und hat dem Sturm stand gehalten)
Bild

Guten Rutsch wünsche ich euch allen.

LG

Mark

Verfasst: Mo Dez 31, 2012 12:56
von Konrad P.
Schönes Bild, in der Tat=) Manch einem mag der sehr warme Weißabgleich etwas sauer aufstoßen, aber ich mags=)
Jaja, Tokina und Flares... bei meinem 28-70/2.6-2.8 ging mir das bei Nachtaufnahmen und Straßenlaternen ähnlich. Lauter schöne Geisterbilder der Blendenlamellen um die Lichtquellen. Dagegen hilft eigentlich nur ein Objektivwechsel=) EIne Streulichtblende bringt ja auch nix, wenn die Lichtquellen im Bild sind...=) Aber wenn mans weiß, kann man damit auch umgehen=)

Verfasst: Mo Dez 31, 2012 13:48
von schubi28
Konrad P. hat geschrieben:Schönes Bild, in der Tat=) Manch einem mag der sehr warme Weißabgleich etwas sauer aufstoßen, aber ich mags=)
Jaja, Tokina und Flares... bei meinem 28-70/2.6-2.8 ging mir das bei Nachtaufnahmen und Straßenlaternen ähnlich. Lauter schöne Geisterbilder der Blendenlamellen um die Lichtquellen. Dagegen hilft eigentlich nur ein Objektivwechsel=) EIne Streulichtblende bringt ja auch nix, wenn die Lichtquellen im Bild sind...=) Aber wenn mans weiß, kann man damit auch umgehen=)
Das kann ich nur unterstreichen. Ich mags auch lieber warm...gerade bei Nachtaufnahmen...aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden. Da das 17er mein erstes Tokina ist, muss ich mir die Gewohnheiten durch Tests erst einmal aneignen. Und wenn ich mich dann darauf eingestellt habe, kann ich meine Objektive auch entsprechend einsetzten. Und genau das ist die Herausforderung, weshalb ich die alten Linsen am liebsten nutze. Jede einzelne hat Ihre Schwächen und Stärken...diese gezielt in einer bestimmten Situation einzusetzen macht für mich den Reiz und Spass des ganzen aus.

Verfasst: Mo Dez 31, 2012 16:07
von Konrad P.
Du sagst es überdeutlich=) Habe ja nun einige Tokinas in meinem Fundus und andere bereits wieder abgestoßen. Flares sind ein generelles Problem. Dafür ist die Schärfe aller meiner derzeitigen Tokinas bei Offenblende bereits mehr als brauchbar. CAs sind seit der Digitalisierung und dem RAW-Format in meinen Augen eigentlich kein Problem mehr. Aber man muss halt damit zurecht kommen und umgehen lernen=) Dafür sind die Objektive vergleichsweise günstig zu haben. Und genau das macht eben den Reiz der Fotographie für mich aus, zur jeweiligen Situation oder zum jeweiligen Bild eben genaus das geeignete Objektiv zu verwenden.=) Das ist ein langer Weg mit vielen Enttäuschungen aber letztlich sind die Erfahrung einfach durch nichts zu ersetzen=)

Mal am Rande: Sehr sympathisch find ich die Rot-Ring-SD-Reihe von Tokina. Da erbleicht so mancher Canon-Nutzer=D

Verfasst: Di Jan 01, 2013 19:15
von schubi28
Na dann mal weiter hier...habe da noch was gefunden...

D700, 17mm, Blende 11, 61,9s (hatte auf Bulb stehen und wollte ursprünglich 60s belichten und habe mitgezählt, offenbar nicht genau genug :bgrin: ), Iso 200,
Sensordreck :(( und Flares auf der Brücke gestempelt, Kontrastkurve angepasst, verkleinert, am WB habe ich nix geändert...gefällt mir so immer wieder am besten...wie bereits gesagt.
Bild

LG

Mark