Wie performen alte MF-Objektive an D600 / D800(E)?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

Enzio hat geschrieben:sollten meine Schätzchen nicht mehr vernünftig an den neuen Cams funktionieren wäre das nur ein weiterer Punkt bei meinen 12MP Cams zu bleiben ... :hmm:

somit finde ich diesen Thread sehr spannend ... also haut rein ... ;)
Deine Mamiya´s versorgen noch die 40 MP Sensoren von den MF-Boliden. Sollten also die (48x36)/2 Sensoren locker bedienen. ;)

Gruß
alles nur aus freude an der sache...

Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So Sep 11, 2011 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

Bull 38 hat geschrieben: Deine Mamiya´s versorgen noch die 40 MP Sensoren von den MF-Boliden. Sollten also die (48x36)/2 Sensoren locker bedienen. ;)
guter Einwand ... müsste man(n) aber erst mal testen ... :arrgw:

also wer gibt mir seine D800E fürs Wochenende ... :bgrin:

aber im Ernst ... ich weiß nicht ob man das miteinander vergleichen kann ... :???:
wäre natürlich schön ... den für mich ist Fotografieren mehr als nur ein Bild zu machen ... mit den manuellen Linsen kann ich mich einfach selber am besten fokussieren ... und zwar auf Dinge die mir wichtig sind ... die manuellen Linsen entschleunigen mich und das finde ich einfach klasse ... :super:
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)

Konrad P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Enzio hat geschrieben: wäre natürlich schön ... den für mich ist Fotografieren mehr als nur ein Bild zu machen ... mit den manuellen Linsen kann ich mich einfach selber am besten fokussieren ... und zwar auf Dinge die mir wichtig sind ... die manuellen Linsen entschleunigen mich und das finde ich einfach klasse ... :super:
SO sehe ich das auch. Die Bilder sind das Ergebnis eines Prozess'. Und den will ich nach Möglichkeit weitestgehend selbst steuern. Schließlich steckt in jedem Bild auch ein Stück von einem Selbst, sonst hätte man es nicht aufgenommen.Gerade das macht den Reiz mit den alten manuellen Linsen für mich auch so aus. Ich erhalte die Zeit um bewusst ein Bild aufzunehmen und mich mit dem Entstehungsprozess auseinander zu setzen. Klingt vielleicht ein wenig esoterisch, aber so denk ich darüber.=) Und dann ist es mir auch egal, womit ich in drei oder vier Jahren fotographieren werde...=)

bigbossman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Das ist fast eine philosophische Frage. Denn es geht nicht nur darum, was "performen" bedeutet, sondern auch darum, mit welchen Ein- bzw. Beschränkungen ich leben kann oder will.

Ich habe irgendwann im letzten Jahr noch mit der D3x ein paar subjektive Versuche gestartet, meine ganze Latte an Ai-S'en (20, 24, 28, 35, 85, 105....) gegen 14-24/24-70/70-200 zu "vergleichen". Das tue ich bewusst in " ", weil ich weder Testcharts noch Imatest Messung à la photozone oder Mansurov machen konnte, sondern typische Beispiel-Szenen, wie ich sie mir vorstellen konnte: Ein bissel Landschaft, ein bissel Stadt etc. am 3er Gitzo, Burzynski Kopf, Fernauslöser, SVA, bla bla bla. Gegenüberstellung der RAWs mit LR, pixel peepen bei 100%.

Mein persönliches Urteil war einigermassen vernichtend - für die MFs. Wenn es in der Mitte noch halbwegs vergleichbar war, so wurde es zu den Rändern immer übler, von den Ecken ganz zu schweigen. Je weitwinkliger, desto schrecklicher.

An der D800E will und werde ich mir das erst gar nicht ansehen.

Nun das grosse ABER. Stört mich das am Ende oder nicht? Macht der 1500 Taler Scherben "bessere" Bilder als die 200€ Linse oder nicht? Macht mir das Schrauben am Fokusring, das satte klack-klack des Blendenrings, die Anfassqualität der alten MFs mehr Spass als einfach nur Einstellräder drehen und den Auslöser drücken? Macht mir das erzwungene "bewusstere" Knipsen mehr Spass als mich auf die (mehr oder weniger) perfekte Technik zu verlassen? Mag ich den Kampf um den richtigen Fokuspunkt oder will ich eher "fire and forget"?

DIE Antwort habe ich für mich selbst noch nicht gefunden......
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)

Konrad P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Interessante Fragen, die du da aufwirfst. Mich ärgerst auch, wenn ich den Fokus bei einem Bild nicht getroffen habe, dass sich so nicht wiederholen lässt. Andererseits ist die Freude über gelungene Bilder umso größer. Und wenn ich den Fokus mal nicht getroffen habe, weiß ich auch immer sehr genau, wo der Fehler liegt, nämlich hinter der Kamera. Irgendwie macht das für mich den Reiz an der Fotographie aus. Ist halt irgendwo auch ne Einstellungsfrage. Klar, wenn ich doch mal in die Verlegenheit komme Sport zu knippsen, verlasse ich mich auf den AF. Der ist mir in solchen Belangen einfach überlegen. Aber wenn es die Zeit zulässt, warum soll ich nicht selber dem Schaffensprozess in vielen Belangen assistieren?=) Um ehrlich zu sein, mich nervt es mittlerweile mehr, wenn der dumme Autofokus nicht in der Lage ist zu erkennen, was genau ich scharf haben will, als der Ausschuss den ich selber produziere...=)

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich denke es geht im Kern nicht um AF vs. MF, sondern um alte optische Rechnungen gegen neue.
Letztere sind auch wegen der besseren Materialien und Vergütungen den alten Optiken meist deutlich überlegen.
MF Optiken werden ja schließlich bis heute von einigen Herstellern neu entwickelt.

Eins der krassesten Beispiele ist für mich der Vergleich zwischen dem alten Nikkor MF 35 f1,4 und dem neuen Sigma 35 1,4 HSM.
Von Offenblende bis f2,8 erkennt man den Unterschied schon bei einem 9x13 Abzug.
Pixelpeepen bei 100% ist gar nicht nötig.

plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo Sep 12, 2011 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

Ich habe da etwas gefunden..... http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=m ... KFsvkEsL4Q

Sind nur wenige Seiten....

Fredmiranda hat auch "etwas" - aber da muss ich zuerst noch stöbern: über 2'600 Seiten :cry:

Edit hat auch noch was gefunden: http://forums.dpreview.com/forums/thread/3185488
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Ich denke es geht im Kern nicht um AF vs. MF, sondern um alte optische Rechnungen gegen neue.
Für mich der wichtigste Grund überhaupt. Die Sensoren verlangen ein mehr oder weniger rechtwinkliges Auftreffen des Lichts auf die Sensorlinsen. Je kürzer die Brennweite, um so weniger ist das bei den meisten alten Optiken gegeben. Film ist es egal, in welchem Winkel Licht auftrifft. Kurze Brennweiten für Digital gerechnet sind deswegen lang gebaut.

mzieschang
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi Sep 14, 2011 0:02
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

genau

Beitrag von mzieschang »

@bigbossmann und @konrad p.
Genau das für mich das Fotografieren mit Oldtimern auch aus.
Mit dem 25-50er im hellen Licht trotzdem keine (kaum) Flares.
Für 200€.
Und Fokussieren ist Übungssache, so dass ich damit auch Straßenfotografie betreibe.
Nikon D600, Nikkor AF-S 50/1.8 G, Nikkor 25-50/4, 80-200/4,5 Ai,
Nikon D3100, Nikkor AF-S 35mm/1.8
- im Zweifel schwarz-weiß -
G+ https://plus.google.com/+MichaelZieschang

plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo Sep 12, 2011 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

Hey Leute!

Vielen Dank für die Antworten bisher. Klasse :dank:

Worum es mir hier geht, hat in der Tat mit der optischen Rechnung alter Linsen zu tun: Der WOW-Effekt eines Fotos einer 105/2.5 AIS an der D700 könnte ja plötzlich verkommen zu einem NaJa beim Betrachten eines Fotos desselben Objektivs an einem dieser Pixelmosnster.

Ich wäre einfach interessiert an Erfahrungen, ob und wenn ja, welche, unsere AI'd, AI und AIS Linsen eben genau diesen WOW-Effekt an D800(E) und D600 auslösen (können) wie an DSLR mit 10-12MP: Ruft bspw ein 55/3.5 - das quasi unisono hier sehr gelobt wird in Sachen Schärfe, Bokeh etc. - in seinem Ergebnis und stellvertretend für viele andere unserer Schätzchen an einem der genannten Pixelmonster immer noch dieses WOW aus, oder ist die optische Rechnung der 60er an solchen Bodies nicht mehr "zeitgemäss" und unsere MFs sind an solchen Kameras lediglich nostalgische Relikte alter Tage?

Ich hoffe, ich habe mich etwas klarer ausdrücken können, Donholg......

Und dass eine "Philosophe der Entschleunigung" da gefühlsmässig und gar euphorisch mitmischt, hat mit der eigentlichen Threadfrage eher weniger zu tun (so sympatisch mir der Gedanke auch ist, daher auch ein grosses Danke an Enzio und bigbossman :super: )

Ich vermute mal, dass ich mit dieser Neugierde nicht alleine in diesem Forum unterwegs bin, wenn ich Enzios Reaktion hier lese.....

Daher - mit Enzios Worten: "also haut rein ... " ... Und damit sind natürlich jene gemeint, die D800(E) und/oder D600 samt alte MF-Nikkore im Zusammenspiel testen können.....
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.

Antworten