Seite 2 von 12

Verfasst: Mo Okt 31, 2011 22:35
von standaca
@Konrad: mag sein, aber wenn ich mich nicht irgendwo beschränke, bekomme ich ernsthaft Probleme mit der Regierung! :bgrin:

Verfasst: Mo Okt 31, 2011 22:40
von Konrad P.
*lach* Ja das kenn ich. Aber gute Zooms sind nach meiner Erfahrung eher ein Schnäppchen als gute Festbrennweiten...=)

Verfasst: Do Jan 19, 2012 10:50
von Dane
HIER geht es nun weiter :super:

Verfasst: Do Jan 19, 2012 11:53
von Bull 38
Und hier ist ein Exemplar das ich vor kurzem erworben habe:

Bild

Verfasst: Do Jan 19, 2012 12:02
von Dane
Der Vorgänger 80-200mm 4.5 AI hatte ich.

Super Objektiv, scharf, feines Bokeh, aber ziemlich groß für ein 4.5er Zoom und leider mit der typischen Schiebezoomproblematik. Wie ist es bei euch? Bewegt sich der Zoom von alleine wenn ihr es kippt oder auf den Frontfilter stellt?

Freue mich auf weitere Bilder!

Verfasst: Mi Feb 01, 2012 20:51
von Bull 38
Das Nikkor 80-200 4.0 mit dem so genannten Dandelion-Chip, MF mit allem Vorzügen der DSLR, besonders Focus-Confirm (beep) and shot.
Feine Sache. Kann ich nur empfehlen!

Verfasst: Mi Feb 01, 2012 22:24
von Dane
Freut mich für Dich - ist sicher einfacher mit Chip.

Aber wenn ich so aktiv mit MF Objektiven am Werkeln wäre würde ich dann doch (und sei es nur wegen des größeren Suchers) irgendwann den Umstieg auf einen Body mit Blendenübertragung wagen.

Verfasst: Mi Mär 21, 2012 11:23
von Bull 38
@Enzio

http://www.antarktis-arktis.de/Blog_Halea-Detail.jpg :super:

http://www.antarktis-arktis.de/D800.htm

Das Nikkor 80-200 1:4 an der D700

Ich freu mich schon auf Aufnahmen bei richtig gutem Wetter... :D

Verfasst: Fr Mär 23, 2012 10:14
von donesteban
Diese Linse ist auch eine von denen, die ich demnächst an der D800E ausprobieren will. Wobei sie eher unter "uauch mal probieren" laufen wird, ich woltle mich eigentlich auf die Zooms konzentrieren, welche mindestens 50-135mm abdecken. Da geht es nämlich um das Thema "Standardzoom".

Verfasst: Fr Mär 23, 2012 10:41
von Bull 38
:cool: