neue ZEISS ZF Objektive

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

D200User hat geschrieben:Marketing machts ...
...Die vorgestellten Zeisslinsen werden auch bei mir wieder das Gefühl hervorrufen, ein in jeder Hinsicht hochwertiges Objektiv an der Kamera zu haben und in der Hand halten zu dürfen, ohne das es bezüglich des Volumens als "Brocken" wahrgenommen wird.

Helmut
Na ja, mein 3,5 55mm Nikkor (knapp 25 Jahre alt) ist durch nichts zu übertreffen, auch digital nicht.

Mein 4,0 50mm C-Distagon von Zeiss an der Hasselblad hingegen ist "digital" nur sehr eingeschränkt verwendbar... das ist bei den (älteren) WW-Optiken scheinbar immer so. Nach meiner Erfahrung sind (Fest)Brennweiten ab 50mm aufwärts auch digital einsetzbar, eine gewisse "Grundqualität" mal vorausgesetzt. Das sehe ich an meinem 105er Nikkor, und an den beiden Zeiss Planaren (80mm/2,8 120mm 5,6 S-Planar) an der Hasselblad. Obwohl 20 bzw. fast 30 Jahre alt, machen diese auch bei digitalen Anwendungen mit einem P25 Rückteil einen ausgezeichneten Eindruck.

Für Makro-Aufnahmen benutze ich ein Rodenstock-APO Rodagon 80mm (Vergrösserungsobjektiv), auch das ist top, und 20 Jahre alt...

Bei den WW-Optiken sieht das aber ganz anders aus... das 38mm Biogon an der SWC ist digital unbrauchbar, wg. des heftigen Chromafehlers... mein 24er Nikkor ist digital unbrauchbar wg. des Chromafehlers und der eher "matschigen" Wiedergabe...

Solange ich keinen entsprechenden Test gesehen/gelesen habe, bleibe
ich bezüglich des 25mm Distagons skeptisch. Das 100mm Planar würde ich wohl "unbesehen" kaufen... aber es müsste deutlich besser sein, als mein 2,5 105mm MF Nikkor... und das muss es erstmal sein...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Hallo Alexis,

das 2,8/105er MF Micro Nikkor interessiert mich übrigens auch. Kann es bis zum Maßstab 1:1 ohne Zwischenring genutzt werden oder gab es ein 2,8/55 Micro Nikkor als MF, das bis zu diesem Maßstab einstellbar war ohne das ich extra noch einen Zwischenring nutzen muss?

Helmut

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

D200User hat geschrieben:Hallo Alexis,

das 2,8/105er MF Micro Nikkor interessiert mich übrigens auch. Kann es bis zum Maßstab 1:1 ohne Zwischenring genutzt werden oder gab es ein 2,8/55 Micro Nikkor als MF, das bis zu diesem Maßstab einstellbar war ohne das ich extra noch einen Zwischenring nutzen muss?

Helmut
Öhmm, mein105er ist KEIN Micro, sondern das 2,5 105mm "Porträttele"... und ein Micro-Nikkor 55mm, das sich ohne Zwischenring bis 1:1einstellen lässt, kenne ich nicht...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Antworten