Zeiss 50mm vs. Nokton 58mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Falls ihr wirklich an diesen MF Linsen interessiert seid, geben tut es die wohl noch, z.B. hier, aber zu welchen Preisen. :((
Die sind zwar groesstenteils nicht auf Lager, wenn sie aber auf der Liste stehen koennen die sowas sicherlich besorgen.
Gruß,
Volker

_Rainer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 122
Registriert: Fr Apr 24, 2009 13:53
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von _Rainer »

wo bekomm ich so einen leitax umbau und was kostet er?

und welche erschwinglichen leica optiken im bereich 18-180mm sind besonders gut?
unter www.leitax.com bekommst du mehr Informationen. Der Umbau kostet je nach Adaptermodell ca. 80€. Wer sich die (leichte) Feinmontagearbeit nicht zutraut, kann es von Leitax selbst umbauen lassen.

Ich habe ein Leica Apo 100/2,8 und ein 180/3,4 über Leitax-Adapter auf Nikon-Bajonett umgebaut. Beide sind erstklassig in der Bildqualität an meiner D700.
Grüße,
Rainer

SPR
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo Nov 12, 2007 10:35
Wohnort: EMS

Re: Leica an Nikon

Beitrag von SPR »

herbert46 hat geschrieben:wo bekomm ich so einen leitax umbau und was kostet er?
Original bei Leitax.com da stehen auch Preise und Umbauanleitungen.
Alternativ auch in China für unter. 20€ das Stück über ibäh (da habe ich meine her)
herbert46 hat geschrieben:hast du die optiken auch an vollformat probiert oder nur an der d2?
Nein, habe mittlerweile auch keine Nikon mehr. Die Objektive haben jetzt ein Pentax Bajonett :oops:
Bei Leitax auf der HP gibt es Bildbeispiele oder auf FC und Flickr oder einfach mal googeln (Leica meets Pentax o.ä.)
herbert46 hat geschrieben:und welche erschwinglichen leica optiken im bereich 18-180mm sind besonders gut?
Eigentlich gelten fast alle R-Optiken als sehr gut, die neueren Rechnungen (siehe Leica-WiKi) meistens noch besser, alles in allem aber Jammern auf hohem Niveau.

Herausragend sind wohl:

das letzte 2,8/19 und 2,8/28
das 2/50 + 1,4/50, 2,8/60 Macro
2,8/90 + 2/90, 2,8/100 Macro
2,8/180 + 3,4/180 Apo

Erschwinglich, naja ist halt subjektiv, diese Objektive bekommt man alle unter 1000€, am günstigsten sind 2/50, 2,8/60, 2,8/90 und 2,8/180

Als absoluter Underdog gilt das 2,8/135, welches unter 200€ zu bekommen ist und auch sehr gut ist, jedenfalls besser (Schärfer und weniger CA`s) als das AF-D 2/135.

Wie gesagt, ich habe davon das 2,8/19, 1,4/50 und 2/90 und liebäugele noch mit dem 2,8/28 und 2,8/180 oder 3,4/180...

Achso, größter Nachteil des Umbaus ist die Suchtgefahr...
Grüße
Sven

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

vdaiker hat geschrieben:Falls ihr wirklich an diesen MF Linsen interessiert seid, geben tut es die wohl noch, z.B. hier, aber zu welchen Preisen. :((
Die sind zwar groesstenteils nicht auf Lager, wenn sie aber auf der Liste stehen koennen die sowas sicherlich besorgen.
Das sind M-Objektive. Die passen nicht. :(( Wie die anderen schon sagen: es müssen R-Objektive sein.

Bei den Leica-Linsen muss man aber ein wenig aufpassen. Die neueren ( i.d.R. Apo ) sind wirklich sehr gut. Ich hatte aber auch schon nen älteres 50-er Summicron ( 2.0 ) und nen 28-er Elmarit ( 2.8 ), wo die Nikon-Pendanten doch besser waren bzw. ich eher enttäuscht von den Leica-Teilen.
Aber die Apos kann man alle nehmen.
herbert46 hat geschrieben:und welche erschwinglichen leica optiken im bereich 18-180mm sind besonders gut?
:bgrin: Den finde ich fast lustig. Leica in Verbindung mit "erschwinglich" ist meist nicht wirklich so treffend.

Bei den älteren Objektiven gibt es heutzutage meist in allen Fällen auch von Nikon ( oder Zeiss / Voigtländer ) Objektive, die da leistungsmäßig mithalten können. Und die richtig guten sind nicht wirklich erschwinglich. Gibt mal als Suchbegriff in der Bucht "Leica R Apo" ein. Dann weisst du, was ich meine. ;)

Und das Ergebnis des 50-er Zeiss ( 1.4 ) geht in die gleiche Richtung wie meine Erfahrungen. Leider.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

_Rainer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 122
Registriert: Fr Apr 24, 2009 13:53
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von _Rainer »

Gebrauchtpreise Leica:

Für das Apo 100/2,8 habe ich bei einem relativ schlechten äußeren Zustand 850 € und für das 180/3,4 mit einem guten Zustand 500€ bezahlt.

Grüße,
Rainer

Antworten