MF 400mm f/3.5 IF-ED AIS - hat jemand Erfahrung?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

torsch hat geschrieben:Bin gerade erst auf den Thread gestossen ... Ich habe gerade das 500/4 P verkauft und hatte vorher beide 500er. :bgrin:
Wie würdest Du die Offenblendleistung des Sigmas gegenüber des Nikons einschätzen?
Die langen Nikontüten sind da ja mal über jeden Verdacht erhaben :roll:

Ist das Sigma bei 4,5 schon so scharf wie Nikon's?
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

torsch
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi Nov 24, 2004 6:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Powerbauer hat geschrieben:Das trifft aber nur auf die alte NON DG Version zu.
Beim neue 500/4.5 mit DG funktioniert der AF nicht wirklich braucbar mit Konverter. Getestet habe ich den Nikon TC1.4, Kenko 1.4 DGX Pro, Kenko 1.5, Sigma 1.4 EX DG.
Hast du einen modifizierten Sigma-Konverter genutzt? Grundsätzlich schalten diese an beiden Versionen des 500er den AF aus.
Powerbauer hat geschrieben: Zu erst dachte ich, daß man vielleicht nicht alles glauben soll was man so im Internet liest. Deshalb habe ich das bei einem Kollegen getestet.
AF funktionierte einwandfrei, jedoch hatte er das NON DG.

Als mögliche Ursache sehe ich eventuell den wesentlich schnelleren AF der DG Version, der dann mit Konverter zu Problemen führen könnte.
Ich wusste gar nicht, dass der AF an der DG-Version geändert wurde. Woher hast du diese Information?

Gruss
Torsten

torsch
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi Nov 24, 2004 6:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

vdaiker hat geschrieben:
torsch hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Hallo,
Nikon 1.4, Kenko 1.4 und Soligor 1.7, soll funktionieren habe ich gelesen aber nicht selbst getestet.
Unter Berücksichtigung der Marketingnase und eigenen Erfahrungen ...

Nikon 1.4 geht sehr gut. Nikon 1.7 geht, AF fängt aber an zu pumpen. Nikon 2.0 geht nicht mehr.
Hallo Torsten,

heist das etwa, dass der AF funktioniert wenn man einen Nikon AF-S Konverter an das 500er Sigma schraubt?

Bislang bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass der AF an Sigma HSM Linsen nur dann geht, wenn man auch Sigma Konverter verwendet und die effektive Lichtstaerke nicht schlechter als 5.6 wird.

Oder krieg ich jetzt was durcheinander?
Den modifizierten TC-14E und den TC_17E kann man mit AF nutzen. Der 17er fängt aber ab und an schon zu pumpen.

Deine Info zu den Sigma-Konvertern stimmt ... teilweise. Klebt man beim 14er Sigma drei Kontakte ab, kann man ihn auch nutzen, da die Blende nicht übertragen wird. Er fängt aber gewaltig an zu pumpen, so dass man eigentlich von AF nicht mehr sprechen kann.

Gruss
Torsten

torsch
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi Nov 24, 2004 6:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Rix hat geschrieben:
torsch hat geschrieben:Bin gerade erst auf den Thread gestossen ... Ich habe gerade das 500/4 P verkauft und hatte vorher beide 500er. :bgrin:
Wie würdest Du die Offenblendleistung des Sigmas gegenüber des Nikons einschätzen?
Die langen Nikontüten sind da ja mal über jeden Verdacht erhaben :roll:

Ist das Sigma bei 4,5 schon so scharf wie Nikon's?
Puh, ich bin nicht gerade ein Pixelzähler und würde sagen, dass sie beide bei Offenblende sehr scharf sind. Beim Einsatz vom TC-14E würde ich beide aber auch abblenden um mehr Schärfe zu erreichen. Also etwas was man beim AF-S 500/4 oder AF-S 300/2.8 nicht nötig ist.

Gruss
Torsten

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

torsch hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Das trifft aber nur auf die alte NON DG Version zu.
Beim neue 500/4.5 mit DG funktioniert der AF nicht wirklich braucbar mit Konverter. Getestet habe ich den Nikon TC1.4, Kenko 1.4 DGX Pro, Kenko 1.5, Sigma 1.4 EX DG.
Hast du einen modifizierten Sigma-Konverter genutzt? Grundsätzlich schalten diese an beiden Versionen des 500er den AF aus.
Powerbauer hat geschrieben: Zu erst dachte ich, daß man vielleicht nicht alles glauben soll was man so im Internet liest. Deshalb habe ich das bei einem Kollegen getestet.
AF funktionierte einwandfrei, jedoch hatte er das NON DG.

Als mögliche Ursache sehe ich eventuell den wesentlich schnelleren AF der DG Version, der dann mit Konverter zu Problemen führen könnte.
Ich wusste gar nicht, dass der AF an der DG-Version geändert wurde. Woher hast du diese Information?

Gruss
Torsten
Hallo

ich hatte von einem Forumkollegen 2 Kenkos zum Testen, den Sigma und den Nikon habe ich selbst.
Abkleben der Kontakte führte zwar zur Funktion vom AF, aber mehr als ein hin und her Zucken um den Fokuspunkt konnte ich nicht erreichen.
Da ich Gewissheit wollte habe ich das 500er eines Fotokollegen ausprobiert.
Er hatte die Non DG Version und der Fokus funktionierte mit meinem Nikon Konverter und dem Kenko 1.4 problemlos.
Der AF des Non DG war ohne Konverter spürbar langsam, geschätzte 30%.
Ich gehe mal davon aus, daß der schnelle AF mit Konverter übers Ziel schiesst.

Alle Infos die ich bisher mit funktionierendem AF gefunden habe, beziehen sich auf die NON DG Version.



Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Sampaula
Batterie7 Kamera
Beiträge: 163
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Sampaula »

Powerbauer hat geschrieben:
torsch hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:
Alle Infos die ich bisher mit funktionierendem AF gefunden habe, beziehen sich auf die NON DG Version.



Gruß
Thomas
Da wunder ich mich aber das mein 800er mit DG prima läuft,kann keinen Unterschied am AF feststellen ob ich ein TC14E dran habe oder nicht.
Auch beim 300-800 geht es.
Grüße
Frank

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ich suche noch jemand der das 500/4.5 EX DG hat, damit ich das nochmal testen kann.
Vielleicht liegt es ja nur an meinem Exemplar.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Sampaula
Batterie7 Kamera
Beiträge: 163
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Sampaula »

Powerbauer hat geschrieben:Ich suche noch jemand der das 500/4.5 EX DG hat, damit ich das nochmal testen kann.
Vielleicht liegt es ja nur an meinem Exemplar.

Gruß
Thomas
Thomas,
ich hatte mal ein TC 14 E der hat es nicht mit der Kombi D700 und 800er getan mit einer D2x jedoch wohl.
Den jetzigen TC14E der macht es mit beide am 800er.
Übrigens abgeklebt muß bei mir am TC nichts.
Grüße
Frank

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Xapathan - Dein Thema :super:

CP995
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 25, 2006 19:14

Beitrag von CP995 »

Dane hat geschrieben:Xapathan - Dein Thema :super:
Der ist hier bei AF Linsen nicht so oft :cool:
Kannst Du den verschieben?

Gesperrt