MF 400mm f/3.5 IF-ED AIS - hat jemand Erfahrung?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

pixelmac
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr Dez 31, 2004 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Powerbauer hat geschrieben:Nikon TC-14EII ohne Marketing Nase
Die Marketingnase zu entfernen ist übrigens recht einfach. Ich hab's bei meinem TC17 anhand dieser Anleitung in ein paar Minuten hinbekommen.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr

ar_jay
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So Feb 04, 2007 11:17

Beitrag von ar_jay »

Powerbauer hat geschrieben:Ich glaube jetzt kaum, daß jemand beide Objektive hat und einen direkten Vergleich wie mein 150-500 vs. 500/4.5 machen kann. Alles andere taugt nicht.

Gruß
Thomas
is mir schon klar das keiner n 500/4 und das sigma zu hause rumliegen hat, aber vielleicht konnte jemand bei einem user treffen beide ausprobieren oder kam anderweitig in den genuss mal beide zu testen - zu mindest kann man ja mal fragen und wenn ich jemand kennen würde der das 500er hätte würde ich es auch ausprobieren - so bleibt mir nur der weg zu fragen

ar_jay
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So Feb 04, 2007 11:17

Beitrag von ar_jay »

hajamali hat geschrieben:
ar_jay hat geschrieben:ok, ok - ich hätt mir die frage sparen können

zurück zum 500 ai-p - sind 2000 euro nun zuviel bzw. sind 1500 ein realistischer preis

hat schon mal jemand das 500 ai-p mit dem 500er sigma vergleichen können (die bilder von powerbauer kenn ich)
Ein direkter Vergleich würde mich auch interessieren, ich persönliche nutze das manuelle 500 er. Bevor man sich für die manuellen Nikkore entscheidet empfehle ich ein "Ausprobieren". Man muß das manuelle fokussieren lernen, was sich aber schwieriger anhört als es ist. Die Qualität ist wirklich gut und das Bokeh äußerst lecker :-). 2000 Euro halte ich für zu teuer, ich hab für meins 1500,- bezahlt. Den Preis würde ich immer wieder bezahlen, wenn der Zustand ok ist.
danke, zumindest habe ich preistechnisch dann mal einen anhaltspunkt - bezüglich manuell fokusieren habe ich keine angst - hab vom makro her schon ein wenig übung und der rest gibt sich, wie gesagt früher gings auch ohne

ar_jay
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So Feb 04, 2007 11:17

Beitrag von ar_jay »

ich sach mal wieder danke ans forum habe gerade einen gewissen betrag an einen kollegen hier aus dem forum überwiesen der meinte er müsse sein 500/4 p unbedingt an mich los werden. ich hoffe ich werde auch irgendwann solch wunderbare bilder wie schnappschuss und hajamali damit machen

:daumen:

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Willkommen im Club :super:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

torsch
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi Nov 24, 2004 6:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Powerbauer hat geschrieben:Ich glaube jetzt kaum, daß jemand beide Objektive hat ...
Bin gerade erst auf den Thread gestossen ... Ich habe gerade das 500/4 P verkauft und hatte vorher beide 500er. :bgrin:

Nun bin ich nicht der Pixelzähler, aber nachdem ich nun beide 500er ungefähr 6 Monate gleichzeitig eingesetzt habe, kann ich folgendes sagen.

Das Bokeh des Nikon ist besser, beim Sigma muss man teilweise auf den Hintergrund achten, gerade beim Einsatz mit Konverter.

Die Abbildung des Nikons war immer recht unterkühlt, sehr hoher Blauanteil. Das Sigma bildet neutraler ab.

Schärfeleistung würde ich gleich beurteilen. Ich habe mit beiden Linsen Vögel fotografiert und würde dieses an der Zeichnung im Gefieder festmachen.

Die manuelle Fokussierung - beim Sigma bedingt durch den Einsatz eines 2fach-Konverters - war beim Nikon wesentlich geschmeidiger. Beim Sigma kann man im direkten Vergleich fast von Gewalt sprechen.

Das Sigma ist sehr kompakt. Obwohl das P die kleinste Linse aus der 500er-Nikon-Reihe ist das Sigma hier noch handlicher. Hier sehe ich auch einen Vorteil gegenüber den späteren Nikon-Linsen.

Wegen der kompakten Bauweise und dem AF, welcher in manchen Situationen doch sehr hilfreich ist, habe ich mich letztendlich für das Sigma entschieden.

Gruss
Torsten

torsch
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi Nov 24, 2004 6:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Powerbauer hat geschrieben:Hallo,
Nikon 1.4, Kenko 1.4 und Soligor 1.7, soll funktionieren habe ich gelesen aber nicht selbst getestet.
Unter Berücksichtigung der Marketingnase und eigenen Erfahrungen ...

Nikon 1.4 geht sehr gut. Nikon 1.7 geht, AF fängt aber an zu pumpen. Nikon 2.0 geht nicht mehr.

Gruss
Torsten

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

torsch hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Hallo,
Nikon 1.4, Kenko 1.4 und Soligor 1.7, soll funktionieren habe ich gelesen aber nicht selbst getestet.
Unter Berücksichtigung der Marketingnase und eigenen Erfahrungen ...

Nikon 1.4 geht sehr gut. Nikon 1.7 geht, AF fängt aber an zu pumpen. Nikon 2.0 geht nicht mehr.
Hallo Torsten,

heist das etwa, dass der AF funktioniert wenn man einen Nikon AF-S Konverter an das 500er Sigma schraubt?

Bislang bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass der AF an Sigma HSM Linsen nur dann geht, wenn man auch Sigma Konverter verwendet und die effektive Lichtstaerke nicht schlechter als 5.6 wird.

Oder krieg ich jetzt was durcheinander?
Gruß,
Volker

Sampaula
Batterie7 Kamera
Beiträge: 163
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Sampaula »

vdaiker hat geschrieben:
torsch hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Hallo,


heist das etwa, dass der AF funktioniert wenn man einen Nikon AF-S Konverter an das 500er Sigma schraubt?
schau mal hier> http://nikonpages.heymanphotography.com/tcmod/
Grüße
Frank

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Das trifft aber nur auf die alte NON DG Version zu.
Beim neue 500/4.5 mit DG funktioniert der AF nicht wirklich braucbar mit Konverter. Getestet habe ich den Nikon TC1.4, Kenko 1.4 DGX Pro, Kenko 1.5, Sigma 1.4 EX DG.

Zu erst dachte ich, daß man vielleicht nicht alles glauben soll was man so im Internet liest. Deshalb habe ich das bei einem Kollegen getestet.
AF funktionierte einwandfrei, jedoch hatte er das NON DG.

Als mögliche Ursache sehe ich eventuell den wesentlich schnelleren AF der DG Version, der dann mit Konverter zu Problemen führen könnte.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Gesperrt