Seite 1 von 3

Nordlichter (Aurora borealis) in Nord-Schweden

Verfasst: So Mär 25, 2018 20:38
von pelue
Liebe Alle,

Ende Februar war ich für vier Nächte in Abisko, Nord-Schweden, zur Polarlicht-Fotografie, einer der besten Orte weltweit, um dieses einmalige Phänomen zu sehen (und zu fotografieren)!
Abisko liegt etwa 90 km nördlich von Kiruna, Schwedens nördlichster Stadt mit Flughafen. Über Abisko selbst herrscht, bedingt durch die Lage recht weit weg von der Küste und 195 km nördlich des Polarkreises am Südufer des Sees Torneträsk, ein wolkenarmes Mikro-Klima, ideal für die Aurora.

Polarlichter zu sehen, erfordert ja bestimmte Grundvoraussetzungen:
- es muss Polarlicht-Aktivität vorhanden sein (kann man über verschiedene Vorhersage-Seiten abfragen)
- man muss in der richtigen geographischen Breite sein (ist in Abisko gegeben)
- der Himmel muss möglichst wolkenlos sein (ist in Abisko praktisch immer gegeben)
- man muss da sein (dafür muss jeder selbst sorgen)

Jetzt mal das erste Bild (#1, Panorama aus ich glaube vier Aufnahmen)
Bild

In der ersten Nacht sind wir mit dem Motorschlitten raus in die Wälder und haben die ersten Fingerübungen gemacht. Das Zelt stand natürlich zu Dekozwecken dort, war aber trotzdem hübsch. Es ist eine Nachbildung eines alten Samizeltes. Bei -25° möchte man sich gar nicht vorstellen, in so etwas tatsächlich die Nacht zu verbringen.

Wie man sieht, ist das Nordlicht schon recht fein. Das intensive grüne Leuchten entsteht durch die Reaktion der Sonnenwind-Partikel mit dem Sauerstoff in der Erdatmosphäre, daher leuchtet es grün. Diese Art von Polarlicht entsteht in etwa 100 km Höhe, energiereichere Strahlung führt zu Reaktionen mit Stickstoff-Atomen oder -Molekülen und leuchtet rot, selten auch violett.

Wie man ebenfalls sieht, sieht man wenig Schnee. Die Bäume sind schneefrei, der Schnee ist zertrampelt, weil es über Wochen keinen Niederschlag gegeben hat. Das ist der "Nachteil" von Abisko.
Das Bild als Panorama aufzunehmen, war aufgrund der statischen Lichter gut möglich, Nordlicht kann sich aber auch deutlich schneller bewegen.


Auf dem See (#2)
Bild

Dieses Bild entstand in der zweiten Nacht mit dem stärksten Nordlicht (teilweise Kp-Indices von 5, was einem sehr starken und gut sichtbaren Licht entspricht). Wie gesagt, das tollste Nordlicht nutzt nichts, wenn Wolken am Himmel sind. Waren aber keine.
Die Location war der Hammer, direkt auf dem See Torneträsk, unter einem 1 Meter Eisdecke (reicht), über einem Nordlicht und um einen herum eine mit Eis überzogene polare Landschaft - passt✌️

Vordergrund macht Bild gesund (#3)
Bild

Polarlicht-Bilder leben, wie andere Bilder auch, von einem guten Vordergrund.

Bei Interesse gerne mehr,

allzeit gutes Licht,
Peter

Verfasst: So Mär 25, 2018 20:49
von knipser-jogi
Ein Traum! :super:

Verfasst: So Mär 25, 2018 20:54
von hajamali
Wow...um dieses geniale Lichtspiel beneide ich Dich sehr, gerne mehr !

Nachschlag

Verfasst: So Mär 25, 2018 21:02
von pelue
Na gut, ihr wolltet es nicht anders, also:

Mond und Nordlicht
Bild

Es wird immer kontrovers diskutiert, ob man in Neu-, Halb- oder Vollmond-Phasen Nordlichter fotografieren kann, darf oder muss. Der Hintergrund ist, dass helles Mondlicht Nordlicht, insbesondere schwächeres, überstrahlen kann. Hier ist es aber ganz gut gelungen, wie ich finde, da der Mond einen guten Akzent setzt und das 1,8/20 einen guten Job gemacht hat.

Am See-Ufer
Bild

Das ist eigentlich ein Ausschnitt, macht aber nichts. Die Strukturen der Bäume kommen vor dem grünen Nordlicht gut rüber.

Besten Gruß,

Peter

Verfasst: So Mär 25, 2018 21:24
von Thomas S.
Bookmark fängt ja gut an ;)

Verfasst: So Mär 25, 2018 21:41
von michido
Sehr magische Momente, welche du da eingefangen hast! :super:

Verfasst: So Mär 25, 2018 22:09
von Bernhard
Auch wenn sich der Winter bei uns grad verzieht - eine interessante Sache. Als Nordlandfan hoffe ich, dass ich irgendwann auch mal Nordlichter sehen oder gar fotografieren kann.
Bin gespannt auf weiteres :D
Bernhard

Verfasst: So Mär 25, 2018 22:15
von FM2-User
sauber :super: :super: :super:

Weiter gehts

Verfasst: So Mär 25, 2018 22:49
von pelue
Wow, so viele Kommentare, Sonntagabend scheint ein guter Zeitpunkt für einen neuen Thread zu sein :-)

Hier mal ein Bild, wie Nordlicht bei bewölkterem Himmel aussieht:

Bild

Und tagsüber ist auch kein Fehler, wenn man weiß, wo die Kamera den Auslöser hat:

Kiefernwälder im Nationalpark Abisko:

Bild

Eisreflektionen am Seeufer (die Stelle, wo auch die Nordlicht-Bilder entstanden sind, nur eben am Tag)

Bild

Verfasst: Mo Mär 26, 2018 19:35
von Andreas G
Klasse Bilder, die Lust machen Lust es mal selber auszuprobieren! Ich beneide dich dafür. :super:

Gruß
Andreas