Fotokurs Blaue Stunde

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Antworten
derMaggi
Batterie6
Beiträge: 81
Registriert: Do Dez 31, 2015 17:07

Fotokurs Blaue Stunde

Beitrag von derMaggi »

Hallo zusammen!

Die meisten von Euch benötigen sicher keine Kurse mehr, ich aber schon.

Diesmal habe ich mir den Fotokurs Blaue Stunde (in Mainz/Mz-Kastel) bei einem bundesweit agierenden Unternehmen gegönnt. Torsten(FM2-User) hat die folgenden Bilder zum Teil schon gesehen und mich animiert sie hier zu zeigen.

Im Einsatz hatte ich meine D5300, das "hier" erworbene Tokina AT-X Pro DX 12-24mm F4 77mm, ein Nikkor AF-S DX 35mm/1.8G und als Stativ ein Manfrotto Element.

Meine Fotos sind (bis auf Zuschnitte) unbearbeitet, ich suche noch nach einem passenden Programm und bin für jeden Tipp dankbar.

Gerne lese ich Lob, besser ist jedoch Kritik - nur so kann ich mich verbessern.

Bild Vom Kasteler Strand Blick auf die Theodor-Heuss Brücke, rechts die Holländische Kriegsmarine mit der Pieter van Aemstel

Bild Linienkanu auf dem Rhein

Natürlich hat mich Murphy kalt erwischt, just nachdem ich einen neuen Standort aufgesucht, Stativ ausrichtet, Kamera eingestellt und loslegen wollte, war - der Akku leer ...

Bild Symmetrie unter der Brücke?

Weitere Fotos folgen ...

Gruß
derMaggi
P.S. Habe die Rechte zur Veröffentlichung

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Für den Anfang nicht schlecht :super: Und für OOC. Hattest du wenigstens ADL aktiviert?

Gerade was die Aufhellung der Tiefen angeht, wirst du an einem brauchbarem RAW-Konverter nicht vorbeikommen. Wenn umsonst sein muss oder unter Linux versuch mal RAWTherapee oder Darktable. Sonst nimm LR...

Was mir auffällt ist die Unschärfe im HG. Bei DX, 12mm, f/10 tut dies eigentlich nicht Not... Hat der Kursleiter nix über Hyperfokale Fokussierung geschwätzt?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

derMaggi
Batterie6
Beiträge: 81
Registriert: Do Dez 31, 2015 17:07

Beitrag von derMaggi »

Hallo.
Ich dachte immer nur Eisenbahner leiden unter Abküfi (Abkürzungsfimmel)? :???:

OOC? verstehe ich nicht...
ADL - Active D-Lighting stand/steht auf Automatisch.
Wenn ich wähle, was ist dann passender L=Moderat, N=Normal, H=verstärkt oder H*= Extrastark?

HG? Hintergrund

Der Kursleiter hat sehr viel erzählt, bestimmt ist mir Einiges durch die Lappen gegangen aber deshalb stelle ich ja auch hier Fotos ein.

Hyperfokale Fokussierung werde ich mal im web raussuchen und durchlesen.

Vielen Dank für die Tipps und Anstöße ...

Gruß
derMaggi

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Früher hat man Steno gelernt :bgrin:

Ich tippe nicht so schnell, ist aber eigentlich alles 'normaler' Foren Slang

Aber Google ist dein Freund, wenn man "OOC" sucht, sind der 4. und 5. Treffer brauchbar, bei "OOC Foto" eigentlich alle.

Das Problem mit 'automatisch' ist immer, dass man hinterher versuchen muss raus zu finden, was passiert war. Ich benutze ADL grundsätzlich nicht, da ich auch immer RAWs aufnehme und mir durch die Belichtungsverschiebung schon mal Bilder verhunzt habe, deshalb ist meine Erfahrung hier recht begrenzt. Ich würde es in solchen Situationen aber mit H oder H* versuchen.

Zum Thema hyperfokal kann ein DOF-Calculator als App einem das Leben arg erleichtern.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

... wobei ich persönlich (!) mit DOF in der Mehrzahl aller Anwendungen nicht zufrieden war. Mag jeder nutzen, wie er/sie will.

Ich setz den Fokus dahin wo er sein soll, der Rest wird danach per Blende aufdiktiert. Wenn bei unendlich der wichtige Bildpart liegt, dann wird da auch hin fokussiert. Nur wenn F/11 und kleinere Öffnungen nicht reichen, fange ich an zu überlegen. Aber oft endet diese Übergelugn damit, ob die geplante Bildaussage wirklich sein muss, oder nicht mit f/5.6 und anderer Fokus-Ebene das Ergebnis am Ende besser wird, als ursprünglich gedacht.

Kann mer so machen, muss mer (natürlich) nich. Habe aber gerade zu Film/Dia-Zeiten viel Lehrgeld bezahlt.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

derMaggi
Batterie6
Beiträge: 81
Registriert: Do Dez 31, 2015 17:07

Beitrag von derMaggi »

Zwei weitere Bilder hätte ich anzubieten:

Bild Hier war mir erst die Umgebung zu hell, auf Zureden des Kursleiters habe ich dann doch ausgelöst.

Bild Dom zu Mainz


Gruß
DerMaggi

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

bei der Theodor-Heuss-Brücke könnte man meinen, da wäre hinter Dir ein schweres Gerät vorbei gefahren: so richtig scharf is nirgends, auch wenn der Kursleiter fast noch untertrieben hat. Mir isses fast noch zu dunkel....
Der Dom mit Christbaum vorm Theater is da wesentlich "knackiger", wirkt fast schon künstlich.
Aber ich kenn ja die Ecke. Das Gerüst haste gut ausgeblendet und eine weihnachtliche Aussage hinzugefügt :super:
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Antworten