Südafrika - Kwazulu Natal und Mpumalanga

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Mav
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do Apr 12, 2007 16:48
Wohnort: Nähe von Frankfurt/Main

Südafrika - Kwazulu Natal und Mpumalanga

Beitrag von Mav »

Hallo zusammen,

nach unserem Südafrika-Urlaub Ende März möchte ich hier ein Bilder von unseren Erlebnissen zeigen.

Wir waren in Summe 13 Tage vor Ort und haben mehr als 3.000 km zurückgelegt. Es war unsere dritte Reise nach Südafrika und wir wollten diesmal hauptsächlich Regionen sehen, die wir in unseren ersten beiden Urlauben noch nicht gesehen haben.

#1: Grobe Route
Bild


Wir hatten einen "Renault" Duster, also ein Dacia, der leider deutlich zu wenig PS mitgebracht hat. Auch den gebuchten 4 WD hatte er nicht an Bord, aber Europcar in Johannisburg hatte in der Kategorie SUV am Ankunftstag nur noch den Duster im Angebot... also lieber nicht ägern, den Wagen nehmen und ab auf die Autobahn. Hier ist Tempolimit von 120 angesagt und das sollte man auch einhalten. Auf der Fahrt nach Süden haben wir sicher 4 Radarfallen gesehen und das an einem Sonntag - scheint eine einträgliche Geldquelle zu sein.

Ein SUV würde ich auf jeden Fall wieder mieten, man sitzt einfach höher und hat bei den Fahrten in den Nationalparks einfach eine bessere Sicht. Weitere Empfehlung - schauen, ob es nicht ein Auto mit Schiebedach gibt, dann hat man bei Bedarf einen noch besseren Blick. Den 4WD haben wir bei unseren Fahrten nicht vermisst, das lag aber unter anderem auch daran, dass es trotz Regenzeit nicht geregnet hat und die Pisten in den Parks entsprechend gut zu befahren waren. Bei Regen und matschigen Pisten hätte es an der ein oder anderen Stelle brenzlig werden können.

Ich hatte eine umfangreiche Ausrüstung dabei, da sowohl halbtägige Wanderungen im Hochland auf dem Progamm standen, als auch Safaris im Mietauto und im offenen Geländewagen sowie Bootstouren.

Linsen:
- 24-70/2.8 (sehr selten)
- 70-200/2.8 (häufiger - vielleicht 20% der Bilder)
- 500/4 (80% der Bilder)

Bodies:
- D800
- D7100
(- Sony RX100 M3)

Stative:
- Reisestativ, dass auch zu einem Einbein umgebaut werden konnte und wurde (für die Fahrten im offenen Geländewagen
- Beanbag (für die Fahrten im eigenen Auto)
- Wimberley Head von Benro mit Klemme (für die Fahrten im offenen Geländewagen - dazu später mehr)
- GorillaPod Ministativ für die Sony (kam zum Einsatz)

Zubehör:
- Blitz (kam zum Einsatz)
- Filter (kamen nicht zum Einsatz)
- Karten, Kartenleser, Powerbank, ...

Tasche:
- Talipa von F-Stop der gerade noch so ins Handgepäck passt... zum Glück wollte den niemand wiegen, er hat gut 14kg auf die Waage gebracht. Als ICU hatte ich die XL im Einsatz


Die ersten 4 Tage haben wir in Winterton, einem kleinen Ort an den Ausläufern der Drakensberge, unser Lager aufgeschlagen um von dort die diversen Bereiche (Nationalparks) der Drakensberge anzufahren. Trotz Recherche in diversen Südafrika-Foren waren wir dann doch von den Strecken, Straßenzuständen und der Zeit überrascht, die wir zu den jeweiligen Orten benötigt haben. Und im Hinterland sind auch die Tankstellen deutlich seltener anzutreffen, sodass man gut planen, oder einen langen Umweg fahren muss, um den Tank wieder aufzufüllen... vor allem, wenn man ein Auto hat, bei dem die Tankanzeige ein eigenleben führt...

Das zentrale Lager hatte Vor- und Nachteile, für einen nächsten Trip in die Region würde ich vermutlich 2 unterschiedliche Orte ansteuern. Einen weiter im Norden und dann wieder Winterton, da hier auch eine Infrastruktur mit Tanke, Restaurants, Supermarkt, Bankautomat und guten B&B zu finden ist.

Nachteil: Die teiweise langen Anfahrten
Vorteil: Wir konnten unser Gepäck (und die komplette Ausrüstung) im B&B lassen und mussten dann bei den Wanderungen nicht befürchten, dass jemand das Auto aufbricht und alles klaut. Die 14kg Ausrüstung wollte ich nicht jeden Tag auf dem Rücken haben...

So, genug der Worte, anbei zwei erste Eindrücke aus der Gegend:

#2: Drakensberge vom Sentinel Peak Trail
Bild

#3: Wasserfälle in der Region Champagne Valley / Monks Cowl
Bild

In den Drakensbergen kam nur die kleine Sony mit dem GorillaPod zum Einsatz, da die Wanderungen teilweise sehr anstrengend waren und ich neben Wasser und Proviant (es war sehr warm, 2-3 Liter Wasser pro Person für die halbtägigen Wanderungen) nicht noch die schwere Kamera, Objektiv und Stativ tragen wollte.

Bei den Wasserfällen hab ich mich ein wenig geärgert, da hier mit der D800 und einem richtigen Stativ bessere Kompositionen möglich gewesen wären... das nächste Mal dann ;-)

So long,
Daniel

knipser-jogi
Batterie12 S
Beiträge: 1872
Registriert: Do Mär 16, 2006 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Nach SA kommt man nicht alle Tage! Da reise ich mit deinen Bildern gerne virtuell mit. :super:

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Der Anfang ist schon mal sehr vielversprechend und lässt einen Blick abseits der üblichen Motive erwarten, ganz nach meinem Geschmack.
Ich kenne Südafrika eher von seinen Einflüssen bei audiophil einschlägigen Musikstücken ...
ALso: Her mit Bildern :super:
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Benutzeravatar
orlando
Moderator
Beiträge: 2930
Registriert: So Mai 21, 2006 7:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von orlando »

Schöne Bilder, :super: ich möchte mehr sehen.

Roland

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

:hurra: :hurra: :hurra: Ein Afrikathread. Super :super:
Die ersten beiden Bilder sind schon mal ein toller Einstieg.

Die Drakensberge scheinen recht hoch zu sein. Da hätte ich mir auch überlegt, ob es die D800 mit 24-70 sein muss.
Die Sony ist für sowas optimal. Ordentlich abgeblendet sieht man kaum einen Unterschied, wenn das Licht passt.

Bookmark.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Da freue ich mich auch auf die Bilder fängt ja schon mal gut an :super:

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Die Drakensberge gefallen mir schon mal sehr gut.
Da freue ich mich schon mal auf mehr.... :super:

Gruß Ingo

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Hast Du bei der #3 den eingebauten ND Filter benutzt ?
Saustarkes Foto :super:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

starke Eröffnung. Bin gespannt auf mehr.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi Jan 02, 2008 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

Toller Einstand, ich freue mich auch auf mehr Bilder.:)
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!

Antworten