Texel-Impressionen 2015

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

GertK hat geschrieben: Ich wüßte aber doch gerne, ob es aus einer Auswahl von Fotos mit verschiedener Blende gewählt oder ganz bewußt, im Wissen um die endgültige Bildwirkung, so fotografiert wurde. Dazu müßte "man" seine Objektive schon sehr gut kennen, um bei beliebigem Abstand die Tiefenschärfe pro Blende zu einschätzen zu können.
Ich habe neulich erklärt bekommen, dass es Kameras gibt, die im Display markieren (IIRC rote Pixel), von wo bis wo was scharf ist :hmm:

BTW, machen Nikons nicht Offenblenmessung und man sieht im Sucher immer das Bild bei ganz geöffneter Blende. Und wenn man abblendet gibt es noch die berühmte Taste, die keiner nutzt, ich glaub Abblendtaste... :bgrin:

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Jay_Quay hat geschrieben: Fotofibel für Pfostenfreunde von Pfeininger (sic!).
Der Name vom guten Andreas ist "Feininger" :cry:

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

ach Klenkes, willkommen im Klub der Alzheimers (s. Beitrag von STUR), "Pfeininger" war doch nur Ironie. Glaube ich.

Ja, das mit der Messung bei offener Blende und der Abblendtaste hatte ich schon mal gehört. Benutze die aber nur selten, weil ich eh meistens mit offener Blende (<IRONIE> da ist die Taste kaputt :cry: </IRONIE>) oder nur bis 4, max. 5,6 fotografiere. Da sehe ich nicht das, was ich später auf dem Bildschirm sehe. Liegt aber sicher an mir bzw. meinen toten Augen.

Habe aber auch gehört, daß bei Canon die Pixel gar nicht rot sind. Die Funktion finde ich übrigens klasse, die hatten die sogar bei analog schon.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Diskutiert ihr mal weiter über Symptome Alsmann.....Pfostenfreunde......Pfeininger.........

derweil genieße ich die tollen Bilder :P :bgrin: :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Unser Ferienhaus liegt im nördlichen Teil der Insel in der Nähe der Ortschaft De Cocksdorp.

Der Anleger von De Cocksdorp bietet eine gute Gelegenheit, den Sonnenaufgang zu fotografieren, da er eines der wenigen Motive ist, in das sich die aufgehende Sonne integrieren lässt.

#4 Sunrise point
Bild

Da wir dieses Jahr (für unsere Verhältnisse) relativ früh dort waren (Ende Juli anstatt Ende August), musste ich entsprechend früh aufstehen.
Wenn die Wettervorhersage halbwegs vernünftiges Wetter prophezeit hat, habe ich mir den Wecker auf 5 Uhr gestellt.
Hat es geregnet, habe ich mich wieder hingelegt :bgrin: ; ansonsten ab auf's Rad und los.
Leider konnte man dann erst vor Ort sehen, ob der Horizont dunstfrei war oder nicht.

#5 noch'n Sonnenaufgang
Bild

Zusätzlich ist man natürlich noch von den Gezeiten und dem Wind abhängig. So habe ich es in den vergangenen Jahren genau einmal geschafft, Sonnenaufgang bei Windstille und ablaufender Flut zu erwischen.
Dann fehlen natürlich die passenden Wölkchen am Himmel....

#6 Goldküste
Bild
Bei diesen Bildern ist ein Grauverlaufsfilter "Pflicht", da ansonsten das Watt zu sehr "absäuft".

Der eigentliche Hafen von Texel liegt übrigens in Oudeschild auf der Süd-Ostseite der Insel. Hier lagen früher die Schiffe der vereinigten Ostindien-Kompanie vor Reede und warteten auf günstiges Wetter, bevor sie nach Indien aufbrachen.
Heute kann man im Sommer viele der holländischen Flachbodenschiffe, sog. "Schlickrutscher" sehen, die im Hafen über Nacht vor Anker gehen.
Manchmal liegt dort sogar ein Großsegler.
Da es im Hafen dann aber so eng ist, dass die Schiffe teilweise in 3 Reihen nebeneinander vor Anker liegen, sind vernünftige Aufnahmen schwierig. Schiffs-Details findet man dann aber in ausreichender Anzahl...
Da der Deich auf der gesamten landwärtigen Seite der Insel in den 60er- und 70er Jahren mit Beton gesichert wurde, ist die Küste hier landschaftlich in meinen Augen nicht so reizvoll.

Ingo

donholg
Moderator
Beiträge: 26263
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die 5 finde ich super :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Danke

Heute mal ein Bild in s/w, da hier die Stimmung meiner Ansicht nach besser rüberkommt.
An diesem Abend war es sehr windig, so dass sich ein LZB mit einem Little Stopper (6LW) anbot. Leider war es aber auch in Bodennähe extrem windig, so dass ich die Kamera, die zusätzlich den 100mm-Filter vor der Frontlinse hatte, zusätzlich festhalten musste.
Das Stativ reichte dort nicht mehr aus.

#7 Stormy lighthouse
Bild


Ingo

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo Ingo,

mir gefallen die Farben von #4 Sunrise Point sehr gut :super:

ISK hat geschrieben:DankeHeute mal ein Bild in s/w, da hier die Stimmung meiner Ansicht nach besser rüberkommt.
An diesem Abend war es sehr windig, so dass sich ein LZB mit einem Little Stopper (6LW) anbot. Leider war es aber auch in Bodennähe extrem windig, so dass ich die Kamera, die zusätzlich den 100mm-Filter vor der Frontlinse hatte, zusätzlich festhalten musste.
Das Stativ reichte dort nicht mehr aus.
Sehr schön :super: ......wobei ich persönlich unten noch ne Kleinigkeit wegschnibbeln würde.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Mir gefallen 4 und 5 auch sehr gut, bei der 7 würde ich wohl unten auch noch ein bisschen wegschnippeln so richtung 16:9 Format

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Weg geht immer; dran ist schwieriger... ;)

Heute gibt es mal ein paar Bilder aus Fauna und Flora.
Mit Flora ist in diesem Thread aber die Landwirtschaft gemeint.
Auf Texel werde aufgrund des sandigen Bodens viele Blumenzwiebeln gezogen. Meistens werden die Blüten aber systematisch abgemäht, um das zwiebelwachstum zu optimieren. Nur die taglilien dürfen blühen und bilden ganze Blütenteppiche.

#8 Blütenmeer
Bild


Da es auf der Insel keine größeren Raubtiere (z.B. Füchse) gibt, gibt es zahlreiche Fasane. Im August sind viele Halbwüchsige unterwegs, die relativ wenig Scheu zeigen.

#9 Fasan
Bild


Die Brutzeit der meisten Zugvögel ist zu diesem Zeitpunkt auch schon längst abgeschlossen. Somit sind die Tiere meistens dort, wo sie für mein Equipment unerreichbar sind.
Dieser Kormoran liess mich aber (entsprechend behutsam) näher an sich heran.

#10 Kormoran
Bild

Gruß Ingo

Antworten