An Grönlands Küsten mit der Rembrandt van Rijn

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Konrad P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Tag 4, Ilulissat, Vormittags, Teil 2

#18
Bild

Spannenderweise behielten meine Mitreisende und ich recht. Hin und wieder kämpfte sich die Sonne durch die Wolken, so dass wundervolle und spannende Lichtstimmungen entstanden. Auf diesem Bild ist auch gut zu erkennen, wie Grönland zu seinem Namen kam. Die verschiedenen Grüntöne erinnerten mich zeitweise sehr stark an Irland.
Als kleine Anekdote am Rande: Zeitgleich mit uns lag auch die "Hanseatic" vor Ilulissat vor Anker, bzw. musste aufgrund der Eisbewegungen häufiger den Liegeplatz wechseln. Dieses Schiff hat wohl eine Kapazität von 280 Passagieren, also fast das zehnfache im Vergleich zu unserem Schiff. Anstrengend wurde dies, als diese Horde zeitgleich mit ihren roten ""Hapag-Lloyd-Expedition-Cruises"-Jacken losgelassen wurden. Diese netten Leutchen kannten nämlich das Wort "Rücksicht" am Eisfjord so gut wie gar nicht. Egal, ob man einfach nur auf einem Teil des Steges lief, am Rand kniete um zu fotographieren oder am Aussichtspunkt in aller Ruhe das Eis und den Ausblick genießen wollte. Der Hammer war schließlich jene Mutter, die mit einem Sprechorgan, welches sehr an das einer stimmbrüchigen Seemöwe erinnerte, ihren Filius zu informieren suchte, dass sich die Familie nun auf den Rückweg begeben würde: "Jooooonas, Joooooooooooooooonas, wir wollen looohoooos." Wunderbar, die andächtige Atmosphäre, in der nur das Krachen des Eises und der heulende Wind an mein Ohr drang, eindrucksvoll vernichtet.

#19
Bild

Hier nun noch mal ein unverstellter Blick auf den Eisfjord. Man beachte, dass all dies Eis, tatsächlich schwimmt. Nach Aussage unseres Expeditionleaders hat der Fjord selbst eine Tiefe von 800 Metern, so dass selbst diese riesigen aufragenden Kolosse schwimmen. Diese laufen erst am Ausgang des Fjords auf Grund. Hier hat wohl in grauer Vorzeit ein Gletscher seine Endstation eingelegt und das sich vor diesem auftürmende Geröll sorgt für einen abrupten Höhen- bzw. Tiefenunterschied. Was dies nun genau bedeutet, zeige ich dann morgen, wenn die Bilder unserer Zodiactour durchs Eisfeld an der Reihe sind.

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

Beitrag von acmite »

:super: Zu 18:
Ich habe exakt das gleiche Bild :cool: ...naja fast, ein Hauch weniger Weitwinkel und eine Woche zuvor aufgenommen, aber ich dachte schon, da habe jemand meine Bilder gehackt :-)

Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo,

das muß eine atemberaubende Tour sein, was Deine Bilder sehr gut widerspiegeln.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Die 18 finde ich auch klasse, schon sehr imposant diese Natur :super:

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Lese mich gerade in den Thread ein und bin ganz gefesselt von Deinem Reisebericht, auch über die tollen Bilder hinaus.
Man sitzt dank Deiner Erzählungen beinahe neben Dir an Deck. :super:
Etwas zusätzlichen Fotospeicher mache ich für weitere Bilder gerne klar.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Die 19 mit den Wolken über dem Eis ist genial gesehen - ganz großes Kino! :super:
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

ja, die 19 :roll:
Da muss man einen sehr erfahrenen Käpt'n haben, um so Bilder machen zu können. Nicht jeder traut sich da rein und oft brauch man für sowas ein 600er Tele und mehr.
Umso mehr Glückwunsch zu der Tour!
Zodiak war bestimmt naß und spassig ;) Bin gespannt!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Konrad P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

acmite hat geschrieben::super: Zu 18:
Ich habe exakt das gleiche Bild :cool: ...naja fast, ein Hauch weniger Weitwinkel und eine Woche zuvor aufgenommen, aber ich dachte schon, da habe jemand meine Bilder gehackt :-)
Ich hab mit Freude festgestellt, dass auch du nun dein Thema eröffnet hast. Ich bin echt wahnsinnig gespannt! Für mich war die Segeltour ein Einstieg und eine Wandertour soll im nächsten Jahr eigentlich folgen...=)
Schnappschuss hat geschrieben:Hallo,

das muß eine atemberaubende Tour sein, was Deine Bilder sehr gut widerspiegeln.
Vielen Dank. Freut mich zu hören, dass man meine Begeisterung und Faszination in den Bildern tatsächlich wieder findet. Und ja, es war nicht nur atemberaubend, stellenweise konnte ich fast gar nicht glauben, was ich sehe...
Thomas S. hat geschrieben:Die 18 finde ich auch klasse, schon sehr imposant diese Natur :super:
Oh ja, und das ist erst der Anfang...=)
donholg hat geschrieben:Lese mich gerade in den Thread ein und bin ganz gefesselt von Deinem Reisebericht, auch über die tollen Bilder hinaus.
Man sitzt dank Deiner Erzählungen beinahe neben Dir an Deck. :super:
Etwas zusätzlichen Fotospeicher mache ich für weitere Bilder gerne klar.
Auch dir ein dickes Danke schön für das Kompliment! Der nächste (Bilder-)Beitrag wird allerdings nur mit wenigen Worten eingeleitet... Derzeit habe ich wieder 10MB freien Speicherplatz, da ich mal ein paar uralt Bilderleichen gelöscht habe. Sozusagen ein wenig aufgeräumt... Wenn es soweit ist, komme ich aber gern auf dein Angebot zurück.=)
Walti hat geschrieben:Die 19 mit den Wolken über dem Eis ist genial gesehen - ganz großes Kino! :super:
In der Tat fand ich es sehr schön, dass wir nicht nur langweiligen blauen Himmel hatten. Die paar Regentropfen nahm ich dafür gern in Kauf. Es gibt ja nun mal kein unpassendes Wetter, nur unpassende Kleidung. =)
FM2-User hat geschrieben:ja, die 19 :roll:
Da muss man einen sehr erfahrenen Käpt'n haben, um so Bilder machen zu können. Nicht jeder traut sich da rein und oft brauch man für sowas ein 600er Tele und mehr.
Umso mehr Glückwunsch zu der Tour!
Zodiak war bestimmt naß und spassig ;) Bin gespannt!
Kleine Korrektur meinerseits, Bild Nummer 19 ist noch vom Land aus aufgenommen. VOn besagtem Aussichtspunkt, an dem die wunderbare Stille ja so jäh unterbrochen wurde... . Ddennoch war unser Kapitän tatsächlich sehr erfahren und außerdem noch ein netter und auch sozial sehr angagierter Typ. Die Aufnahme entstand übrigens mit dem 50/1.7.=)

Konrad P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Tag 4/II, Ilulissat, Zodiactour durchs Eisfeld, Teil 1.

Am Nachmittag, nach unserem vormittäglichem Stadtbummel, stand eine Tour mit den Zodiac-Schlauchbooten durch das nahe gelegene Eisfeld auf dem Programm. In diesem Falle empfanden wir alle es fast schon als Segen, dass der Himmel nur gelegentlich auflockerte, so dass immer wieder interessante Eis- und Wolkenformationen um unsere Aufmerksamkeit rangen. Hinzu kommt, dass unser Fahrer, unser Expeditionleader, ein unheimlich erfahrener Zodiacpilot war, der uns an Stellen brachte, bei denen den Kollegen von der Hanseatic schlicht der Mund offen stehen blieb. (Und ja, es ist schon so, wir waren definitiv die cooleren Touris... :cool: ) Viel mehr Worte möchte ich zu dieser Tour gar nicht verlieren, ich denke die Bilder sprechen für sich.

#20
Bild

#21
Bild

#22
Bild

Morgen folgt der zweite Teil.

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Schnappschuss hat geschrieben:Hallo,

das muß eine atemberaubende Tour sein, was Deine Bilder sehr gut widerspiegeln.
Das sehe ich auch so.

Die letzten drei, v.a. die #20 sind sehr beeindruckend :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

Antworten