Seite 1 von 3

XQD-Karten aus Kamera auslesen? (kein Lesegerät vorhanden)

Verfasst: Do Mär 20, 2014 11:26
von bjoern_krueger
Moin!

Ich könnte eine 8 Monate alte D4 mit 2000 Klicks für 3.900€ bekommen, enthalten ist eine XQD-Karte, aber kein Lesegerät dafür.

Nun die einfache Frage:
Braucht man zum Auslesen der XQD-Karte unbedingt das Lesegerät oder kann man auch die D4 als Lesegerät "missbrauchen".
Also die D4 per USB an den PC hängen, und darüber dann die XQD-Karte auslesen?

Freu mich auf ein kurzes Feedback!

Danke und viele Grüße,

Björn

Verfasst: Do Mär 20, 2014 13:40
von KDW
Und wenn jetzt einer „NEIN“ :bgrin: sagt – was dann? :cry:

Deine einfache Frage ist ein schönes Beispiel für die Diskussion:
„Wofür gibt’s den Fachhandel – im Internet bekomme ich alles billiger?“

Wie kann man die Bilder bei deiner D3s ohne CF-Lesegerät auf den PC übertragen?
Schon mal im Benutzerhandbuch (Seite 253 ff) nachgeschaut?

Ähnlich funktioniert´s bei der D4. Nachzulesen im Handbuch (Seite 263 ff), welches auf der Seite von Nikon heruntergeladen werden kann.

XQD-Lesegeräte gibt es auch einzeln zum Kaufen (z.B. im Fachhandel). Kosten nicht die Welt.

KDW

Verfasst: Do Mär 20, 2014 14:37
von Klenkes
KDW hat geschrieben: Deine einfache Frage ist ein schönes Beispiel für die Diskussion:
„Wofür gibt’s den Fachhandel – im Internet bekomme ich alles billiger?“
KDW
Solange man auf jede noch so blöde Frage eine Antwort bekommt klappt das :super: Jeden Tag stehen genug Dumme auf, man muss sie nicht mal suchen, in Foren bieten die sich frei Haus an :bgrin:

Verfasst: Do Mär 20, 2014 15:07
von nikontina
hallo,
was ist denn hier los?
für mich gibt es ein theoretische und eine praktische antwort: es geht, aber ich will meine 64 gb karte nicht mit usb 2.0 auslesen! ich (habe drei) nutze aber meist nur ein gerät und wenn man im netz sucht findet man auch recht günstige angebote:

sony qda-ex1 express kartenlesen leider nicht am macbookpro aber am thinkpad eine sehr elegante lösung und an deinem dell sicher auch :super:

so nicht :((
link entfernt da preis sich von unter 30 euro mehr als verdoppelt hat ! jetzt mal in der bucht suchen



den orig. mitgelieferten sony mrw-e80 bekommt man nicht unter 50 euro z.b. hier meine mobile lösung am macbookpro

und stationär die lexar professional workflow reader solution mit der option vier karten (bei mir 2xcf+xqd+sd also d4 und d800e) gleichzeitig auszulesen, es geht aber auch stand-alone: lexar xr1

gruss tina

Verfasst: Do Mär 20, 2014 15:23
von vdaiker
Verstehe einer, wieso Nikon es bei der D800 schafft, USB 3.0 einzubauen, und bei der D4(s) nicht :???:

Mal abgesehen davon hat sich Björn schon etwas ungeschickt angestellt, da muß er mit solchen Komentaren rechnen. Denn prinzipiell ging das noch mit jeder Nikon Kamera, warum sollte es ausgerechnet mit einer D4 nicht mehr gehen. Und wenn ich mir schon nicht sicher bin, dann sehe ich halt erst mal im Handbuch nach.

Verfasst: Do Mär 20, 2014 15:45
von FM2-User
vdaiker hat geschrieben:Verstehe einer, wieso Nikon es bei der D800 schafft, USB 3.0 einzubauen, und bei der D4(s) nicht :???:
Vermutlich Management-Entscheidung:
erst am 30 Megapixel aufwärts gibts 3.0
Es ist schon dem professionellen Anspruch der D4-Baureihe geschuldet, dass sie bei 16MP nicht 1.0 verbaut sondern aufgerundet haben :bgrin:

Eine Zeit lang konnte mein Uralt-Betriebssystem die CF-Karte aus der D800 nicht lesen, mit ViewNX und der Kamera als Lesegerät ging es, aber schnell geht anders ...
Seit eine recht alte "ausgeleierte" CF-Karte aber mal einen Pin in der D3s verbogen hat, sehe ich das etwas anders. Seitdem gewinne ich auch SD was ab. Im konkreten Falle aber muss ich einfach bei solchen gerätschaften und Beträgen noch Extra-Geld für Zubehör einplanen. Vom zwei-Akku war ja bisher auch nicht die Rede...

Verfasst: Do Mär 20, 2014 17:35
von vdaiker
Eine Zeit lang konnte mein Uralt-Betriebssystem die CF-Karte aus der D800 nicht lesen, mit ViewNX und der Kamera als Lesegerät ging es, aber schnell geht anders ...
Das muss nicht am Betriebssystem liegen, kann auch der Card-Reader sein der mit bestimmten Karten halt nicht mehr klar kommt.
Ich habe es bei meiner D800 mal probiert: direkt via USB 3.0 im Vergleich zu Card-Reader und USB 2.0 war praktisch kein Unterschied. Da kommen einfach viele Faktoren zusammen, vielleicht ist einfach die CF-Karte nicht schnell genug um ueberhaupt einen USB 2.0 Bus zu "ueberlasten". Der kann theoretisch immerhin auch 480 MBit/sec.
Aber gerade bei den sauschnellen XQD wuerde es sich ja lohnen. 64 GByte sind 64 GByte, egal wieviele Fotos das ausmacht, sprich egal ob ich nun 16 MPixel habe oder 36.

Verfasst: Do Mär 20, 2014 17:55
von bjoern_krueger
Moin!

Also ehrlich, ich finde den Ton einiger Leute hier etwas unangemessen.
ich musste mich schnell entscheiden, da es mehrere Interessenten gab, und da habe ich eben einfach diese einfache Frage gestellt.

Und wenn die Antwort "Nein" gewesen wäre, wär's auch gut gewesen, ich wollt's nur gerne wissen.

Und zu Eurer Beruhigung: Ich weiß, wie man Dateien aus der D3s ohne Speicherlese-Dingens runterladen kann, das ist ja nun wirklich keine Raketentechnologie.

Bei dieser speziellen Art von Karte, die von fast keinem Gerät unterstützt wird, wäre es ja immerhin denkbar gewesen, dass man das Lesegerät braucht. Denn warum legt Nikon ein QSD-Lesegerät dazu, aber keines für CF-Karten? Da liegt die Möglichkeit, dass es explizit benötigt wird, nicht allzu fern.

Das Handbuch hab ich mir schon längst runtergeladen, und komplett durchgelesen. Dort steht nicht explizit, dass es mit der XQD-Karte funktioniert, es ist nur von der "Speicherkarte" die Rede
(OK, es steht auch nicht drin dass man mit der D4 kein Toast toasten kann)

Aber es ist alles gut, es funktioniert, und das ist das Wichtigste.

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Do Mär 20, 2014 18:25
von nikontina
64 GByte sind 64 GByte, egal wieviele Fotos das ausmacht, sprich egal ob ich nun 16 MPixel habe oder 36.
das stimmt nicht ganz, wichtig ist wie viel mb ein foto hat: selbe karte d800e vs. d4 macht bei einer vollen cf karte (wobei ich die 256 gb an der d4 nicht ansatzweise voll bekomme) ca. 10% raw (da ich raw/jpeg mache sind es eher 5%) das merkt mann wenn mann die zahlen mit denen von black magic diskspeed vergleicht dort ist es eine bis zu 5 gb datei

gruss tina

Verfasst: Do Mär 20, 2014 18:38
von nikontina
bjoern_krueger hat geschrieben: Aber es ist alles gut, es funktioniert, und das ist das Wichtigste.
bedeutet das, du hast den den schritt d3s auf d4 gemacht?

gruss tina