Seite 1 von 2

Welche Speicherkarte bei D300

Verfasst: Do Dez 27, 2007 15:34
von nome
Hallöle :bgrin:
Wollte mal wissen welche GRÖßE die Speicherkarte bei der D300 eurer Ansicht nach haben sollte :?:
Wollte eigentlich bei San Disk bleiben ( um eine Diskusion über den Hersteller vorzubeugen :cool: )
Also ich dachte 4GB würden reichen :D
Also ich werde wohl keine 1000 RAW-Aufnahmen am Stück machen wollen :bgrin:
Aber so als Erfahrungswert, was habt ihr :???: :???:
Ach ja ich dachte EXTREM 3 würde reichen. :roll:

Verfasst: Do Dez 27, 2007 15:44
von dimido
Hi!

Nachdem ich meine "alte" 1GB Lexar in die frisch ausgepackte D300 reingesteckt habe, habe ich einsehen müssen, nochmals loszutigern und mir eine größere zu kaufen.
Hab dann zu der genau von Dir angesprochenen Karte gegriffen. SanDisk ExtremeIII 4GB. Wird ja auch im Handbuch empfohlen. funktioniert einwandfrei und für mich reicht der Speicherplatz...Hab gleich drei Stück mitgenommen :cool:

Gruß!

Alex

Verfasst: Fr Dez 28, 2007 10:12
von RaBe
hab mir zwei Sandisk Extreme III 2 GB gekauft. Laut Bildzähler 98 Bilder (nef, 12bit). Wobei ich mir eh überlege, nur noch in jpeg zu fotografieren.

Diese stundenlange Konvertiererei nervt bei einem 512MB.Notebook doch sehr :evil:

Verfasst: Fr Dez 28, 2007 11:16
von ManoLLo
Mit meiner 4 GB Lexar, schafft sie:
148 in RAW 14bit_verlustfreie Komprimierung,
103 in TIFF_L,
361 in JPEG_Fine_L _Optimale Bildqualität,
144 in RAW + JPEG_Basic_S_Optimale Bildqualität.

Das sind die Modi, die für mich in Frage kommen.

Verfasst: Fr Dez 28, 2007 11:51
von tufkabb
Hallo,
Flashspeicherkarten werden immer größer und günstiger. 8GB Karten haben IMO momentan das beste Preis/Leistungsverhältnis. Unter 8GB würde ich mir heute keine neue Karte mehr kaufen. Aktuell habe ich für meine D300 je eine 8GB, 4GB und 2GB (alles von Transcend). Das reichte bisher bei mir immer aus. Wenn die 16GB in vernünftige Preisregionen kommen, wird wohl auch noch so eine dazukommen und die kleineren ersetzen.

Gruß Michael

Verfasst: Fr Dez 28, 2007 13:35
von Dædalus
Mit meinen 2GB komme ich so wenig weit ( nur 98 lossless kompirmierte RAWs ! ) , dass ich mir 8GB bestellen werde.

Überlege nur noch, ob es Extreme III tun oder ich zu den 300x UDMA Lexar greifen soll.

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 13:56
von weinlamm
RaBe hat geschrieben:hab mir zwei Sandisk Extreme III 2 GB gekauft. Laut Bildzähler 98 Bilder (nef, 12bit). Wobei ich mir eh überlege, nur noch in jpeg zu fotografieren.

Diese stundenlange Konvertiererei nervt bei einem 512MB.Notebook doch sehr :evil:
Mach doch Raw + jpg ( basic ). So mache ich´s bei allen Kameras. Dann kann man die guten immer nochmal später entwickeln und für alles andere reichen die jpgs.

Zur Speicherkartengröße:
Ich habe in jeder Kamera ( bis auf der Kodak - da gehen nur 1 GB ) 2 GB große Karten drin. Für alle zusammen habe ich dann jeweils noch eine 2 GB große Ersatzkarte in der Fototasche.
Allerdings muss ich sagen, dass ich noch nen recht guten und sehr schnellen Imagetank habe. Wenn ich von Anfang an weiss, dass ich mehr fotografieren werde, kommt das Teil mit. Da kann ich dann schnell mal die 2 GB der Speicherkarte in 2 Minuten runter kopieren. :super:

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 14:28
von donholg
Naja mit jpg Basic kommst Du beim Druck aber nur bis 10x15.
Oder fotografierst Du nur für die 800x533 web-Briefmarken ;)

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 14:34
von weinlamm
donholg hat geschrieben:Naja mit jpg Basic kommst Du beim Druck aber nur bis 10x15.
Oder fotografierst Du nur für die 800x533 web-Briefmarken ;)
Das geht schon. Der Karp macht mit jpg ( allerdings normal - noch nicht mal fein ) sogar sein Poster bis A2 / A1. ;)

Und wenn man wirklich mehr braucht ( eigentlich aus meiner Sicht eher, wenn der Weissabgleich nicht passt ), hat man ja immer noch das Raw.

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 21:07
von BeKa
Da alles was so bei uns vorhanden ist mit SD arbeitet, nutze weiterhin meine SD-Karten à 2GB mit Adapter.