Coolpix lichtstärker machen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Coolpix lichtstärker machen

Beitrag von ManU »

Ich habe irgendwo hier im Forum aufgeschnappt, daß der 2x-Telekonverter die Coolpix 4500 spürbar lichtstärker machen würde. Leuchtet mir auch irgendwie ein, da die Öffnung Richtung Objektiv doch ziemlich groß ist und relativ wenig "Sichtfläche" eingesammelt werden muß.

Da ist mir heute als Unwissender folgende Frage eingefallen: Für jeden möglichen Anwendungszweck gibts Konverter, Filter und hassenichgesehen. Aber wieso gibt es keinen Objektivorsatz, der das kameraeigene Objektiv lichtstärker macht, ohne die Brennweite zu verändern? Vielleicht ist sowas auch technisch gar nicht möglich, aber zumindest bei Ferngläsern ist es doch so, daß das Fernglas umso lichstärker ist, je größer der Durchmesser der "hinteren" Gläser ist. Wenn ich diesen Sachverhalt auf eine Digitalkamera - hier konkret die 4500 projiziere - wäre es nicht möglich, einen Objektvorsatz zu bauen, welcher beispielsweise mit 5, 7 oder sogar 10 cm Durchmesser aufwarten kann?

Erklärt einem technisch Unwissenden doch mal, wieso solch ein Objektivorsatz nicht möglich ist bzw. wenn doch, wieso es niemand herstellt.

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Coolpix lichtstärker machen

Beitrag von Heiner »

Du kannst aber nicht die Öffnung der Cam vergrössern, Ist wie mit ner Flasche, packst Du nen Trichter drauf, geht auch nicht mehr durch den Flaschenhals, oder irre ich mich jetzt? Bei den Analogen Objektiven haben die Konverter immer Licht geschluckt.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Aber Licht hat ja keine Masse und dürfte dementsprechend relativ wenig "Platz" benötigen im Vergleich zu Wasser. :arrow: Physiker an die Front! ;-)

Vielleicht hab ich das mit dem Telekonverter auch nur falsch verstanden, aber für mich las sich das so, daß die Kamera durch den Telekonverter lichtstärker wurde. Wie auch immer. ;-)

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ähem, ich bin jetzt zwar kein Physiker :oops: aber ich meine der TC-E2 macht die Cam "lichtschwächer"... :roll: :? :wink:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Ficus
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Fr Apr 11, 2003 20:38
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ficus »

Also ich hab das mal mit der CP4500 mit und ohne TC-E2 bei gleichen Bildausschnitt getestet.

Code: Alles auswählen

                    ohne TC-E2              mit TC-E2
Brennweite          32mm                    17mm
F-Nummer            F/5,1                   F/3,5
Belichtungszeit     1/4sec                  1/6sec  1/7sec
Gruss Ficus
Ficus
Ist regelmäßig hier.
Bild
Pah... regelmäßig...ich hab ne Standleitung zum CP-Forum...kann halt besser lesen als schreiben :twisted:

MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So Dez 15, 2002 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

hmm, nene, die cam kann dadurch nicht lichtstärker werden ... wenn du den Konverter direkt vors Auge hälst, siehst du die umgebung ja auch nicht heller.

Die Optik der Cam "vernichtet" durch die vielen Linsen ja etwas Licht, nun kann man davor machen was man will, da passt nicht mehr Licht durch (der Flaschenhals-Vergleich passt ganz gut).

Zumindest würde es meiner Meinung nach jeglicher Logik widersprechen.

Der vergleich da unten mutet komisch an ... da sind ja alle Werte unterschiedlich, wie will man da einen Vergleich anstellen. Oder interpretier ich die Werte falsch?!

mit der cam selbst merkt man ja schon das man bei vollem zoom länger belichten muß.

Gruß,
Mathias
Zuletzt geändert von MAZ am Do Sep 18, 2003 1:51, insgesamt 1-mal geändert.

Wolle
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jan 18, 2003 11:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle »

Na ja, die Kamera in einem bestimmten Brennweitenbereich schon relativ lichtstärker. Bei max. Zoom (32mm) ist die kleinste einstellbare Blende 5,1 - wenn man jetzt den TC-E2 aufsetzt und auf mittleren Zoom geht (16mm), kann man bei gleicher 32mm-Brennweite eine größere Blendenöffnung wählen und kann daher kürzer belichten.
Das ist der Interpretationsansatz für Ficus' Werte :wink:

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolle am Do Sep 18, 2003 7:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM

Bild

ThomasK
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mo Mai 26, 2003 10:01
Wohnort: Genua
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasK »

Das geht nur wie bei meinem Motorrad, einer Laverda 1000. Zylinder aufbohren, neue Kolben rein, und schon hatte ich 1200 ccm Hubraum. Bei der Coolpix heisst das Objektiv weg, aufbohren, größere Linsen rein und schon ist das Ding lichtstärker.... :lol:
Mal ohne Spaß, das geht nicht. Und hier ist auch die einzige Schwachstelle die ich der Coolpix 5000 ankreide, denn die Blende läßt sich nur bis f 7,6 schließen, und das ist mir manchmal zu wenig.

Gast

Beitrag von Gast »

Hallole,
in aller Kürze:

Blendenzahl: Brennweite des Objektivs geteilt durch Durchmesser Blendenöffnung

Je kleiner die Blendenzahl (gröser die Öffnung), desto grösser die Lichtstärke.....

Durch Konverter ändert sich die Blende (Geometrie) nicht, jedoch die Brennweite.

Entsprechend nimmt die Lichtstärke bei Telekonvertern ab und Weitwinkelkonvertern zu...

Die Blendenwerte am Objektiv / in der Kamera beziehen sich auf das Objektiv ohne Konverter ....
Entsprechend stimmen die Angaben der Kamera in etwa.....

MfG
M. Krämer

stefan1973
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So Aug 31, 2003 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hallo,

denke mal das man eine kamera nachträglich nur lichtstärker macht, wenn man es schon bei der kontruktion mitbedacht hat. also z.b. bei spiegelreflexkamera durch austauschbaren objektiven.

jede linse die vor dem ccd chip gepackt wird lässt weniger licht durch. je mehr wechsel von luft/linse desto weniger licht (und das ist auch noch abhängig von der güte und der oberflächenbeschaffenheit der linsen).

wenn man eine digitalkamera total auseinandernehmen würde (das ist KEINE aufforderung eine kamera auseinander zu nehmen !!) und evtl. dafür was neues konstruieren konstruiert, dann würde es evtl. gehen.
aber wer hat schon all das wissen um ein neues drumherum zu bauen ? und auch noch so, das es gut aussieht, stabil und alltagstauglich ist.



@ManU

ich hab hier ein 2x Teleconverter von hama. wenn ich den vor die linse packe brauch ich direkt andere einstellungen (längere belichtung, andere blende, höhere iso empfindlichkeit).

im vergleich (von den bildern die ich bisher im netz gesehen habe) würde ich aber sagen das dar 2x teleconverter von nikon aber lichtstärker als meines von hama ist (die randschärfe bei hama erwähne ich gar nicht).

und das denke ich mal liegt auch wiederrum wie die linsen darin sind und das der nikon teleconverter extra für die coolpix serie gefertigt ist (also von anfang an als eine komponente im optischen system angesehen wurde).

mmh... wenn dich das interessiert frag doch mal ein optiker wenn er zeit hat :-) aber keine aushilfe oder so.


bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras

Antworten