Datensicherung - wie macht Ihr das??

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

dejot
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr Okt 22, 2004 16:55

Datensicherung - wie macht Ihr das??

Beitrag von dejot »

Tagchen!

Wollte mal wissen, wie Ihr generell Daten sprich digitale Bilder sichert.

Ich gehe folgendermaßen vor:

1.) Gesichert werden Raws sowie jpegs
2.) Auf DVD-Ram
3.) Auf 2 DVD-Rohlinge von unterschiedlichen Herstellern.

Sollte Narrensicher sein.

Bin mal gespannt, was Ihr für andere Methoden entwickelt habt.

Gruß DeJot
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich sichere auf 2 externe HDs und DVD-RAMs. Das leider sehr unregelmäßig und über das Jahr gesehen max. 4-5x. Mein Lebensablauf gestaltet sich dabei ungefähr so:

Datensicherung? Nö, ist ja erst 3 Wochen her und soviel haste nicht fotografiert. Das meißte kriegste locker mit einem Recovery der Speicherkarte wieder.

Dann nach 2 Monaten, nachts gegen 2 Uhr der Gedanke, daß man mal Daten sichern müßte.

3 Nächte später die ersten Schlafstörungen, 1 Woche später kaufe ich mal 2 neue DVD-RAMs

Danach erstmal wieder ruhige Nächte, so 1-2 Wochen später Alpträume. Am nächsten Morgen flott den Kram auf die externe HD - geht am einfachsten und ist erstmal wenigstens etwas. Das Mistding stürzt beim Kopieren von 51GB immer wieder ab :evil: Wo war ich, was war drauf? Was muß noch?

Egal. Erstmal das neue auf DVD-RAM, den alten Kram haste ja noch. Danach rätselraten, wie der Datenbestand auf der Platte nach den Abstürzen wohl ist, dann der Entschluß, erstmal die andere Platte Häppchenweise voll zu machen. Das dauert, immer wenn man vorbei kommt, wieder ein neues VZ. Danach hab ich auf die 2. Platte keinen Bock mehr. Egal. Machst Du halt ein Image der anderen Platte drauf. Irgendwann.

Irgendwann kommt und man fragt sich, welche Platte denn nun welche war und ob es sich lohnt, das alte jetzt nochmal zu spiegeln oder ob man nicht lieber neu anfängt.

Darüber schlafe ich dann 2 Wochen gut, 1 Woche schlecht und ein paar Tage sehr schlecht und die Frustbewältigung beginnt von neuem.

Und jetzt, wo ich das so schreibe wird mit klar, was für ein armer Mensch ich doch in Punkto Datensicherung bin. Ich weiß, wie man es machen sollte, ich habe den Kram dafür, es scheitert an Disziplin und Konsequenz.

Genau das ist dann wohl auch die Frage, die man sich eher stellen sollte als die Frage nach dem "wie"...machst Du es diszipliniert und konsequent? Wenn Du das mit Ja beantworten kannst, hast Du schon eine höhere Datensicherheit als ich :cry:

Redwine

Beitrag von Redwine »

Ich habe mir irgendwann mal Acronis True Image gekauft für kleines Geld, eine sep. HD eingebaut und bevor ich abends/morgens in die heia gehe, schmeisse ich den Acronis an.

Der sichert in einen Bereich, der nicht lesbar (Secure Zone) ist und damit auch vor Viren sicher ist (bis heute). Bietet außerdem ein Recovery an, indem man beim Booten die F11 Taste drückt. Startet dann aus der Secure Zone Linux und läßt einen auswählen, welcher Stand zurückgeladen werden soll. Einzelne Files kann man selbstverständlich auch aus verschiedenen Sicherungsständen zurückholen. Dazu wird eine Sicherung einfach als Laufwerk gemounted.

Das hilft nicht gegen Brand, Hochwasser und Blitzschlag, aber wer bringt denn schon seine Sicherungs-DVDs oder was auch immer regelmäßig zum Bankfach, damit sie nicht mit dem PC abbrennen? So konsequent ist wohl keiner.

Grüße
Gert

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Zweite, externe Platte und DVD-RAM. Die Platte ist nur an fuer's Backup bzw. Restore, ansonsten ab in den Safe damit (mache ich zugegebenermassen auch nicht immer). Ob der Safe allerdings Brand und Wasserschaden ueberlebt wage ich zu bezweifeln, aber bei einem Blitzeinschlag haengt er normalerweise zumindest nicht am PC oder sonst wie am Stromnetz.
Hat allerdings auch einen Haken: dadurch dass die externe Platte nicht immer am PC haengt muss man sich selber disziplinieren und ab und an manuell das Backup anstossen.
Aehnliches gilt fuer DVD-RAM, auch da muss ich das Backup manuell machen. Ausserdem passen nicht alle Fotos auf eine Scheibe. Da habe ich eben eine DVD pro "Projekt", das geht zumeist.

Volker

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich sichere nur auf Platten, im PC ist eine interne Backup-Platte verbaut, dazu habe ich zwei externe Platten denn die Teile werden immer billiger. Gesichert wird traybackup einem ebenso einfachen wie genialen Tool, das zudem Freeware ist.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ich sichere immer mal wieder auf eine USB Platte die zwar immer angeschlossen aber nur bei bedarf auch eingeschaltet ist.
Am Ende des Jahres miste ich gründlichst aus und hoffe dann die übrig gebliebenen Daten auf max. 2 DVD-RAM zu bekommen. Auf der Sicherungsplatte und auf dem Rechner bleiben die Daten dennoch. So hab ich immer 2 Kopien oder nach einem Jahr sogar 3.
Ich heb übrigens nur die .nef auf. Diese enthalten das Original und die Bearbeitung. Das find ich optimal!

Nachdem ich heute gerade aktuell Jugend- und Hochzeitsbilder von meiner Oma gesehen habe, werde ich wohl wieder mehr auf Papier sichern.
(Mann, sind die alten SW Bilder g***)

ulrichM
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Do Jan 11, 2007 16:17

Beitrag von ulrichM »

Benutze SyncToy, um auf auf externe Platten zu sichern, bzw. Bestände abzugleichen. Das Tool ist zwar von Microsoft :hmm: , aber es funktioniert :super: .

http://www.microsoft.com/windowsxp/usin ... nctoy.mspx

/Ulrich
D700 - Sigma 15-30 - Nikon 16/2.8 - Nikon 24-120/4 VR - Nikon 70-200/2.8 VRII - Nikon 35/2.0D - Nikon 50/1.8D - Nikon 85/1.8D - Nikon 105/2.8 VR - Nikon 180/2.8D - SB-910

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Hab ne alte AT-Gurke (PII 450 oder AMD 500 oder sowas in der Art) mit Linux und Samba drauf.
Nächstens um 3 guggt der Windoof-Server, was es so neues gibt auf seinem Raid und synchronisiert mittels robocopy auf die 120er Platten im Pinguin...

Die Brennerei und Stapelorgien sind mir einfach zu mühsam.
Und von den externen USB-Paltten hab ich schon zu viele sterben sehen, als daß ich denen meine einzige Sicherung anvertrauen würde...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Sir Freejack
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do Sep 30, 2004 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

wie Rix aber durch Athlon 900 Rechner mit WinXP

Jeden Tag um 9:00 Uhr hohlt der sich alles was er noch nicht hat und prüft nochmal auf Viren. Der Gesamtdatenbestand sind 2600 Gigabyte auf einen 3,1TB Festplattenverbund (jeweils im BackupRechner und aufn DatenServer)
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

In meinem Arbeitsrechner sind die Bilder (zumindest die fertigen JPGs) auf 2 Platten gesichert. Ab jetzt wird´s zusätzlich auch noch eine Sicherung auf dem Notebook geben - außerdem wird eine externe Platte angeschafft.

Parallel sichere ich noch auf jew. 2 DVD-RWs (jew. versch. Labels) - die checke ich ab und zu.

Alles zumindest in der Theorie. Leider bin ich ziemlich faul. :hmm:

Gruss - Klaus

Antworten