gute Bezugsquelle für WhiBal oder Alternativen dazu?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

gute Bezugsquelle für WhiBal oder Alternativen dazu?

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Guten Tag,
habe mal wieder eine Frage an das Forum.
Und zwar suche ich für meine Walimex Blitzanlage die Möglichkeit einen genauen Weißabgleich zu messen, dies habe ich bisher händisch nicht hinbekommen, da die Farbtemperatur je nach Leistungseinstellung zu schwanken scheint und die Kameraautomatik dabei versagt.

Nun scheint der WhiBal eine sehr gute Möglichkeit dafür zu sein, auch die Berichte etc. darüber haben mich beeindruckt. Ich habe bisher aber nur die Möglichkeit entdeckt diesen über die Hersteller HP direkt aus dem Amiland zu bestellen, und befürchte das der Dollarkurs 1:1 in € umgerechnet wird!

Gibt es eine andere Bezugsmöglichkeit für den WhiBal? Was habt ihr dafür bezahlt, und seid ihr damit zufrieden?

Oder gibt es Alternativen auf dem deutschen Markt die nicht ganz so preisintensiv sind und auch was taugen? (Scheinen alles 18% Graukarten für die Belichtung zu sein, was ich bisher gefunden habe!)

Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Mit der normalen Graukarte geht es auch sehr gut!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Heiner hat geschrieben:Mit der normalen Graukarte geht es auch sehr gut!
Das bezweifle ich, seitdem ich die neuen Whibal-Videos gesehen habe, besonders dieses (ab 8min 08" wird's interessant). Viele dieser Karten sind nicht genau weiss, und das müssen sie auch nicht sein, denn sie wurden für Belichtungsmessungen, nicht aber für den Weissabgleich gemacht.

Ich selbst kann das übrigens bestätigen: Ich mache Ebay-Produktfotos mit der Kodak-Graukarte, und erreiche einen ausreichenden, aber keinen wirklich guten Weissabgleich. Für Ebay reicht's, für normale Fotos geht's mit anderen Methoden sicherlich noch mal bedeutend besser.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Heiner hat geschrieben:Mit der normalen Graukarte geht es auch sehr gut!
Und was ist eine normale Graukarte, die keinen Farbstich hat? (bezugnehmend auf mehrere Kommentare hier im Forum zur Kodak Graukarte, ebenso Arjay)
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Ich hab mir das Ding mal bestellt!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

Photoshark
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: So Jan 22, 2006 10:58
Wohnort: Troisdorf bei Köln

Beitrag von Photoshark »

Die Bestellung direkt bei WhiBal war absolut problemlos und die Lieferung schnell. Die Karte ist absolut zuverlässig für den Weißabgleich.
D50 | F70 | 18-55 | 28-80 3.5-5.6D | 70-300 4-5.6 D ED | 50 1.8 | SB-600 | Wunschliste: Nikon 18-200 / Tokina 12-24 / Manfrotto 055PROB+322RC2

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wieviel Versandkosten wurden berechnet, und musstest Du neben der Einfuhr-USt. (jetzt 19%) auch noch zusätzlich Zoll zahlen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Re: gute Bezugsquelle für WhiBal oder Alternativen dazu?

Beitrag von alexis_sorbas »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:...
Und zwar suche ich für meine Walimex Blitzanlage die Möglichkeit einen genauen Weißabgleich zu messen, dies habe ich bisher händisch nicht hinbekommen, da die Farbtemperatur je nach Leistungseinstellung zu schwanken scheint ...
Moin,

Die Farbtemperatur verändert sich mit der eingestellten Blitzleistung, mit zunehmender Temperatur der Blitzröhre bei Blitzserien, den "vorgeschalteten" Lichtformern und dem Alter der Röhren... und die Abweichungen der Geräte untereinander sind auch recht deutlich...

Wenn Du "gegenläufige" Farbstiche minimieren willst, solltest Du darauf achten, das alle Geräte auf gleicher Leistung stehen, und von gleicher Bauart und gleichem Alter sind... sonst nützt Dir die beste Messung nichts... die Walimex-Blitzgeräte sind nicht Farbtemperatur-stabilisiert und deshalb für "ordentliche" digitale Fotografie eigentlich nicht besonders geeignet...

mfg

Alexis

p.s.: Mach mal ein Testbild bei niedrigster Leistung und zum Vergleich eines bei voller Leistung... und das getrennt mit jedem Gerät... dann kannst Du die Streuungen zumindest einschätzen und die Beleuchtung ggf. anders zusammenstellen.

EDIT: Von Lastolite gibt es diverse "faltbare" Graukarten... die sind nach meinem Wissen "neutral"... gibt es u.a. bei Brenner.
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr Feb 02, 2007 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Photoshark
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: So Jan 22, 2006 10:58
Wohnort: Troisdorf bei Köln

Beitrag von Photoshark »

Arjay hat geschrieben:Wieviel Versandkosten wurden berechnet, und musstest Du neben der Einfuhr-USt. (jetzt 19%) auch noch zusätzlich Zoll zahlen?
Ich finde die Rechnung gerade nicht. Die Versandkosten kannst Du dir aber auf der Website von Whibal ausrechnen lassen. Ich habe die langsamst Liefermethode genommen und die Karte war in einer Woche da. Zoll/MwSt fällt keine(r) an.
D50 | F70 | 18-55 | 28-80 3.5-5.6D | 70-300 4-5.6 D ED | 50 1.8 | SB-600 | Wunschliste: Nikon 18-200 / Tokina 12-24 / Manfrotto 055PROB+322RC2

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

@Heiner
Welches Teil bestellt? Deine Graukarte?

@Arjay
Bei mir stand etwas von 15 $ Versand, hab sie aber wie gesagt nicht bestellt, da mir die Umrechnung in € noch schleierhaft ist.

@Alexis
Danke, sowas in der Art hatte ich schonmal gelesen über die Walimex Teile (wahrscheinlich von dir)! Werde ich bei Gelegenheit probieren, vllt. kann ich dann die Fehlerquellen besser eingrenzen!

@Photoshark
Wie war denn der Umrechnungskurs von $ auf €? Fand dazu bisher keine Angabe auf der Seite!
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

Antworten