Wieso gingen diese Bilder daneben?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Paddy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do Feb 17, 2005 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Wieso gingen diese Bilder daneben?

Beitrag von Paddy »

Neulich habe ich bei einem Spaziergang ein paar Schnappschüsse mit dem 70-200 VR gemacht. Freihand, VR an, Matrixmessung an der D200.

Das Ergebnis ist zum Gruseln :-( Wie kann es sein, dass die Bilder allesamt kontrastarm, zu hell und unscharf sind? Das Objektiv selbst kann nicht defekt sein, die Kamera auch nicht. Zwischenzeitlich habe ich mit dieser Kombi auch wieder gute Aufnahmen hinbekommen.

Trotzdem, hier ist mal ein Beispielbild. Einige Schafe sind nur weiße Flecken, das Ganze ist unscharf und wie gesagt kontrastarm und flau. Vom Motiv, das nicht vom Hocker reißt, mal abgesehen ...

Danke für alle Tipps, wie ich so etwas in Zukunft vermeide!

http://www.fotoservice-holland-moritz.de/nikonpoint.jpg
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog

Timo

Beitrag von Timo »

Letztens hatte ich eine ähnliche Situation. Ich stelle nun einmal ein paar Vermutungen an:
Es war ein sonniger Tag.
Die Sonne stand vor oder über Dir.
=> der Lichteinfaall in die Linse hat das BIld flau werden lassen.

Paddy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do Feb 17, 2005 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Letztens hatte ich eine ähnliche Situation. Ich stelle nun einmal ein paar Vermutungen an:
Es war ein sonniger Tag.
Die Sonne stand vor oder über Dir.
=> der Lichteinfaall in die Linse hat das BIld flau werden lassen.
Ja, es war sonnig, allerdings hatte ich die Streulichtblende drauf. Nun, letztlich wird es wohl die Ursache gewesen sein. Trotzdem finde ich es ein bisschen enttäuschend, dass die Belichtung derart drastisch daneben liegt, dass ganz Schafe nur noch weiße Flecken sind.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Die Vermutungen von Timo kann ich nur teilen, wenn die Streulichtblende nicht am Objektiv befestigt war!
Denn sehr frontal kann die Sonne nicht gestanden sein, wenn ich mir die Schattenwürfe an den Unterarmen und der hinteren Schulter der Frau betrachte :roll:
Reiner

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Paddy hat geschrieben:Trotzdem finde ich es ein bisschen enttäuschend, dass die Belichtung derart drastisch daneben liegt, dass ganz Schafe nur noch weiße Flecken sind.
Das liegt bei Streulicht nicht an der Belichtung. Da kann die Kamera gar nichts dagegen machen.....

Allerdings komme ich mit angesetzter Streulichtblende ein wenig ins grübeln, weil die Sonne ja wirklich nicht sooo frontal stand. Und die Blende hattest Du ja auch noch ein wenig zu....
Reiner

Paddy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do Feb 17, 2005 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Eben drum ... Normal kann das nicht sein. Ich habe jetzt mal andere Bilder gesichtet, die ich mit dem Objektiv gemacht habe. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass es bei direkter Sonne überbelichtet!

Siehe hier zum Beispiel:

http://www.fotoservice-holland-moritz.d ... oint_1.jpg

Ich habe das Objektiv im August 2004 bei Dr. Lang gekauft, folglich noch ein paar Wochen Restgarantie. Ich tendiere fast dazu, das Teil einzuschicken und auf schnelle Abwicklung zu hoffen ...

Eine Kopie der Rechnung und eine CD mit den missglückten Bildern sollten ja genügen, um Garantieansprüche geltend zu machen, oder?
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Frage an die Objektivexperten:
Kann ein Objektivdefekt für kontrastarme Bilder sorgen?

Ich verstehe Unschärfen, Verzeichnungen und dergleichen.... Aber flaue Bilder :?
Reiner

Paddy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do Feb 17, 2005 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Das habe ich mich auch schon gefragt, wo der Fehler eigentlich liegen soll. Ich weiß es schlicht und ergreifend nicht. Grundsätzlich schaut das für mich nach einer Tendenz zur satten Überbelichtung aus. Eine Garantieabwicklung ist grundsätzlich möglich, beim Händler habe ich eben angerufen.

Wenn es kein Defekt ist: das soll alles sein, was das viel gelobte 70-200 VR her gibt? Kann ich mir kaum vorstellen.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog

Timo

Beitrag von Timo »

Also ich habe am Donnerstag auch photographiert, es war recht sonnig, und ich habe auch häufig die Sonne vor mit gehabt. Trotz Sonnenblende habe ich auch solche Fotos erhalten, teilweise sieht man sowas schon im Sucher, man muss da aber sehr genau hinschauen.
Meist halte ich dann noch die Hand so, dass der Handschatten genau auf die Linsenöffnung fällt, natrlüch ohne die Hand im Sucher sehen zu können.

Das sieht zwar ziemlich bescheuert aus, aber was tun wir nicht alles für unser Hobby.
Hier einmal zwei Vergleichsbilder, die zeitlich innerhalb von einer Minute gemacht wurden, einmal mit der Schatten-erzeugen-mit-Hand-Technik und einmal ohne. Die Linse ist das 85mm 1.4er mit Sonnenblende gewesen. Die Bilder sind out of the Cam, eine weitere Veränderung der Aufnahmebedingunen habe ich nicht vorgenommen.

Bild
Bild

Der Unterschied ist schon recht deutlich und zeigt eine ähnliche Auswirkung wie die oben geposteten Bilder. Statt der Hand nehme ich auch ab und zu einen kleinen Aufheller, der dann etwas zweckentfremdet Schatten spenden muss :wink:
Meist aber nur die Hand, wenn die richtig platziert ist, reicht die aus.

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

ich habe auch schon ein paar Mal festgestellt, daß meine D200 mit Matrixmessung zur Überbelichtung und ausgefressenen Stellen (Himmel/Wolken) neigt. Ganz im Gegensatz zu meiner früheren D70s, die eher sehr konservativ an die Sache ran gegangen ist und bei der ich 0,3-0,5 Stufen stärker belichtet habe, bin ich bei der D200 soweit die Belichtung um 0,3 Stufen zu reduzieren.

Gruß Michael

Antworten