Zubehör für die D200

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

maurilein
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Do Mär 02, 2006 11:35

Zubehör für die D200

Beitrag von maurilein »

hallo allerseits,

Ich habe mir die d200 bestellt und möchte mit jetzt auch noch das passende Zubehör dazu bestellen.
Ich wende mich hier vertrauensvoll an euch da die Fotografie ziemliches Neuland für mich ist. (Vorher nur gefilmt).

Ich benötige die d200 überwiegend für Hochzeiten und würde mein erstes Zubehör gerne für solche einsätze, wie folgt zusammenstellen:

- d200 Body
- 17 - 80 mm Objektiv von Nikon
- 2 x Compact Flash von SanDisc 2GB
- 2 x original Akku Nikon
- Slave-Blitzgerät SB-R200 oder NIKON Blitzgerät SB800 ???

könnt ihr mir noch Tips zum Zubehör geben?

FrankK

Beitrag von FrankK »

Blitz: den SB-800 weil die Slave alleine bringen es alleine nicht wirklich (nur später als Ergänzung zum SB-800).


Gruß
Frank

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Hallo maurilein,

zuerst mal herzlich willkommen im Forum.

Dann wünsche ich Dir als erstes mal viel Glück, dass Du die D200 bald bekommst.

Zum Objektiv gibt´s in dem Bereich nur 2 Alternativen:

- 18-70/3.5-4.5 (neu für ca. 330,-)
- 17-55/2.8 (neu ca. 1400,-)

Das 17-55 ist qualitativ wohl besser und schneller. Dafür kostet es auch ein Vielfaches des 18-70, das im Preis-/Leistungsverhältnis wohl unschlagbar ist. (Falls Dich das 18-70 interessiert --> ich verkaufe meines derzeit hier http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=27689)

Bei den Speicherkarten rentiert sich wohl eine schnelle, sprich Sandisk Ultra oder noch besser Extreme (kostet auch kaum mehr als die Ultra-Variante)

Mit dem SB800 solltest Du für Hochzeiten ganz gut ausgerüstet sein.

Zubehörtechnisch fällt mir da noch der Batteriegriff MB-D200 ein. Mit dem hast Du bei Hochformataufnahmen die D200 besser/stabiler in der Hand.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus

bigjahcop
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Do Dez 15, 2005 19:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von bigjahcop »

gibt es ein 17-80? (du meintest wohl das 18-70)
kann ich in jedem fall empfehlen (nur die farbsäume vor allem bei 18mm nerven)
wenn dir das 17-55 nicht zu teuer ist, ist es in jedem fall mit das beste was man in dem berreich im moment kaufen kann.
allerdings musst du dir auch gedanken machen, ob es nicht praktisch wäre 15 mm mehr nach oben zu haben, um das Paar auch aus der letzten reihe fotografieren zu können (oder zumindest nicht penetrant nah am Altar zu stehen)
ich denke auch dass man mit dem sb-800 wohl die schnellere blitzfolge haben wird (sprich man muss nicht lange warten bis der blitz wieder aufgeladen ist, was ein vorteil sein könnte)
edit:
wenn du kein sb-800 nehmen solltest wäre ein bouncer (macht das blitzlicht weicher und verteilt es homogener) noch etwas, dass du unbedingt haben solltest (bekanntester Hersteller: www.lumiquest.com)
der sb-800 hat wohl schon einen bouncer dabei
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr

maurilein
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Do Mär 02, 2006 11:35

Beitrag von maurilein »

hallo,

sorry, meinte natürlich das 18-70 mm Ojektiv !
kann man eigentlich für das sb-800 denselben Akku verwenden , der in der Kamera ist, oder gibt es da einen speziellen Akku für?

grüsse

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

@ Maurilein:
Den SB-800 fütterst du mit normalen Mignon-Batterien/Akkus (normale Größe). :) 4 Stück benötigt er, bzw. 5 Stück, wenn du das Batteriefach "erweiterst" (ist im Lieferzubehör enthalten).


Mein persönlicher Tipp sind Ansmann-Akkus. Aber da wird dir jeder weitere was anderes vorschlagen.

http://www.akkumarkt.de/

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

maurilein hat geschrieben:hallo,

kann man eigentlich für das sb-800 denselben Akku verwenden , der in der Kamera ist, oder gibt es da einen speziellen Akku für?

grüsse
Nein, Du brauchst mind. 4 AA-Batterien bzw. Akkus.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa Feb 04, 2006 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Ziehe auch evtl die Speicherkarten von Lexar in betracht.. Ich verwende in meiner D200 den 80x Prof.. und die sind schon fix.. Da muss man ewig den Auslöserhalten, bis die mal nicht nachkommt und eine Datenrettungssoftware bei Speicherfehlern ist auf jeder Karte vorinstalliert..

maurilein
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Do Mär 02, 2006 11:35

Beitrag von maurilein »

@ Daniel Meirhof
Habe mir gerade die Speicherkarte von Lexar angesehen.
10 Jahre Garantie :lol:
denke die kommt dann für mich auch in frage.

@David
bin durch deinen link ( http://www.akkumarkt.de/ ) grad noch auf Vergleich-Akkus für die d200 gestossen.
Ich habe eine Video Kamera , die XL1s von Canon , arbeite mit der auch mit Vergleichs-Akkus und muss sagen das ich bis heute noch nicht bereut habe. Die Vergleich-Akkus in meiner Video Kamera laufen 1a.

Hat jemand schon erfahrungen mit den Vergleichs-Akkus für die d200 gesammet:
http://www.akkumarkt.de/shop/einzelprod ... 20306-1444

grüsse

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

maurilein hat geschrieben: Hat jemand schon erfahrungen mit den Vergleichs-Akkus für die d200 gesammet:
Das ist doch nur ein EN-EL 3, der passt net fuer die D200!
Du brauchst den EN-EL 3e, unterscheidbar durch den dritten Kontakt!

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten