Fotorucksack / Taschen (Bericht und Erfahrungen)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

-Björn-
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di Jun 15, 2004 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Fotorucksack / Taschen (Bericht und Erfahrungen)

Beitrag von -Björn- »

Da ich immer wieder sehe das nach Erfahrungen zu Taschen/Rucksäcken gefragt wird, dachte ich man könnte einen Threat starten wo wir Berichte/Erfahrung zu Taschen und Rucksäcken sammeln.

Und um einen Anfang zu machen gibt es einen kurzen Bericht zum Tamrac Expedition 5 (5575).
Die Verarbeitung macht auf mich einen guten eindruck.
- Gummibeschichtet Reissverschlüsse bzw. eine Schutzkannte sollen die Ausrüstung vor Wasserschäden bei einem plötzlichen Regen schützen.
- Kleine Taschen aussen, in denen Speicherkarten, Akkus usw. platz finden.
- Gut gepolsterte Trageriemen.
- Das Rückenteil ist so gepolstert das noch ausreichend luft an den Rücken kommt.

Bild

Bei mir habe ich ohne Probleme die D-70 mit aufgesetztem Sigma 70-200, drei weitere Objektive, den Teleconverter und meinen Blitz in den Rucksack bekommen und sogar noch etwas Platz. In dem Deckel finden ohnen Probleme mehrere Filter platz und sind druch das klare Gummi gut sichtbar.


Bild

Auf der Aussenseite finden sich noch zwei kleine Tachen in denen sich unterschidlich große Fächer finden. Hier passen wunderbar Speicherkarten und Akkus rein. In der einen Seite findete bei mir die Ixus noch ihren Platz bzw. Stativplatte und etwas Reinigungszeugs.


Bild

Zwischen den Aussentaschen findet sogar noch ein Stativ platz. Dabei kommen zwei Füsse in das verstärkt Fach unten und der rest wird von drei Gurten sicher gehalten.


Bild

Der Rucksack hat noch ein weiteres Fach in dem man Zeitschriften, Anleitung oder auch einen Dünne Jacke bzw. Pullover unterbringen kann.

Das sollte erstmal als kleiner Bericht langen, praktische Erfahrungen sammel ich dann in der nächsten Zeit.
Zuletzt geändert von -Björn- am Di Jun 27, 2006 18:44, insgesamt 2-mal geändert.
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Hallo Björn,

schöner Bericht!
Taschen/Koffer sind auch immer wieder mein "Problem". Irgendwie hatte ich jedesmal das Pech, dass ich das 12-24er hätte gebrauchen können, aber es war nicht in der kleinen Tasche oder es waren andere Dinge, die fehlten.
Deshalb habe ich mir dann den Lowepro Classic Trekker gekauft, in dem ich jetzt so ziemlich alles unterbringen konnte. Leider ist das Teil so nun aber auch über 11kg auf die Waage und ich überlege nun doch, mir noch einen zweiten Rucksack in der Art des von dir beschriebenen Tamrac dazu zu kaufen, um dann aber eben ein paar Dinge zuhause zu lassen, wenn's mal auf ne Tour geht. ;-)

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Gute Idee, ich bin noch auf der Suche nach einer größeren Tasche, da ich noch weitere Objektive in Planung habe.
Mal schauen, was hier so alles kommt.

grothauu
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr Apr 02, 2004 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Ich gehe fast nie nur fotografieren, sondern nutze Outdoorevents zum Fotografieren. Deshalb stehe ich immer vor dem Problem, neben meinen normalen Freizeitutensilien auch noch die Fotoausrüstung zu transportieren.

Ich benutze derzeit eine Tamrac Pro 5, eine schlanke Schultertasche, in der ich senkrecht die d70 mit 18-70, und senkrecht stehend darunter das 70-210/4 und das 12-24/4 transportieren kann. Vorteil: Das Ganze passt bei Fernwanderungen auch in meinen Trekkingrucksack.

Bestellt habe ich gerade für kleine Touren den Tamrac Expedition 7, also das oben im Thread vorgestellte Modell eine Nummer größer.Somit ist noch etwas mehr Platz für Ausflüge mit mittlerem Gepäck. Wenn es sich jemand ernsthaft überlegt und einen PN schickt mache ich Fotos davon. Gerade liege ich im Garten in der Hängematte (WLAN) und bin zu faul.

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am So Jul 03, 2005 12:12, insgesamt 2-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity

HOG
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do Apr 29, 2004 17:54
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von HOG »

Bericht zur Domke F-2:

- Der Hersteller Tiffen bzw. Domke sitzt in den USA.
- In Europa bietet Foto-Konijnenberg die größte Auswahl an.
- Preise: von 95,- bis 220,- :?:
- Material: 2-3mm starkes Segeltuch (black;olive;navy;emerald;sand)
- Abmessungen Hauptfach: 30,5 x 16,5 x 23cm
- 5 Außentaschen + 1 Fach im "Deckel"
- Was geht rein: 2 KB-SLR Gehäuse (inkl. Motorantrieb), 4 Objektive, Biltzgerät, Speicherkarten, Akkus, Anleitungen und klein Kruscht.
- Gewicht ohne Inhalt ca. 950g

Die Verarbeitung macht einen spitzen Eindruck. Das Objektivfach ist herausnehmbar bzw. verschiebbar. Anstatt dem 2. KB-Gehäuse können auch bis zu 6 Objektive untergebracht werden.

Negativ: Es fehlt eine Polsterung am 5cm breiten Trageriemen.

Bild
Bild
Zuletzt geändert von HOG am So Jul 03, 2005 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Roman

Skype me -> hog2001

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

HOG hat geschrieben:Bericht zur Domke F-2:
Und passend mit einer Nikon F2 bestückt. Wunderbar, sowas auch mal hier zu sehen :D :D
.. und weg.

HOG
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do Apr 29, 2004 17:54
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von HOG »

volkerm hat geschrieben:Und passend mit einer Nikon F2 bestückt. Wunderbar, sowas auch mal hier zu sehen :D :D
Ist mein 3. Augapfel der nur mit Dia's oder S/W-Negativen bestückt wird :wink: Und als gebürtiger Stuttgarter natürlich nur Kodak.
Zuletzt geändert von HOG am So Jul 03, 2005 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Roman

Skype me -> hog2001

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Hat zufällig wer die Tamrac Pro 12? :shock:

grothauu
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr Apr 02, 2004 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Mein Tamrac Expedition 7 ist gekommen.
Bild

Ihr seht ihn hier mit zwei Seitentaschen von Salewa. In ihnen transportiere ich auf Wanderungen "Nicht-Foto-Gepäck".

Je nachdem was man reinbringen möchte, würde ich sogar den Expedition 8 ins Auge fassen. Ich hatte mir den 7er sogar etwas größer vorgestellt. Auf folgendem Foto ist neben der Fotoausüstung (D70 mit 18-70, 70-210/4, 12-24/4, Tamron 90, Kenko 1,4) eine 1,5 Liter Sigg Trinkflasche mit abgebildet, so dass ihr die Größe besser abschätzen könnt.

Bild

Auf dem oberen Foto ist er mit einem Manfrotto 190CLB abgebildet. Es läßt sich an sich gut transportieren. Lediglich der Schwerpunkt liegt wie bei allen Fotorücksäcken weiter hinten als bei einem Trekkingrucksack vergleichbarer Größe.

Die Qualität ist gut bis sehr gut, kein unterschied zu Lowa. Was ich etwas Pseudo finde ist die extra dicke Polsterung der Schultergurte - denn wie die sind drei mal so dick wie bei einem 65Liter Vaude Profil Trekkingrucksack, und der ist für 20kg ausgelegt. Weniger ist hier manchmal mehr.

Bild

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Mi Jul 06, 2005 14:47, insgesamt 3-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Hi Uli,

macht einen guten Eindruck!! ...und sogar noch Platz für'n Feuerlöscher! ;-)
hmmm. je länger ich mir die Beiträge ansehe, desto mehr denke ich über eine 2-Taschen Lösung nach. (oder halt besser planen! :roll: ) Im Moment bekomme ich zwar fast alles mit, aber es ist natürlich auch ein entsprechendes Gewicht.

Hier mal die Aufteilung des Classic Trekkers:
Bild


für gezielte kleine Aktionen gibts dann noch die kleine Nikon-Tasche, die aber leider nicht einmal eine D70 mit Objektiv aufnimmt. Alles solo
Bild


Die sicherste aber auch unkomfortabelste Lösung sind immer noch Koffer. Die sonstige Ausrüstung ist jetzt im Rücksack, aber MF300er oder Russentonne wollen da nicht reinpassen ;-)
Bild

Ich hoffe, es kommen noch mehr Versionen in diesen Thread!!

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2

Antworten