Scannen von Negativen und Dia's

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Belli
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi Aug 11, 2004 8:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Scannen von Negativen und Dia's

Beitrag von Belli »

Hallo allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken, meine Negative (mehr) und Dias (weniger) zu digitalisieren. Die Resultate müssten nicht absolute Spitze aber doch annehmbar sein. Ich denke primär an Bilder wie z.B. solche von meinen Kindern oder an Reisedokumente. Ein günstiger Filmscanner ist beispielsweise der Microtek Fimscan 2700. Dieser ist bei uns ab sFr. 255.- (ca. 165 Euro) zu haben.

Technische Daten:
- 2700 dpi optische Auflösung
- 36 Bit Farbtiefe

Rein rechnerisch gesehen ergibt diese Auflösung bei 24x36mm grossen Negativen ein Bild mit über 10 MPixel. Die Farbauflösung von 36 Bit dürfte auch nicht schlecht sein.

So weit, so gut. Nun zu meiner Frage: Taugt dieses Geräte auch in der Praxis und produziert es solche Bilder, wie es die technischen Daten versprechen?

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Mi Mär 02, 2005 14:02, insgesamt 1-mal geändert.

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

http://www.filmscanner.info

Ich habe nen Minolta Dual Scan IV bzw. sth hat den im Moment. ;-)

Ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Das hier wurde damit gescannt und die bilder im atelier und in der leinwand.


me.

Belli
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi Aug 11, 2004 8:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

beta hat geschrieben:http://www.filmscanner.info
Tönt gut und wäre eigentlich gar nicht so teuer. Der Postweg ist mir aber doch zu umständlich.
beta hat geschrieben:Ich habe nen Minolta Dual Scan IV bzw. sth hat den im Moment. ;-)

Ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Das hier wurde damit gescannt und die bilder im atelier und in der leinwand.
Mit dieser Qualität wäre ich ganz und gar zufrieden. Der Preis ist allerdings fast doppelt so hoch. Wenn der Microtek nicht deutlich schlechtere Bilder produziert, würde er mir eigentlich genügen. Vielleich hat den jemand?

Danke für die Info's

Thomas

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Belli hat geschrieben:
beta hat geschrieben:http://www.filmscanner.info
Tönt gut und wäre eigentlich gar nicht so teuer. Der Postweg ist mir aber doch zu umständlich.
die linke spalte hast du aber schon gesehen oder? Filmscanner Tests!


me.

Belli
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi Aug 11, 2004 8:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

beta hat geschrieben:die linke spalte hast du aber schon gesehen oder? Filmscanner Tests!
Habe ich völlig übersehen. Ist ja unglaublich informativ. Werde mir diese Tests ausführlich zu Gemüte führen und dann entscheiden.


Danke nochmals
Thomas

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Der Microtek ist baugleich mit dem "Mediax SilverScan 2700", "Reflecta CrystalScan 2700", usw. usf. je nachdem wo man die bezieht kosten die so 134€!

Siehe auch die von Beta genannten Links durch, insbesondere:

http://www.filmscanner.info/ReflectaCry ... n2700.html

http://www.filmscanner.info/ReflectaCry ... n3600.html


Ansonsten kann ich wirklich guten Gewissens die Nikon Filmscanner empfehlen, diese sind zwar wesentlich teurer aber auch ne Ecke besser als die übliche Konkurrenz. Persönlich kenne ich einige Minolta-, Canon- und Nikon-Filmscannermodelle ganz gut und von denen sind die Nikons mit am Besten (und das sage ich hier nicht nicht weil die von Nikon oder so sind...).

Bei den günstigeren Scannern in Flachbett-Bauweise welche auch Dia+Negative scannen können sind die Epson Modelle auch noch recht gut.

Tscharlie
Batterie7 Kamera
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 10, 2004 16:58
Wohnort: Schildow - ein Vorort von Berlin

Filmscanner

Beitrag von Tscharlie »

Hallo Belli,
ich lese grade Deine Anfrage und da fällt mir ganz spontan der Satz eines reichen Mannes ein:
Ich bin zu arm um mir billige Sachen zu kaufen

Was möchtest Du machen?

Möchtest Du gute Scans von Deinen analogen Aufnahmen erhalten?

oder:

Willst Du mit einem billigen (relativ) Scanner mit unendlich viel Zeitaufwand (hast Du diese Zeit?) probieren doch noch letztendlich ev. brauchbare Scans zu erzeugen?

und:
Was möchtest Du mit Deinen Scans machen?

Gruss vom Johann
NIKON1 V1

mein FC

Belli
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi Aug 11, 2004 8:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

@vkyr
Danke für die zusätzlichen Infos


@Tscharly
ich habe etwas mehr als hundert belichtete 36er Filme und etwa 10 Diafilme, von welchen ich Scans anfertigen möchte, welche es erlauben, später auch noch Abzüge im Normalformat (bis 10x15) in annehmbarar Qualität ausbelichten zu lassen.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Ich würde mich nach einem Guten Gebrauchten Coolscan umsehen :?
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

MrEgon
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do Jan 02, 2003 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Ich hab in den letzten Tagen 2 Berichte über den neuen Epson Perfection 4990 Photo Scanner gelesen. den gibts zwar erst ab Mai glaub ich und er ist mit 499 Euro nicht billig aber die Ausstattung und die technischen Daten versprechen doch einiges. 4800x9600 ppi, 48 Bit Farbtiefe, Diavorlagen von 24x35mm bis 8x10 inch sind dabei, es lassen sich bis zu 20 Dias gleichzeitig scannen und die mitgelieferte Software entfernt angeblich auf Wunsch auch Staub und Kratzer.
Ok, das ist jetzt Werbetext, aber ich hab mir vor Jahren mal einen Billigscanner gekauft. Es war entweder ein Mustek oder Microtek und ich hab das Ding nicht ums Verrecken an meinem Rechner zum Laufen gebracht. Man zahlt bei Marken nicht immer nur den Namen oder warum hast du dir ne Nikon zugelegt und nicht die Medionknipse von Aldi? :wink:
Wenn du nur wenige Filme hast vielleicht kommt es dir billiger sie digitalisieren zu lassen. Hat den Vorteil du hast dann erstklassiges Material und einen Staubfänger weniger zu Hause rumstehen :lol:
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!

Antworten